
EU leitet Exporte der Ukraine um – und bremst so Russlands Pläne
In einer jüngsten Entwicklung hat die Europäische Union begonnen, die Exporte der Ukraine umzuleiten und damit die Pläne Russlands zu bremsen. Dieser Schritt ist eine Reaktion auf die Drohungen Russlands, alle Schiffe, die ukrainische Häfen ansteuern, als militärische Ziele zu betrachten. Die Ukraine exportiert nun nur noch 40 Prozent ihres Getreides über das Schwarze Meer, den Rest über die EU. Dadurch werden neue Handelsrouten aufgebaut und die russischen Drohungen effektiv unterlaufen.
Die Rolle der EU
Die EU spielt eine entscheidende Rolle in dieser Entwicklung. Sie unterstützt die Ukraine dabei, ihre Exporte umzuleiten und die Gefahr russischer Angriffe zu reduzieren. Nach Angaben der EU werden nur noch 40 Prozent des ukrainischen Getreides über die eigenen Häfen am Schwarzen Meer exportiert. Der Rest, also 60 Prozent, wird auf dem Landweg in die EU gebracht und von dort über Häfen an der Ostsee, der Adria und andere Häfen am Schwarzen Meer verschifft. Ein wichtiges Ziel ist der rumänische Hafen von Constanta.
Die EU findet zunehmend Alternativen zu den unsicher gewordenen Handelsrouten. Ein wichtiger Umschlagplatz ist der rumänische Schwarzmeer-Hafen von Constanta geworden.
Die Rolle der Binnenschifffahrt
Die Binnenschifffahrt spielt eine zunehmend wichtige Rolle bei der Umleitung der ukrainischen Getreideexporte. Laut einem hochrangigen EU-Beamten wurden im vergangenen Jahr monatlich 2,2 Millionen Tonnen ukrainisches Getreide über die Donau abtransportiert. Inzwischen sind es mehr als drei Millionen Tonnen. Das Ziel ist es, vier oder fünf Millionen Tonnen zu erreichen.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen
Die Umleitung der ukrainischen Getreideexporte wird von europäischen Firmen als gutes Geschäft gesehen. Während einige Bauern die billigen Getreideimporte aus der Ukraine bekämpfen, sehen andere Unternehmen, wie Logistiker, einen wachsenden Markt. Die EU arbeitet daran, ausreichend Schiffe, Züge und Lastwagen zu organisieren und bürokratische Hindernisse aus dem Weg zu räumen, um die gesamte Getreideernte der Ukraine über die EU exportieren zu können.
Schlussfolgerung
Die Umleitung der ukrainischen Getreideexporte durch die EU ist ein wichtiger Schritt zur Untergrabung der Drohungen Russlands. Durch die Schaffung neuer Handelsrouten und die Unterstützung der Ukraine bei der Umleitung ihrer Exporte trägt die EU dazu bei, die russischen Pläne zu bremsen und den Handel in der Region sicherer zu machen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und welche Auswirkungen dies auf die globalen Getreidemärkte haben wird.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik