
Gold vs. Bitcoin: Blocktrainer klärt jetzt auf!
Gold vs. Bitcoin: Eine Ära, die uns gerade erreicht, ist das technologische Zeitalter. Sie bringt neue Formen des Lebens, Denkens und natürlich auch Vermögens. Das jetzige Fiat-Geldsystem neigt sich dem Ende zu – und zur selben Zeit transformieren alte Systeme in neue Gewänder.

Das neue Gewand der alten Fiat-Währung der Zentralbanken heißt CBDC. Dieses geplante E-Geld ist in Expertenkreisen hochumstritten! Statt eines modernen Fortschrittes und Bequemlichkeit, wie es uns verkauft wird, hat es das Potenzial, neue Strukturen von totalitärer Kontrolle zu schaffen. Eine zentralisierte Währung, die sich in das Leben einer globalen Gesellschaft einschleicht und bald Staaten die Möglichkeit bietet, Bürgern mehr vorzuschreiben, als Ihnen selbst lieb war.
„CBDCs werden schleichend kommen. Dieser Prozess wird hochgefährlich sein! Menschen werden kontrollierbar und überprüfbar.“
Roman Reher – Tech-Spezialist
Kluge IT-Köpfe sehen die Gefahren dieses aufkommenden E-Geldes. Mit deutlichen Warnungen appellieren sie an Bürger und Investoren, sich richtig zu entscheiden. Einer dieser schlauen Köpfe ist IT- und Bitcoin-Experte Roman Reher. Und auch ihn haben wir gefragt: Gold vs. Bitcoin?
Blocktrainer & Bitcoin-Psychopath: Roman Reher im Interview mit Dominik Kettner

Roman Reher ist erfolgreicher YouTuber und Top-Experte in Sachen Krypto-Assets. Auf seinem Kanal „Blocktrainer“ klärt der deutsche Informatiker über die unabhängige und digitale Kryptowährung Bitcoin auf. Roman nutzt seine Reichweite dafür, Laien und Technik-User über komplexe Sachverhalte der Schnittstellen zwischen Technologie und Ökonomie zu informieren. Als Fachmann in seinem Bereich unterstützte er schon zahlreiche Rundfunkformate wie Focus, Wallstreet Online oder dem NDR mit Aufklärungsarbeit und begeistert Millionen von Kryptofans durch seine sachliche Herangehensweise an die Problematik.
Als 2009 der Genesis-Block von Bitcoin erzeugt wurde, hatte man noch keine Ahnung, was für eine exotische und hochumstrittene Assetklasse damit geboren wird. Ein wahrer Traum einer Währung: anonym, dezentral, begrenzt oder gar deflationär – kann sich ein Anleger und der freie Markt eigentlich mehr wünschen? Obwohl Bitcoin als bahnbrechende Innovation in Sachen Assets verstanden wird, erfolgt die Etablierung von Kryptowährungen dennoch nur schleppend.
Sträuben sich tatsächlich noch so viele Anleger vor dieser Anlageklasse? Oder ist sie tatsächlich ein weiterer Dorn im Auge der Mächtigen und muss deswegen mit aller Kraft unter den Teppich gekehrt werden? Eine Gemeinsamkeit der Assetklassen Gold vs. Bitcoin wäre demnach schon mal geklärt!
Gold vs. Bitcoin: Das Märchen von der Dezentralität
Hinsichtlich der Dezentralität musste Roman in dem Interview mit Dominik Kettner unsere Zuschauer eines Besseren belehren. Viele, die von Kryptowährungen oder der Blockchain-Technologie sprechen, gingen von einer falschen Annahme aus: „Die Blockchain per se macht ein Netzwerk nicht gleich dezentral. Sie kann trotz ihrer verteilten Architektur unter zentralem Einfluss stehen.“

Anleger sollten also genau darauf achten, wer hinter den Coins steht – welches Unternehmen, Foundation oder Gruppe. Diese würden nämlich auch nur ihre eigenen Interessen verfolgen. „Das ist eine Gefahr in meinen Augen“, warnt Roman. Viele Coins werben mit falschen Versprechen.
Warum also ist Roman so ein Bitcoin-Psychopath? Bitcoin sei in der Hinsicht komplett anders: „Bitcoin ist ein großes Netzwerk. Quelloffen und technologieoffen“, argumentiert Roman. Bitcoin richtet sich nach den Wünschen der Mehrheit. Die Regeländerungen müssen mit den Nutzern übereinstimmen. Sonst wird das ganze zum Flop und es wird keine Nachfrage bestehen. „Keine zentrale Instanz wird die Regeln ändern können.“
Gold vs. Bitcoin: Hohes Risiko im in puncto Volatilität
Die starken Preisschwankungen sieht Roman ganz klar einer Sache geschuldet: „Bitcoin ist ein sehr junges Asset, mit nur 14 Jahren, und im Verhältnis zur weltweiten Liquidität immer noch klein.“ Daher die starke Volatilität. Im Gegensatz zu Gold sieht der IT-Spezialist allerdings einen ganz klaren Vorteil: „Der Bitcoin-Bestand lässt sich jederzeit verifizieren und überprüfen.“ Ob die angegebene Menge an Zentralbankgold auch wirklich dort gelagert sei, wie angegeben – das sei eine Vertrauensfrage. Bei Bitcoin jedoch ließe sich jeder Bestand mittels jeder Adresse fix herausfinden. Zudem wäre ein Cantillon-Effekt, wie wir ihn aus unserem jetzigen Geldsystem kennen, durch die Überprüfbarkeit der Coins nicht mehr möglich.
„Jeder Versuch Bitcoin zu bekämpfen ist wie ein Stich ins Wespennest und rächt sich hart.“
Roman Reher – Bitcoin-Experte
Bitcoin Verbot: Eigentor für die USA
Seine Begeisterung für Bitcoin kann Roman nur schwer verstecken. Das Potenzial dieses Währungsraumes, erklärt er mit funkelnden Augen, könnte die USA sogar über China triumphieren lassen. Bitcoin wäre Romans Angaben zufolge für den angeschlagenen Dollar eine Lösung, die eigene Wirtschaft zu stärken. „Bitcoin ist im Einklang mit der Grundidee Amerikas“ – Kleinstaat, Vielmarkt und Schutz des Individuums.

Dagegen steht er im kompletten Gegensatz zu Chinas ökonomischen Stil. „Die Amerikaner könnten damit China wirtschaftlich besiegen“, fügte Roman mit Überzeugung hinzu. Deswegen hält Roman ein Bitcoin-Verbot auch für unwahrscheinlich. Denn: Sollten die Amerikaner Bitcoin verbieten, werden sie sich selbst aus diesem Handelsraum ausschließen. „Das Netzwerk von Bitcoin ist grenzenlos. Somit kann die jeder auf der ganzen Welt sich daran beteiligen.“
Gold vs. Bitcoin: Vor- und Nachteile auf einen Blick
Ob Gold oder Bitcoin – beide Assets bieten unglaubliches Potenzial und beweisen durch verschiedenste Qualitäten ein unheimliches Potenzial einer Vermögenssicherung. Genauso wie Gold kann auch Bitcoin Investoren ein immenses Diversifikationspotential für Portfolios bieten.
Vor- und Nachteile von Gold
Vorteile | Nachteile |
Historische Wertanlage | Keine Zinsen |
Wertstabilität | Lagerkosten |
Physische Form | wenig umweltverträglich |
Realer Gebrauchswert | Anlagekosten |
Schutz im Bärenmarkt | bedingte anonym |
Vor- und Nachteile von bitcoin
Vorteile | Nachteile |
Anonymität | Volatilität |
Akzeptanz als Zahlungsmittel | Jüngere Geschichte |
Begrenztes Angebot | Spekulationsobjekt |
Schutz vor Abwertung | Konkurrenz durch andere Kryptowährungen |
Globale Verfügbarkeit | Kriminalitätspotenzial |
Schwanken Sie immer noch zwischen mehreren Assets bei der Umverteilung Ihres Portfolios? Wenn Sie sich hinsichtlich Krypto-Assets nicht sicher sind, schauen Sie sich das informative Interview mit Roman Reher an!
Erhalten Sie dabei tiefere Einblicke zur Problematik Gold vs. Bitcoin und informieren Sie sich auf unserem YouTube-Kanal regelmäßig über aktuelle Geschehen aus Politik und Wirtschaft!
Fällt jetzt Ihre Entscheidung auf Gold? Dann haben Sie die richtige Wahl getroffen! Wir werden Sie durch die verschiedene Formen der Goldinvestments führen und Ihnen zeigen, wie vielfältig Sie in das Edelmetall investieren können. Ob Goldbarren, Goldmünzen oder Stückelungen: Sie werden nicht enttäuscht! Wenn Ihre Wahl jedoch auf Papiergold gefallen ist, empfehlen wir Ihnen unseren Blogbeitrag „Papiergold vs. Physisches Gold“.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
Ähnliche Artikel


Spekulationsfrist für Kryptowährungen vor dem Aus – wann folgt Gold?

Tokenisiertes Gold - Kryptowährungen mit Bezug zum Edelmetall

Enteignung: So schützen Sie sich vor Lastenausgleich und Co.

Revolution an der Pazifikküste – Wie El Salvador zur sozialen und wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte wurde

Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Gold und Silber kaufen: Diese 10 Fehler kommen Einsteiger teuer zu stehen

Die Wahrheit tut weh – Webinar „Prepare for 2030“ wurde angegriffen

Gold vs. Inflation - Lehren aus 12.000 Jahren Geldgeschichte

Julian Hosp – Blockchain Experte

Wer ist: Horst Lüning

CBDCs - Die schleichende Erosion unserer Freiheit

Geschichte des Fiatgeldes und seine Schwächen

Hyperinflation in Deutschland ist möglich: Wie viel Gold brauche ich, wenn die Hyperinflation wirklich kommt?

Gold zu Hause lagern: Versicherung und ihre Bedingungen

Größte Goldschätze der Welt: Die 6 größten Funde

Fiat-Währung vs. goldgedeckte Währung

BRICS-Goldstandard und die Entthronung des US-Dollars

Gold vergraben (richtig)

Gold vs. Anleihen - So schneiden die Vermögenswerte im Vergleich ab

BlackRock – der mächtigste Konzern der Welt?

Katzengold: Der trügerische Schein des Narrengoldes

Ray Dalio – Gründer des größten Hedgefonds der Welt
