Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
28.04.2025
08:51 Uhr

Digitaler Euro: Der finale Todesstoß für unsere finanzielle Freiheit

Die Pläne zur Einführung des digitalen Euros nehmen bedrohliche Formen an. Was ursprünglich für 2027 geplant war, soll nun bereits im Herbst 2024 Realität werden. Die EU-Kommission und die EZB beteuern zwar gebetsmühlenartig die Freiwilligkeit des Systems - doch die Fakten sprechen eine andere Sprache.

Der schleichende Weg in die totale Kontrolle

Das Konzept ist perfide: Jeder EU-Bürger soll ein digitales Konto bei der Europäischen Zentralbank erhalten. In einer sogenannten "Wallet" werden die Geldbestände dann direkt dem Kontoinhaber zugeordnet. Die viel beschworene Anonymität des Bargelds? Geschichte! Stattdessen wird jede einzelne Transaktion transparent und nachverfolgbar.

Das chinesische Albtraum-Szenario droht

Die wahren Gefahren sind erschreckend: Die EZB könnte Guthaben jederzeit einfrieren oder konfiszieren - etwa bei "Verdacht auf Geldwäsche". Durch die Verknüpfung mit anderen Datenbanken wäre der Weg in ein chinesisches Sozialkreditsystem geebnet. Wer sich "falsch" verhält, dem droht der Zugriffsentzug auf das eigene Geld. Reisebeschränkungen, Klimavorschriften oder Gesundheitsauflagen könnten automatisch zu Kontosperrungen führen.

Von der Leyen und Lagarde als Totengräberinnen des Bargelds

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde treiben die Pläne mit Hochdruck voran. Während sie öffentlich beteuern, das Bargeld erhalten zu wollen, wird der Druck kontinuierlich erhöht: Bargeldobergrenzen werden gesenkt, elektronische Bezahlpflichten eingeführt. Die Erfahrungen aus der Corona-Zeit zeigen, wie schnell Grundrechte ausgehebelt werden können.

Der finale Angriff auf unser Erspartes

Besonders perfide: Die EU-Kommission plant eine "Spar- und Investitionsunion". Private Ersparnisse sollen in "dringend benötigte Investitionen" umgewandelt werden. Allein in Deutschland lagern 3,4 Billionen Euro auf privaten Konten - Geld, das die EU nur zu gerne "mobilisieren" würde. Die Parallelen zu historischen Enteignungen sind erschreckend.

Fazit: Wehret den Anfängen!

Der digitale Euro ist der Einstieg in ein System totaler finanzieller Kontrolle. Die einzige Chance besteht darin, das Bargeld im Grundgesetz zu verankern. Sonst droht uns der Weg in eine bargeldlose Dystopie, in der jede Transaktion überwacht und gesteuert werden kann. Die Zeit zum Handeln ist jetzt!

Hinweis: Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich ausreichend informieren. Eine Haftung für etwaige Vermögensschäden wird ausgeschlossen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“