
Bidens Mahnung an Scholz: Deutschlands Rolle in der Ukraine-Krise
Der Besuch von US-Präsident Joe Biden in Berlin am 18. Oktober 2024 war geprägt von klaren Botschaften und deutlichen Mahnungen. Obwohl Deutschland als „engster und wichtigster Verbündeter“ der USA bezeichnet wurde, konnte sich Biden kritische Anmerkungen nicht verkneifen. Besonders im Fokus standen die Unterstützung der Ukraine und die geopolitischen Herausforderungen im Nahen Osten.
Ein Appell zur Entschlossenheit
Biden forderte Bundeskanzler Olaf Scholz sowie die anwesenden Staatschefs Emmanuel Macron und Keir Starmer auf, die Unterstützung für die Ukraine nicht zu vernachlässigen. Der US-Präsident äußerte seine Besorgnis, dass Europa möglicherweise kriegsmüde werden könnte. „Kiew stünde ein düsterer Winter bevor“, warnte Biden und betonte die Notwendigkeit, „unsere Entschlossenheit aufrechtzuerhalten“.
Geopolitische Prioritäten und europäische Interessen
Bei dem Treffen, das im Berliner Kanzleramt stattfand, ging es laut der US-Botschaft darum, „geopolitische Prioritäten abzustimmen“. Neben der Verteidigung der Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg standen auch die Ereignisse im Nahen Osten auf der Agenda. Biden nutzte die Gelegenheit, um die außenpolitischen Positionen der US-Demokraten kurz vor den amerikanischen Wahlen zu betonen.
Die Rolle Deutschlands und die NATO
Obwohl Biden Deutschland als wichtigsten Verbündeten der USA lobte, erinnerte er Scholz daran, das NATO-Beitragsziel von zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) beizubehalten. „Weil es darauf ankommt!“, betonte Biden. Diese Mahnung verdeutlicht die Erwartungen der USA an Deutschland, eine führende Rolle in Europa zu übernehmen und die transatlantische Allianz zu stärken.
Die Ukraine-Krise und eingefrorene Vermögenswerte
Ein zentrales Thema des Treffens war die militärische Unterstützung der Ukraine. Biden und seine europäischen Amtskollegen diskutierten die Freigabe eingefrorener russischer Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine. Rund 210 Milliarden Euro der russischen Zentralbank sind in der EU eingefroren. Die USA drängen auf weitere Schritte, um diese Mittel für die Ukraine nutzbar zu machen.
Uneinigkeit über den Nahen Osten
Ein weiterer Diskussionspunkt war der Nahost-Konflikt. Während Biden den Tod des Hamas-Führers Jahja Sinwar als „Moment der Gerechtigkeit“ bezeichnete, äußerten sich Scholz und Macron hoffnungsvoll über einen möglichen Waffenstillstand in Gaza. Der britische Premier Starmer forderte sogar die Aussetzung der Waffenexporte nach Israel und betonte die Notwendigkeit humanitärer Hilfe für den Gazastreifen.
Fazit: Deutschlands Verantwortung in der internationalen Politik
Der Besuch von Joe Biden in Berlin verdeutlichte einmal mehr die zentrale Rolle Deutschlands in der internationalen Politik. Trotz der Anerkennung als wichtiger Verbündeter bleibt die Erwartung der USA an Deutschland hoch, sowohl in der Unterstützung der Ukraine als auch in der Einhaltung der NATO-Verpflichtungen. Es bleibt abzuwarten, wie Deutschland und die anderen europäischen Staaten diesen Herausforderungen begegnen werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik