
Chinas dreiste Cyber-Attacken: Kommunistische Partei gibt Angriffe auf US-Infrastruktur zu
In einer erschreckenden Wendung der Ereignisse haben chinesische Regierungsvertreter bei einem geheimen Treffen in Genf im Dezember 2023 ihre Verantwortung für weitreichende Cyberangriffe auf kritische Infrastruktur der USA praktisch eingestanden. Diese Enthüllung markiert einen beispiellosen Moment in den ohnehin angespannten Beziehungen zwischen den beiden Weltmächten.
Operation "Volt Typhoon" - Chinas digitaler Kriegsakt gegen Amerika
Die unter dem Codenamen "Volt Typhoon" bekannt gewordene Cyberspionage-Kampagne zielte gezielt auf lebenswichtige Infrastruktursysteme der Vereinigten Staaten ab. Betroffen waren unter anderem Computernetzwerke in Häfen, Wasserwerken und Flughäfen - allesamt neuralgische Punkte der amerikanischen Zivilinfrastruktur. US-Sicherheitsexperten stufen diese Angriffe nicht als gewöhnliche Spionage ein, sondern als gezielte Vorbereitung möglicher Sabotageakte im Falle eines künftigen Konflikts.
Dreiste Provokation im Schatten der Taiwan-Krise
Besonders brisant: Die digitalen Attacken stehen in direktem Zusammenhang mit der zunehmenden US-Unterstützung für Taiwan. Das kommunistische Regime in Peking sieht darin offenbar einen Vorwand, seine aggressive Cyber-Kriegsführung gegen die USA zu intensivieren. Die indirekte Bestätigung der Angriffe während des Genfer Treffens wird von amerikanischen Offiziellen als kaum verhüllte Drohung in Bezug auf Taiwan interpretiert.
Systematische Unterwanderung kritischer Infrastruktur
US-Sicherheitsbehörden wie die CISA, NSA und das FBI haben bestätigt, dass "Volt Typhoon" bereits in zahlreiche IT-Systeme der kritischen Infrastruktur eingedrungen ist. Die Angreifer haben sich dabei in einer Weise positioniert, die es ihnen ermöglicht, im Ernstfall massive Störungen oder gar Zerstörungen auszulösen. Parallel dazu läuft die Operation "Salt Typhoon", die auf langfristige Überwachung und Informationsgewinnung abzielt.
Versagen der Biden-Administration?
Die erschreckende Dimension dieser Cyberangriffe wirft ernste Fragen nach der Handlungsfähigkeit der aktuellen US-Regierung auf. Während die Bedrohung durch chinesische Hacker stetig wächst, scheint die Biden-Administration keine effektive Gegenstrategie zu entwickeln. Diese Untätigkeit könnte sich als fataler Fehler erweisen, der die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten gefährdet.
Die jüngsten Entwicklungen machen deutlich, dass China seinen digitalen Kriegsschauplatz systematisch ausweitet und dabei immer dreister vorgeht. Es wird höchste Zeit, dass die USA eine härtere Gangart gegenüber dem kommunistischen Regime einschlagen und ihre kritische Infrastruktur besser schützen.
"Die Wahl der Ziele und das Verhaltensmuster von Volt Typhoon entspricht nicht der traditionellen Cyberspionage oder Geheimdienstoperationen", warnte die CISA im Februar 2024 in einer besorgniserregenden Einschätzung.
Diese Entwicklungen zeigen einmal mehr, wie verwundbar moderne Industriegesellschaften gegenüber digitalen Angriffen sind. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wann China seine implementierten Sabotagemöglichkeiten nutzen wird.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik