
Brandanschläge auf Wahlurnen in den USA: Behörden warnen vor weiteren Attacken
Nach mehreren Brandanschlägen auf Wahlurnen in den US-Bundesstaaten Oregon und Washington schlagen die Behörden Alarm und warnen vor möglichen weiteren Angriffen. Die Ermittler haben erste Hinweise auf den mutmaßlichen Täter, der als kahlköpfiger Mann mit propalästinensischen Botschaften beschrieben wird.
Hunderte Stimmzettel zerstört
Bei einem Brandanschlag in Vancouver wurden Hunderte von Stimmzetteln zerstört, da das Feuerbekämpfungssystem der Wahlurne versagte. Die Behörden fordern nun Wähler, die ihre Stimmzettel zwischen Samstagvormittag und Montagfrüh eingeworfen haben, auf, sich zu melden, um neue Stimmzettel zu erhalten.
Propalästinensische Botschaften an den Tatorten
Die benutzten Brandsätze waren mit Parolen wie "Befreit Gaza" und "Befreit Palästina" versehen. Dies deutet darauf hin, dass der Täter möglicherweise eine propalästinensische Agenda verfolgt. Es wird jedoch auch vermutet, dass die Botschaften zur Verwirrung gestiftet wurden.
Zusammenhang zwischen den Anschlägen
Die Ermittler sehen einen klaren Zusammenhang zwischen den Anschlägen in Portland, Vancouver und einem früheren Angriff auf eine Wahlurne am 8. Oktober in Vancouver. Bei diesem früheren Angriff wurden keine Wahlzettel zerstört, was auf eine geplante Eskalation der Taten hinweisen könnte.
Überwachungskamera liefert Hinweise
Aufnahmen einer Überwachungskamera zeigen einen Volvo, der kurz vor dem Brand in Portland in der Nähe der Wahlurne gehalten hat. Die Polizei hofft, durch diese Aufnahmen weitere Hinweise auf den Täter zu erhalten.
Angriffe als Bedrohung der Demokratie
Die Brandanschläge auf Wahlurnen werden von vielen als direkter Angriff auf die Demokratie gesehen. Die Tatsache, dass solche Anschläge in einem Land wie den USA stattfinden, ist alarmierend und zeigt die tiefe Spaltung und die politischen Spannungen innerhalb der Gesellschaft.
Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen
Um weitere Anschläge zu verhindern, haben die Behörden die Sicherheitsvorkehrungen rund um Wahlurnen verschärft. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob diese Maßnahmen ausreichen, um die Sicherheit der Wähler und die Integrität der Wahlen zu gewährleisten.
Die jüngsten Ereignisse werfen ein düsteres Licht auf die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen 2024. Es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen schnell gefasst werden und die Sicherheit der Wahlen gewährleistet werden kann.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik