
ARD-Moderatorin fordert Parteiverbot: Demokratiegefährdung durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Eine besorgniserregende Entwicklung zeichnet sich im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ab. Die ARD-Moderatorin Anja Reschke, die durch Gebührengelder finanziert wird, spricht sich in ihrer Sendung offen für ein Verbot der Alternative für Deutschland (AfD) aus - ein demokratiepolitisch höchst fragwürdiger Vorstoß.
Demokratiefeindliche Tendenzen im ÖRR?
Die seit über zwei Jahrzehnten beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk tätige Moderatorin äußerte in mehreren Social-Media-Videos ihre persönliche Meinung zur aktuellen politischen Lage. Dabei offenbarte sie ein erschreckendes Demokratieverständnis: Sie bezeichnete ein mögliches AfD-Verbot als "letzte Karte", die gezogen werden müsse, um angeblich "Faschisten" zu stoppen.
Fragwürdige Argumentation einer Staatsfunk-Moderatorin
Besonders bedenklich erscheint Reschkes infantile Analogie zum Sandkasten: Wenn 70 Prozent "schöne Sachen spielen" würden und einer diese zerstöre, müsse man diesem das Mitspielen verbieten. Diese Aussage offenbart ein grundlegendes Missverständnis demokratischer Prinzipien.
"Wir haben als Journalisten alles analysiert, alles aufgedeckt, alles informiert", behauptet Reschke selbstgerecht.
Versagen der medialen Selbstreflexion
Bezeichnend ist, dass die GEZ-finanzierte Moderatorin keinerlei Selbstkritik übt. Die Frage, inwieweit die einseitige Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks möglicherweise selbst zum Erstarken oppositioneller Kräfte beigetragen haben könnte, wird komplett ausgeklammert.
Gefährlicher Angriff auf demokratische Grundprinzipien
Ein Parteiverbot stellt den schwerstmöglichen Eingriff in die demokratische Willensbildung dar. Dass ausgerechnet eine Vertreterin des gebührenfinanzierten Staatsfunks ein solches Verbot fordert, wirft ernsthafte Fragen nach dem Demokratieverständnis innerhalb des ÖRR auf.
Demokratische Alternativen statt Verbotsfantasien
Statt über Parteiverbote zu fantasieren, wäre es die Aufgabe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ausgewogen zu berichten und verschiedene politische Perspektiven zu Wort kommen zu lassen. Die aktuelle Entwicklung zeigt jedoch eine besorgniserregende Tendenz zur politischen Einflussnahme.
Die Forderung nach einem Parteiverbot durch eine staatlich finanzierte Moderatorin könnte sich als Bumerang erweisen - sie nährt den Verdacht, dass der ÖRR zunehmend als Instrument politischer Meinungsmache missbraucht wird.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik