
Deutsche Energiewende im Chaos: Rekordpreise und Versorgungsengpässe alarmieren Wirtschaft
Die deutsche Energiepolitik steht vor einem Scherbenhaufen. Die jüngsten Entwicklungen auf dem Strommarkt offenbaren die dramatischen Folgen der überhasteten Energiewende. Experten warnen vor schwerwiegenden Konsequenzen für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Astronomische Strompreise belasten Industrie
Die Situation spitzt sich dramatisch zu: Ende vergangener Woche erreichte der Strompreis an der Börse mit 936 Euro pro Megawattstunde einen alarmierenden Höchststand. Diese Entwicklung könnte für energieintensive Industriezweige existenzbedrohend werden.
„Wir haben die teuerste, die komplizierteste, die verrückteste Strompolitik der Welt", kritisierte der CDU-Politiker Jens Spahn die aktuelle Lage.
Dunkelflaute deckt Systemschwächen auf
Die sogenannte Dunkelflaute - Perioden mit wenig Wind und Sonneneinstrahlung - legt die fundamentalen Schwächen der deutschen Energiepolitik schonungslos offen. Nach dem ideologisch motivierten Atomausstieg ist Deutschland zunehmend von Stromimporten abhängig, was auch die Nachbarländer vor Probleme stellt.
Kritische Stimmen aus dem Ausland
Besonders aus Schweden kommt scharfe Kritik. Die dortige Vize-Regierungschefin Ebba Busch attackiert die deutsche Energiewende, da die steigenden Stromimporte auch die schwedischen Preise in die Höhe treiben.
Verdacht auf Marktmanipulation
Besonders brisant: Trotz extremer Strompreise blieben einige fossile Kraftwerke ungenutzt. Dies wirft Fragen nach möglicher Marktmanipulation auf. Sowohl das Bundeskartellamt als auch die Bundesnetzagentur haben Untersuchungen angekündigt.
Versäumnisse der Politik
- Fehlende Investitionen in grundlastfähige Kraftwerke
- Verzögerungen beim Bau neuer Gaskraftwerke
- Unklare politische Rahmenbedingungen
- Gefährdung des Kohleausstiegs bis 2030
Die Situation wird durch das Aussetzen des Kraftwerkssicherungsgesetzes durch Wirtschaftsminister Robert Habeck weiter verschärft. Energiekonzerne wie RWE und Uniper fordern dringend verlässliche politische Entscheidungen, da der Bau neuer Anlagen mindestens fünf Jahre Vorlaufzeit benötigt.
Düstere Zukunftsaussichten
Ohne schnelles politisches Umdenken und pragmatische Lösungen droht der Industriestandort Deutschland weiteren Schaden zu nehmen. Die ideologisch geprägte Energiepolitik der Ampelkoalition könnte sich als fataler Irrweg erweisen, der Arbeitsplätze gefährdet und die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen nachhaltig schwächt.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik