
Deutschlands Versorgungssicherheit in Gefahr: Düngemittelkrise offenbart fatales Politikversagen
Die deutsche Landwirtschaft steht vor einem Scherbenhaufen, der sich schon lange abgezeichnet hat. In der Lutherstadt Wittenberg vollzieht sich derzeit ein Drama, das exemplarisch für die verfehlte Wirtschafts- und Energiepolitik der Bundesregierung steht. Die Stickstoffwerke Piesteritz, einer der letzten verbliebenen Düngemittelproduzenten Deutschlands, sieht sich gezwungen, seine Produktion massiv herunterzufahren.
Ideologische Energiepolitik treibt deutsche Industrie in die Knie
Die Ursachen für diese bedrohliche Entwicklung liegen auf der Hand: Während in Deutschland die Gaspreise durch die ideologisch motivierte Energiewende bei über 50 Euro pro Megawattstunde durch die Decke schießen, wird der heimische Markt mit Billigdünger aus Russland regelrecht überflutet. Die Konsequenzen dieser Politik bekommen nun nicht nur die Düngemittelhersteller zu spüren - die gesamte Versorgungssicherheit Deutschlands steht auf dem Spiel.
Qualitätseinbruch bei deutscher Weizenproduktion
Die Auswirkungen dieser verhängnisvollen Entwicklung zeigen sich bereits in erschreckender Deutlichkeit: Aktuelle Analysen belegen einen dramatischen Einbruch der deutschen Weizenqualität. Während die Bundesregierung reflexartig jegliche Verantwortung von sich weist, sehen sich Landwirte aufgrund explodierender Düngemittelpreise und überbordender Regulierung gezwungen, an der Düngung zu sparen.
AdBlue-Mangel könnte Logistikkette zum Erliegen bringen
Besonders alarmierend ist die Situation beim AdBlue, einem unverzichtbaren Zusatzstoff für Dieselfahrzeuge. Ohne dieses Produkt, das ebenfalls in Piesteritz hergestellt wird, droht der Stillstand von Lkws und landwirtschaftlichen Maschinen. Eine Versorgung aus dem Ausland erscheint angesichts der angespannten Marktsituation mehr als fraglich.
"Seit nahezu drei Jahren warnen wir vor massiven Verwerfungen auf dem Düngemittelmarkt als Folge des russischen Angriffskrieges", mahnt Geschäftsführerin Antje Bittner - bislang offenbar vergeblich.
Wirtschaftlicher Niedergang mit Ansage
Die Krise verschärft sich zusehends: Ein schwacher Euro verteuert Importe, während gleichzeitig die globale Produktion ins Stocken gerät. Deutsche Landwirte stehen vor der Frühjahrsbestellung mit leeren Lagern da - eine Situation, die sich zu einer veritablen Versorgungskrise ausweiten könnte.
Diese Entwicklung ist das direkte Resultat einer Politik, die ideologische Zielsetzungen über wirtschaftliche Vernunft und Versorgungssicherheit stellt. Während andere Länder pragmatische Lösungen suchen, verharrt die Bundesregierung in ihrer dogmatischen Haltung - zum Schaden der heimischen Industrie und letztlich der gesamten Bevölkerung.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik