
Bundesregierung entdeckt den Katastrophenschutz: Bürger sollen sich selbst helfen können
In einer bemerkenswerten Kehrtwende scheint die Bundesregierung nun endlich die Zeichen der Zeit erkannt zu haben. Nach Jahren der sträflichen Vernachlässigung des Zivilschutzes verkündet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) neue Maßnahmen - allerdings mit deutlichen Einschränkungen.
72 Stunden Eigenverantwortung: Der Staat zieht sich zurück
BBK-Präsident Ralph Tiesler verkündete, dass jeder Bürger in der Lage sein sollte, 72 Stunden ohne staatliche Hilfe auszukommen. Eine Aussage, die deutlich macht, wie es um die Krisenfestigkeit unseres Landes bestellt ist. Während andere Nationen massiv in Schutzräume und Notfallvorsorge investieren, setzt die Ampelkoalition auf die Eigenverantwortung der Bürger.
Vom Luftschutzbunker zum improvisierten Kellerversteck
Besonders bezeichnend: Statt in echte Schutzräume zu investieren, empfiehlt die Behörde den Bürgern, ihre privaten Keller mit "wenigen Handgriffen" selbst zu Schutzräumen umzufunktionieren. Sandsäcke und Holzplatten sollen dabei helfen - eine erstaunlich simple Lösung für die Bedrohungen des 21. Jahrhunderts.
Die NATO fordert Schutzräume für zwei Prozent der Bevölkerung - das wären in Deutschland 1,6 Millionen Menschen. Eine Zahl, von der wir meilenweit entfernt sind.
Digitale Luftschutzpfeile: Wenn das Smartphone den Weg in den Schutzraum weist
Fast schon ironisch mutet der Vorschlag an, Schutzräume per Smartphone-App zu finden. Ausgerechnet in Krisenzeiten, wo die digitale Infrastruktur als erstes zusammenbrechen könnte, setzt man auf moderne Technologie. Immerhin wird auch über eine analoge Beschilderung nachgedacht - eine Renaissance der Luftschutzpfeile aus dem Zweiten Weltkrieg.
Mangelhafte Finanzierung trotz gestiegener Bedrohungslage
Besonders bedenklich erscheint die unzureichende finanzielle Ausstattung des Katastrophenschutzes. Von den geplanten zehn "Mobilen Betreuungsmodulen" sind bisher nur eineinhalb finanziell gesichert. Ein Armutszeugnis für ein Land, das sich gerne als Wirtschaftsmacht präsentiert.
Fazit: Deutschland hinkt hinterher
Während andere Länder ihre Zivilschutzkonzepte längst modernisiert haben, scheint Deutschland noch immer im Dornröschenschlaf zu verharren. Die aktuellen Maßnahmen wirken wie ein halbherziger Versuch, jahrzehntelange Versäumnisse mit minimalen Mitteln zu kaschieren. In Zeiten zunehmender globaler Spannungen eine gefährliche Strategie, die vor allem eines deutlich macht: Die Bürger sollten sich nicht zu sehr auf staatliche Hilfe verlassen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik