
Drohende Blackout-Gefahr: Europas Energieversorgung steht vor dem Kollaps
Die europäische Energieversorgung steht vor gewaltigen Herausforderungen. Besonders dramatisch stellt sich die Situation in Deutschland dar, wo die Stromimporte mittlerweile fast ein Viertel des Bedarfs ausmachen. Dies ist eine direkte Folge der überhasteten Energiewende und der Abschaltung der Kernkraftwerke.
Moldawien ruft Notstand aus - erste Vorboten der Energiekrise
Als Vorbote der sich anbahnenden Energiekrise hat Moldawien bereits den nationalen Notstand ausgerufen. Grund dafür ist das absehbare Ende russischer Gaslieferungen ab Januar 2025, da die Ukraine den Transitvertrag mit Gazprom nicht verlängern möchte. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für ganz Europa haben.
Skandinavische Länder warnen vor deutscher Energiepolitik
Besonders deutliche Kritik kommt aus Skandinavien. Die schwedische Energieministerin Ebba Busch äußerte sich ungewöhnlich scharf über die deutsche Energiepolitik: "Ich bin wütend auf die Deutschen", wird sie zitiert. Der Grund: Die verfehlte deutsche Energiepolitik wirkt sich mittlerweile massiv auf die Strompreise in Skandinavien aus.
Dramatische Preisentwicklung in Norwegen
In Norwegen wurden die höchsten Strompreise seit 2009 verzeichnet. Experten führen dies auf eine "Preisansteckung" aus Deutschland zurück. Bei Windstille in Deutschland steigen die Preise auch in den skandinavischen Ländern dramatisch an - eine direkte Folge der Vernetzung der europäischen Strommärkte.
Düstere Prognosen für den Winter
Energieexperten warnen vor einer dramatischen Entwicklung in den kommenden Wintermonaten. Mit dem Wegfall von 20-25% des Energieangebots durch das Ende russischer Gaslieferungen könnte es zu massiven Versorgungsengpässen kommen. Die Situation wird sich voraussichtlich im Januar und Februar 2025 besonders zuspitzen - genau dann, wenn die Temperaturen am niedrigsten sind.
"Wir werden nicht in der Lage sein, genügend Batteriekapazitäten zu bauen oder die Wasserkraft auszubauen, um den Strommarkt in den ersten Jahren auszugleichen. Das braucht Zeit, und wir müssen uns daran gewöhnen, dass die Strompreise in den kommenden Jahren stark schwanken werden."
Fazit: Europa steht vor einem energiepolitischen Scherbenhaufen
Die aktuelle Entwicklung offenbart die massiven Schwächen der europäischen Energiepolitik. Die überstürzte Energiewende, der gleichzeitige Ausstieg aus Kernkraft und fossilen Energieträgern sowie die mangelnde Abstimmung zwischen den europäischen Ländern drohen nun zu einem perfekten Sturm zusammenzulaufen. Ohne schnelles Gegensteuern könnte Europa vor einem Winter mit weitreichenden Stromausfällen stehen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik