Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold-Silber-Ratio: Dieses Warnsignal sollte kein Anleger ignorieren!

Die jüngsten Entscheidungen von US-Präsident Donald Trump haben die globalen Handelsbeziehungen schwer belastet. Mit der Ankündigung von Strafzöllen in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte sowie angedrohten Zöllen auf weitere Produkte wie Autos und Elektronik verschärft sich der Konflikt mit China und anderen Handelspartnern dramatisch. China reagierte prompt mit Gegenzöllen von 34 Prozent auf US-Waren . Diese Entwicklungen haben die Aktienmärkte weltweit ins Wanken gebracht und auch die Rohstoffmärkte stark beeinflusst.​

Silberpreis unter Druck: Ein Blick auf die Entwicklung bis April 2025

Silber, oft als „Gold des kleinen Mannes“ bezeichnet, hat in den ersten Monaten des Jahres 2025 eine Achterbahnfahrt erlebt. Im Januar startete der Silberpreis mit einem Anstieg von 9,73 Prozent und erreichte einen Schlusskurs von 30,46 US-Dollar pro Feinunze . Diese positive Entwicklung wurde durch eine erhöhte industrielle Nachfrage, insbesondere aus China, sowie durch Investitionen in erneuerbare Energien wie Solarzellen, die Silber als wichtigen Bestandteil nutzen, begünstigt.​

Produkte werden geladen

Im Februar gab der Preis leicht nach und schloss bei 29,94 US-Dollar, ein Rückgang von 1,71 Prozent. Der März brachte erneut einen Anstieg von 5,11 Prozent auf 31,47 US-Dollar und zwischenzeitlich sogar einen Intraday-Sprung auf über 33 US-Dollar. Doch im April folgte der Einbruch: Der Silberpreis fiel um 9,69 Prozent auf 28,42 US-Dollar. Dieser drastische Rückgang wird maßgeblich auf die Eskalation des Handelskriegs und die daraus resultierenden wirtschaftlichen Unsicherheiten zurückgeführt.​

Ein entscheidender Indikator für die Bewertung von Silber im Vergleich zu Gold ist das Gold-Silber-Ratio. Dieses Verhältnis gibt an, wie viele Unzen Silber für den Preis einer Unze Gold benötigt werden. Historisch lag dieses Ratio bei etwa 60, doch aktuell hat es die Marke von 100 überschritten. Das bedeutet, dass Silber im Vergleich zu Gold extrem unterbewertet ist.​

Finanzexperten sehen in einem solch hohen Ratio häufig ein Signal für eine bevorstehende Korrektur, bei der Silber gegenüber Gold aufholt. Einige Anleger nutzen diese Situation für das sogenannte Ratio-Trading: Sie tauschen bei extremen Werten einen Teil ihres Goldes gegen Silber, um von einer möglichen Anpassung des Ratios zu profitieren.​

Einflussfaktoren auf den Silberpreis

Mehrere Faktoren haben den Silberpreis in den letzten Monaten beeinflusst:​

Industrielle Nachfrage: Silber wird in zahlreichen Industriezweigen verwendet, insbesondere in der Elektronik und der Solarindustrie. Die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien hat den Bedarf an Silber erhöht.​

Handelskonflikte: Die Zunahme von Handelsbarrieren, insbesondere zwischen den USA und China, hat die globalen Lieferketten gestört und die industrielle Nachfrage nach Silber beeinträchtigt.​

Wirtschaftliche Unsicherheiten: In Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen suchen Investoren oft Zuflucht in sicheren Häfen wie Gold, während Silber aufgrund seiner industriellen Nutzung stärker unter Druck gerät.​

Ein Blick in die Vergangenheit

Das Gold-Silber-Ratio blickt auf eine lange Geschichte zurück, in der es erheblichen Schwankungen unterlag, beeinflusst durch wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Faktoren.​

In der Antike wurde das Verhältnis oft durch staatliche Vorgaben festgelegt. So setzte das Römische Reich das Ratio offiziell auf 12:1 fest, was bedeutete, dass zwölf Unzen Silber dem Wert einer Unze Gold entsprachen. Dieses feste Verhältnis diente der Stabilisierung des Währungssystems und blieb über Jahrhunderte relativ konstant. Mit der Entdeckung umfangreicher Silbervorkommen in der Neuen Welt im 16. Jahrhundert stieg das Angebot an Silber jedoch erheblich, was zu einer Abwertung des Metalls führte und das natürliche Marktverhältnis beeinflusste.​

Ratgeber: Wie schütze ich mich vor Enteignung?

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und wachsender staatlicher Eingriffe ist es entscheidend, Ihr Vermögen zu schützen. Unser Ratgeber bietet Ihnen wertvolle Strategien und Tipps, um sich effektiv gegen Enteignung abzusichern und Ihre finanzielle Unabhängigkeit zu bewahren.

Im 19. Jahrhundert versuchten verschiedene Nationen, durch gesetzliche Regelungen ein stabiles Verhältnis zwischen Gold und Silber zu gewährleisten. Die USA fixierten beispielsweise 1792 das Ratio auf 15:1, während Frankreich 1803 ein Verhältnis von 15,5:1 festlegte. Diese Bemühungen mündeten in den Bimetallismus, einem Währungssystem, das beide Metalle als gesetzliches Zahlungsmittel mit festgelegtem Umtauschverhältnis anerkannte. Doch die Herausforderungen, ein stabiles Verhältnis angesichts schwankender Marktpreise aufrechtzuerhalten, führten Ende des 19. Jahrhunderts zur Abkehr vom Bimetallismus und zur Einführung des Goldstandards. Seitdem wird das Gold-Silber-Ratio vom freien Markt bestimmt und spiegelt die dynamischen Wechselwirkungen zwischen Angebot, Nachfrage und geopolitischen Ereignissen wider.

Chancen und Risiken für Anleger

Der aktuelle Anstieg des Gold-Silber-Ratios auf über 100 deutet darauf hin, dass Silber im Vergleich zu Gold historisch günstig ist. Für antizyklisch agierende Anleger könnte dies eine Gelegenheit sein, in Silber zu investieren, in der Erwartung, dass sich das Ratio wieder normalisiert und der Silberpreis steigt.​

Allerdings sollten Investoren die Volatilität des Silbermarktes und die anhaltenden geopolitischen Spannungen berücksichtigen. Eine sorgfältige Analyse und Diversifikation des Portfolios sind unerlässlich, um die Chancen und Risiken in diesem dynamischen Marktumfeld abzuwägen.

23.04.2025 • 19:00 Uhr
Der größte
Raubzug
aller Zeiten
Wie Du systematisch
enteignet wirst
Webinar mit 8 Top-Experten  am
23.04.2025 • 19:00 Uhr

Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Patrick Baab

Peter Boehringer

Peter Boehringer

Ernst Wolff

Ernst Wolff

Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!

Tausende bereits angemeldet

4,9/5 (3.292 Bewertungen)

Ähnliche Artikel

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“