
Diplomatischer Seitenwechsel: Ehemalige österreichische Außenministerin übernimmt Lehrtätigkeit in Russland
Eine bemerkenswerte Entwicklung zeichnet sich im akademischen Sektor Russlands ab: Die ehemalige österreichische Außenministerin Karin Kneissl soll künftig als Dozentin an der Staatlichen Jessenin-Universität in Rjasan, etwa 200 Kilometer südöstlich von Moskau, tätig werden. Diese Personalie würde die zunehmende Verflechtung zwischen westlichen Politikern und russischen Institutionen weiter unterstreichen.
Von der Diplomatie in den Hörsaal
Der Rektor der Universität, Dmitri Bokow, bestätigte die Einigung über die zukünftige Zusammenarbeit. Die genauen Details der Lehrtätigkeit der 59-jährigen ehemaligen Diplomatin sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden. Für die renommierte Bildungseinrichtung könnte diese Personalie einen bedeutenden Prestigegewinn darstellen.
Kontroverse Verbindungen zum Kreml
Kneissls Werdegang der letzten Jahre zeigt eine bemerkenswerte Entwicklung: Nach ihrer Zeit als österreichische Außenministerin (2017-2019) machte sie vor allem durch ihre engen Verbindungen zur russischen Politik von sich reden. International für Aufsehen sorgte insbesondere ihr Hochzeitstanz mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, bei dem sie einen traditionellen Knicks vollführte - eine Geste, die in westlichen Diplomatenkreisen für erhebliche Irritationen sorgte.
Neuanfang in Russland
Nach dem Beginn des Ukraine-Konflikts entschied sich Kneissl 2023 für einen radikalen Schritt und verlegte ihren Lebensmittelpunkt nach Russland. Dort übernahm sie bereits verschiedene Funktionen, darunter Tätigkeiten für den staatlichen Sender RT und den Ölkonzern Rosneft. Aktuell leitet sie die Denkfabrik Gorki, die als kremlnah gilt.
Auf dem internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg äußerte sich Kneissl im Juni positiv über ihren Neuanfang und betonte, sie sei dankbar für die neue Chance und das neue Leben, das sich ihr in Russland biete.
Kritische Betrachtung der Entwicklung
Diese berufliche Neuausrichtung einer ehemaligen westlichen Spitzendiplomatin wirft unweigerlich Fragen zur Integrität ehemaliger politischer Amtsträger auf. Der Wechsel einer ehemaligen EU-Außenministerin in das akademische System eines Landes, das sich derzeit in einem militärischen Konflikt mit einem souveränen Nachbarstaat befindet, könnte als problematisches Signal gewertet werden.
Die Berufung an die Jessenin-Universität markiert einen weiteren Schritt in Kneissls russischer Karriere und unterstreicht die komplexen Verflechtungen zwischen westlicher Politik und russischen Institutionen in einer Zeit geopolitischer Spannungen.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik