
BRICS-Gipfel 2024: Syrien und Kuba streben Mitgliedschaft an
Die Attraktivität des BRICS-Bündnisses nimmt weiter zu, da immer mehr Staaten des globalen Südens ihr Interesse an einer Mitgliedschaft bekunden. Jüngst haben Syrien und Kuba offiziell ihren Antrag auf Beitritt zur BRICS-Gruppe gestellt. Der syrische Botschafter in Russland bestätigte, dass Damaskus einen entsprechenden Antrag eingereicht habe. Auf dem diesjährigen BRICS-Gipfel, der vom 22. bis 24. Oktober stattfindet, wird über die Aufnahme neuer Mitglieder entschieden.
Neue Dynamik im globalen Machtgefüge
Die Erweiterung der BRICS-Gruppe könnte die globalen Machtverhältnisse erheblich verändern. Bereits jetzt stellt das Bündnis eine bedeutende wirtschaftliche und geopolitische Kraft dar. Mit der möglichen Aufnahme von Syrien und Kuba würde die BRICS-Gruppe ihre Position als Stimme des globalen Südens weiter stärken. Dies könnte insbesondere den westlichen Einfluss in geopolitischen Angelegenheiten herausfordern.
Einfluss der BRICS-Gruppe wächst
Der Beitritt weiterer Staaten könnte die BRICS-Gruppe zu einem noch einflussreicheren Akteur auf der Weltbühne machen. Bereits jetzt bestehen enge wirtschaftliche und politische Beziehungen zwischen den Mitgliedsstaaten. Eine Erweiterung könnte diese Verbindungen weiter vertiefen und neue wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnen.
Reaktionen und Spannungen
Die Nachricht über die Beitrittsanträge von Syrien und Kuba hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. UN-Generalsekretär António Guterres soll offenbar Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin anstreben, um über die Entwicklungen zu sprechen. Gleichzeitig zeigt sich Kiew erbost über die wachsende Bedeutung der BRICS-Gruppe, da dies als Bedrohung für die westliche Hegemonie wahrgenommen wird.
Historische Parallelen
Die aktuelle Situation erinnert an die Zeiten des Kalten Krieges, als sich verschiedene Länderblöcke um Einfluss und Macht stritten. Damals wie heute geht es um die Neuordnung der globalen Machtverhältnisse. Die BRICS-Gruppe könnte dabei eine ähnliche Rolle spielen wie einst die Blockfreien Staaten, die sich weder dem Westen noch dem Osten zugehörig fühlten.
Ausblick und mögliche Szenarien
Es bleibt abzuwarten, wie sich die BRICS-Gruppe in den kommenden Jahren entwickeln wird. Sollte die Aufnahme von Syrien und Kuba beschlossen werden, könnte dies ein Signal an andere Staaten sein, ebenfalls eine Mitgliedschaft anzustreben. Dies würde die Gruppe weiter stärken und möglicherweise zu einem ernsthaften Gegengewicht zu westlichen Bündnissen wie der NATO oder der EU werden.
Insgesamt lässt sich feststellen, dass die BRICS-Gruppe eine immer bedeutendere Rolle in der Weltpolitik einnimmt. Die kommenden Entscheidungen auf dem Gipfel könnten weitreichende Folgen für die globalen Machtverhältnisse haben und den Einfluss des Westens weiter schmälern.
- Themen:
- #Umfragen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik