Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
25.04.2025
16:30 Uhr

Chinesische Spitzenpolitiker kritisieren US-Handelskrieg scharf - Gespräche bleiben aus

Die Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt nehmen weiter zu. Beim G20-Treffen in Washington haben hochrangige chinesische Regierungsvertreter den von den USA angezettelten Handelskrieg in ungewöhnlich scharfer Form kritisiert. Besonders brisant: Ein direkter Dialog zwischen den Kontrahenten kam nicht zustande.

Deutliche Worte aus Peking

Pan Gongsheng, der Gouverneur der chinesischen Zentralbank, fand bei dem Treffen der G20-Finanzminister unmissverständliche Worte: "In Handelskriegen und Zollkonflikten gibt es keine Gewinner". Er forderte die großen Volkswirtschaften nachdrücklich auf, ihre Zusammenarbeit bei der internationalen Wirtschafts- und Finanzpolitik deutlich zu verstärken. Diese Aussage dürfte vor allem in Richtung Washington gezielt haben.

Wirtschaftliche Fragmentierung bedroht globales Wachstum

Die zunehmende wirtschaftliche Zersplitterung und die anhaltenden Handelsspannungen würden nicht nur die industriellen Lieferketten massiv stören, sondern auch die globale Wachstumsdynamik erheblich schwächen, warnte der Zentralbankchef. Hier zeigt sich einmal mehr, wie die aggressive Wirtschaftspolitik der USA dem Welthandel schadet.

China trotzt der Krise

Trotz der angespannten Situation präsentiert sich die chinesische Wirtschaft erstaunlich robust. Mit einem Wachstum von 5,4 Prozent im ersten Quartal demonstriert das Reich der Mitte seine ökonomische Stärke. Pan betonte, dass die chinesische Wirtschaft einen klaren Aufwärtstrend verfolge und die Finanzmärkte stabil seien. Um diesen Kurs zu unterstützen, werde China seine moderat lockere Geldpolitik fortsetzen.

Finanzminister schlägt Alarm

Auch der chinesische Finanzminister Lan Foan meldete sich mit deutlicher Kritik zu Wort. Er warnte eindringlich vor den destabilisierenden Auswirkungen von Zoll- und Handelskriegen auf die ohnehin schon fragile Weltwirtschaft. Seine Botschaft war klar: Die amerikanische Politik des wirtschaftlichen Drucks gefährdet die globale Stabilität.

Fazit: Dialog dringend notwendig

Das Ausbleiben direkter Gespräche zwischen den amerikanischen und chinesischen Vertretern beim G20-Treffen ist ein besorgniserregendes Signal. Es zeigt, wie tief der Graben zwischen den beiden Wirtschaftsmächten mittlerweile ist. Während China zum Dialog bereit scheint und konstruktive Vorschläge macht, beharrt die US-Administration auf ihrem konfrontativen Kurs - zum Schaden der gesamten Weltwirtschaft.

Diese Entwicklung unterstreicht einmal mehr, wie wichtig es ist, dass Anleger ihr Vermögen krisensicher aufstellen. In Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten bieten sich besonders physische Edelmetalle als stabilisierender Portfoliobestandteil an.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“