
Die Illusion der deutschen Energiewende: Wirtschaftsvertreter schlagen Alarm
Die deutsche Energiewende steht am Pranger. Wirtschaftsvertreter und Experten haben die Zurückhaltung aufgegeben und sprechen nun Klartext: Die ambitionierten Pläne der Bundesregierung, allen voran des Wirtschaftsministers Robert Habeck von den Grünen, werden zunehmend als Luftschlösser entlarvt, die die einheimische Industrie in ihrer Existenz bedrohen und die Bürger finanziell überfordern.
Deindustrialisierung: Eine bittere Realität
Die Warnungen sind unmissverständlich: Deutschland befindet sich auf einem gefährlichen Pfad der Deindustrialisierung. Die Energiekosten, die durch die Energiewende in astronomische Höhen getrieben wurden, zwingen Familien in die Verzweiflung und treiben die Industrie aus dem Land. Die grünen Visionen, die die Bundesregierung verfolgt, scheinen mehr und mehr zu einer Belastung zu werden, die das Land nicht tragen kann.
Exorbitante Kosten der Energiewende
Es wurde kürzlich bekannt, dass die Energiewende bis zum Jahr 2030 rund 500 Milliarden Euro mehr kosten wird, als bisher angenommen. Dies bedeutet für die deutsche Familie eine zusätzliche Belastung von etwa 800 Euro pro Jahr. Ein Umstand, der den Unmut in der Bevölkerung weiter schürt.
Scharfe Kritik von Wirtschaftsexperten
Auto-Experte Professor Ferdinand Dudenhöffer hat in einer beispiellosen Kritik Wirtschaftsminister Habeck direkt angegriffen: "Habeck redet viel, sagt aber wenig. Seine Pläne entpuppen sich als Luftnummern." Er stellt fest, dass die deutsche Automobilindustrie das "Geschwätz" der Regierung nicht mehr ernst nimmt und warnt davor, dass Deutschland im Vergleich zu China und Tesla ins Hintertreffen gerät. Sein Fazit: Deutschland braucht Neuwahlen.
Die Energiewende: Ein gescheitertes Projekt?
Wolfgang Steiger, Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrats, und Rainer Dulger, Chef der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA), teilen diese Ansicht. Sie sehen in der aktuellen Energiepolitik ein "Versagen auf ganzer Linie" und fordern, dass die sich abzeichnende Deindustrialisierung sofort gestoppt werden muss. Die klare Botschaft: Eine Energiewende, die niemand bezahlen kann, ist zum Scheitern verurteilt.
Die Zukunft Deutschlands auf dem Spiel
Die deutsche Wirtschaft und die Bürger stehen vor einer unsicheren Zukunft. Die Energiewende, die als Wegbereiter für eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft gedacht war, hat sich zu einer finanziellen und wirtschaftlichen Last entwickelt, die das Land zu erdrücken droht. Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung ihre Politik überdenkt und realistische, tragbare Lösungen präsentiert, die sowohl die Wirtschaft als auch die Bürger nicht im Stich lassen.
Ein Appell an die Verantwortlichen
Die Stimmen aus der Wirtschaft sind deutlich: Es bedarf einer Kurskorrektur, einer Rückbesinnung auf wirtschaftliche Vernunft und einer Politik, die die Bedürfnisse der Menschen und die Realitäten des Marktes ernst nimmt. Die Zukunft Deutschlands darf nicht auf dem Altar grüner Utopien geopfert werden. Es ist höchste Zeit, dass die Verantwortlichen handeln.
- Themen:
- #Energie
- #Grüne
- #CDU-CSU
- #Wirtschaft
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik