
Europas gefährliche Schwäche: Dänemarks fatales Signal an Trump
In einer besorgniserregenden Entwicklung plant die dänische Regierung unter Ministerpräsidentin Mette Frederiksen gemeinsam mit Deutschland, Norwegen und Großbritannien die Errichtung eines "arktischen NATO-Kommandos" auf Grönland. Diese Initiative erscheint als verzweifelter Versuch, den amerikanischen Präsidenten Donald Trump von seinen kolonialistischen Ambitionen abzubringen, die Insel den Vereinigten Staaten einzuverleiben.
Europäische Beschwichtigungspolitik zeigt gefährliche Parallelen
Diese vorauseilende Unterwürfigkeit gegenüber dem selbsternannten Dealmaker im Weißen Haus offenbart die erschreckende Schwäche der europäischen Position. Anstatt Trump mit einer geschlossenen Front entgegenzutreten, verfällt Europa erneut in eine gefährliche Beschwichtigungspolitik, die fatale historische Parallelen aufweist.
Trumps Machtkalkül durchschauen
Der amerikanische Präsident wird dieses Angebot zweifellos als Zeichen der Schwäche interpretieren. Für Trump, der Kompromissbereitschaft stets als Kapitulation deutet, dürfte dies nur der Beginn weiterer territorialer Ansprüche sein. Die europäische Strategie des Entgegenkommens bestärkt den US-Präsidenten lediglich in seiner Überzeugung, dass sich aggressive Rhetorik und Drohgebärden auszahlen.
Grönlands Selbstbestimmungsrecht missachtet
Besonders bedenklich erscheint die Tatsache, dass bei diesem politischen Schachspiel die Interessen der grönländischen Bevölkerung völlig ignoriert werden. Die Bewohner der Insel streben weder eine Zugehörigkeit zu den USA noch eine verstärkte militärische Präsenz der NATO an. Sie wünschen sich vielmehr Selbstbestimmung und Unabhängigkeit.
Die vorschnelle Kapitulation vor Trumps Machtansprüchen sendet ein verheerendes Signal an andere expansionistische Regime weltweit. Wenn selbst die westlichen Demokratien vor derartigen Drohgebärden einknicken, wird dies unweigerlich zu weiteren Grenzverletzungen führen.
Europas fatale Fehleinschätzung
Die naive Hoffnung, Trump durch Zugeständnisse besänftigen zu können, zeugt von einem fundamentalen Unverständnis seiner Machtpolitik. Der US-Präsident respektiert keine diplomatischen Konventionen, sondern nur Stärke und Entschlossenheit. Mit dem aktuellen Vorschlag demonstriert Europa einmal mehr seine außenpolitische Schwäche und Führungslosigkeit.
Statt vorauseilendem Gehorsam bräuchte es eine selbstbewusste europäische Position, die Trumps neokolonialen Ambitionen entschieden entgegentritt. Nur wenn Europa geschlossen und prinzipienfest agiert, kann es seine Interessen und Werte erfolgreich verteidigen.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik