
Drohende Wind-Dunkelflaute: Deutsche Stromversorgung erneut vor kritischer Belastungsprobe
Die zunehmende Abhängigkeit von Wind- und Sonnenenergie in Deutschland zeigt einmal mehr ihre Schattenseiten. Wie aktuelle Analysen von Bloomberg aufzeigen, steht das deutsche Stromnetz vor einer prekären Situation: Die Leistungsreserve dürfte in den kommenden Tagen auf den niedrigsten Stand des bisherigen Winters fallen.
Kritische Versorgungslage durch Windmangel und Kälte
Der prognostizierte Einbruch der Windkraftleistung auf unter 3 Gigawatt in Kombination mit steigendem Strombedarf durch kältere Temperaturen stellt die Versorgungssicherheit erneut auf eine harte Probe. Die verfügbare Kapazität abzüglich der erwarteten Nachfrage erreicht damit einen besorgniserregenden Tiefpunkt.
Fragwürdige Energiewende zeigt ihre Schwächen
Die aktuelle Situation offenbart einmal mehr die Problematik der überhasteten Energiewende. Deutschland sieht sich gezwungen, entweder auf fossile Brennstoffe zurückzugreifen oder Strom aus dem Nachbarland Frankreich zu importieren. Die Gasspeicher mussten bereits in Rekordmengen angezapft werden.
Die ideologisch getriebene Energiepolitik der Bundesregierung führt Deutschland in eine gefährliche Abhängigkeit von wetterabhängigen Energiequellen.
Steigende Strompreise als Konsequenz
Die angespannte Versorgungslage macht sich bereits bei den Strompreisen bemerkbar. Der deutsche Day-Ahead-Strompreis kletterte auf 140,50 Euro pro Megawattstunde. Experten rechnen mit weiteren Preissteigerungen in den kommenden Tagen.
Fundamentale Schwächen der deutschen Energiepolitik
Die aktuelle Situation verdeutlicht die grundlegenden Probleme der deutschen Energiepolitik:
- Übermäßige Abhängigkeit von wetterabhängigen Energiequellen
- Unzureichende Backup-Systeme für Dunkelflauten
- Mangelnde Planungssicherheit für Industrie und Verbraucher
- Steigende Kosten für private Haushalte
Ausblick bleibt unsicher
Zwar wird für die kommende Woche wieder mehr Wind erwartet, dennoch bleibt die grundsätzliche Problematik bestehen. Die Versorgungssicherheit Deutschlands hängt zunehmend von nicht kontrollierbaren Wetterphänomenen ab - eine Situation, die besonders für den Industriestandort Deutschland höchst bedenklich erscheint.
Während andere Industrienationen auf einen ausgewogenen Energiemix setzen, scheint die deutsche Politik weiterhin einem ideologisch geprägten Kurs zu folgen, der die Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit zunehmend gefährdet.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik