
Chaos in Syrien: Bundesregierung sucht Dialog mit islamistischen Kräften
Nach dem überraschenden Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad steht die deutsche Bundesregierung vor einer heiklen diplomatischen Herausforderung. Das Auswärtige Amt bemüht sich nun aktiv um Gespräche mit allen relevanten politischen Kräften in der Region - darunter auch mit der islamistischen Gruppierung Hajat Tahrir al Scham (HTS).
Fragwürdige neue Machthaber in Damaskus
Die Situation in Syrien gestaltet sich äußerst komplex. Die islamistische HTS, die durch einen bewaffneten Vormarsch das Assad-Regime beendete, wird nun vom Auswärtigen Amt als wichtiger Gesprächspartner anerkannt - eine Entwicklung, die durchaus kritisch zu betrachten wäre. Die bisherige Herrschaft der HTS in der Region Idlib zeige deutlich, dass von einem "demokratischen Paradies" keine Rede sein könne. Menschen seien dort für abweichende Meinungen inhaftiert worden.
Deutsche Diplomatie aktiviert Netzwerke
Ein Sprecher des Auswärtigen Amts betonte, dass Deutschland trotz der Schließung seiner Botschaft in Damaskus 2011 weiterhin über ein "dichtes Netzwerk" an Kontakten verfüge. Diese Verbindungen würden nun intensiv genutzt, um die Entwicklung in dem krisengeschüttelten Land zu beeinflussen.
"Unser oberstes Ziel muss es jetzt sein, gemeinsam mit unseren Partnern an einer guten Zukunft für Syrien zu arbeiten", erklärte der Sprecher des Auswärtigen Amts.
Internationale Konferenz als möglicher Ausweg?
Die Bundesregierung strebt einen inklusiven politischen Prozess unter Einbindung der Vereinten Nationen an. Eine internationale Syrien-Konferenz wird als Option in Betracht gezogen, allerdings nicht ohne Vorbedingungen. Es müssten zunächst die "richtigen Akteure" identifiziert und eingebunden werden.
Zentrale Forderungen der Bundesregierung
- Schutz aller Minderheiten und Religionsgemeinschaften
- Wiederherstellung von Recht und Ordnung
- Aufbau demokratischer Strukturen
- Einbindung aller relevanten politischen Kräfte
Die aktuelle Entwicklung in Syrien verdeutlicht einmal mehr die Komplexität internationaler Krisendiplomatie. Während die Bundesregierung offiziell einen neutralen Vermittlerkurs anstrebt, bleiben erhebliche Zweifel an der demokratischen Gesinnung der neuen Machthaber. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob es gelingt, Syrien in Richtung einer stabilen und friedlichen Zukunft zu führen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik