
Bahnchaos in Deutschland: Pünktlichkeit lässt stark nach
Die Unzuverlässigkeit der Deutschen Bahn nimmt weiter zu. Wie das Bundesverkehrsministerium in einer aktuellen Mitteilung bekannt gab, erreichte im Jahr 2022 fast jeder dritte Fernverkehrsreisende sein Ziel mit mindestens 15 Minuten Verspätung. Lediglich 70,6 Prozent der Fahrgäste kamen pünktlich oder mit geringfügiger Verspätung an. Dies stellt eine Verschlechterung von zehn Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr dar.
Die Situation verschlechtert sich stetig
Die Zahlen sind ein weiteres Indiz für den Niedergang der Deutschen Bahn. Im Jahr 2017 erreichten noch über 86 Prozent der Fahrgäste ihr Ziel mit weniger als 15 Minuten Verspätung. Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass die Bahn ihre Aufgaben immer weniger erfüllen kann. Es ist zu fragen, ob die aktuelle Bundesregierung in der Lage ist, die Situation zu verbessern.
Die Bahn veröffentlicht irreführende Statistiken
Die Deutsche Bahn veröffentlicht monatlich Statistiken, wie viele Halte mit weniger als sechs Minuten Verspätung erreicht wurden. Im August waren dies 63,4 Prozent im Fernverkehr. Solche Statistiken sind jedoch irreführend, da sie nicht berücksichtigen, wie oft Anschlüsse verpasst wurden oder Züge komplett ausgefallen sind. Die sogenannte Reisendenpünktlichkeit kommt daher dem tatsächlichen Reisegefühl der Fahrgäste näher, weil auch ein verpasster Anschluss die Statistik beeinflusst.
"Schienengipfel" als mögliche Lösung?
Um die Situation der Fahrgäste zu verbessern, findet der sogenannte "Schienengipfel" mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing statt. Vertreter der Bau- und Bahnbranche diskutieren, "wie die vom Bund bereitgestellten Rekordmittel effizient eingesetzt werden können und welche Voraussetzungen notwendig sind, um möglichst schnell die dringend notwendigen Verbesserungen für Fahrgäste und Güterverkehrsunternehmen zu erreichen", so das Ministerium.
Kritik an der aktuellen Politik
Die aktuellen Zustände bei der Bahn sind ein weiteres Beispiel für das Versagen der aktuellen Bundesregierung. Trotz Rekordmitteln, die vom Bund bereitgestellt werden, verschlechtert sich die Situation stetig. Es bleibt abzuwarten, ob der "Schienengipfel" tatsächlich Verbesserungen bringt oder ob es sich hierbei nur um eine weitere politische Inszenierung handelt.
Die Bahn ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Infrastruktur. Es ist daher von großer Bedeutung, dass die Bundesregierung endlich effektive Maßnahmen ergreift, um die Situation zu verbessern. Die Bürger haben ein Recht auf eine zuverlässige und pünktliche Bahn.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik