
Finanzchef der Epoch Times wegen mutmaßlichem 67-Millionen-Dollar-Krypto-Betrug angeklagt
Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Der Finanzvorstand der Epoch Times, einem konservativen Medienhaus, das häufig für seine kritische Haltung gegenüber der chinesischen Regierung bekannt ist, sieht sich mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert. Weidong "Bill" Guan wird beschuldigt, ein Betrugssystem orchestriert zu haben, durch das 67 Millionen US-Dollar mittels Kryptowährungen gewaschen wurden. Die Anklage, die vom US-Justizministerium erhoben wurde, könnte Guan bis zu 50 Jahre Gefängnis einbringen.
Verdächtige Transaktionen und unerklärlicher Reichtum
Die Ermittlungen nahmen ihren Anfang, als eine verdächtige Umsatzsteigerung von 410 Prozent bei der Epoch Times festgestellt wurde – ein Anstieg von 15 Millionen auf 62 Millionen US-Dollar, der angeblich auf "Spenden" zurückzuführen sei. Doch die Wahrheit scheint eine andere zu sein. Laut Anklage hat Guan von 2020 bis Mai 2024 das "Make Money Online"-Team des Unternehmens geleitet und dabei Kryptowährungen genutzt, um betrügerisch erlangte Gelder, einschließlich Arbeitslosenversicherungsleistungen, zu waschen. Diese Gelder wurden auf Zehntausende von Prepaid-Debitkarten geladen und anschließend durch eine Kryptowährungsplattform zu 70 bis 80 Cent pro Dollar gewaschen.
Die Schattenwirtschaft der Kryptowährungen
Der Fall Guan wirft ein Schlaglicht auf die dunklen Seiten des Krypto-Booms. Kryptowährungen, obwohl sie als revolutionäre Finanztechnologie gepriesen werden, bieten auch eine Plattform für illegale Aktivitäten, da sie eine gewisse Anonymität und schwer nachvollziehbare Transaktionen ermöglichen. Dieser Fall könnte als exemplarisch für die Notwendigkeit strengerer Regulierungen und Überwachungsmaßnahmen in der Krypto-Industrie angesehen werden.
Die Reaktion der Epoch Times
Die Epoch Times hat Guan inzwischen suspendiert und ihre volle Kooperation mit den Ermittlungsbehörden zugesichert. In einer Stellungnahme betonte das Unternehmen, dass die Anklagepunkte nicht mit den Nachrichten- und Informationssammelaktivitäten des Unternehmens in Verbindung stehen. Dennoch bleibt die Frage offen, inwieweit die finanziellen Machenschaften Guans das Image des Medienhauses beeinträchtigen könnten.
Ein Präzedenzfall mit Signalwirkung
Die Anklage gegen Guan könnte ein Präzedenzfall für ähnliche Fälle in der Zukunft sein und zeigt deutlich, dass niemand, egal wie hochgestellt, über dem Gesetz steht. Die schwerwiegenden Anklagepunkte des Geldwäschevorwurfs und Bankbetrugs, die jeweils mit bis zu 20 beziehungsweise 30 Jahren Haft belegt sind, unterstreichen die Ernsthaftigkeit, mit der die US-Behörden gegen Finanzkriminalität vorgehen.
Kritische Betrachtung der aktuellen Entwicklungen
Während die Epoch Times versucht, sich von den Vorwürfen zu distanzieren, erinnert dieser Fall daran, dass Kryptowährungen nicht nur eine neue Anlageklasse darstellen, sondern auch neue Risiken und Herausforderungen für das Finanzsystem mit sich bringen. Es ist eine Mahnung, dass mit der Freiheit der digitalen Währungen auch eine große Verantwortung einhergeht – sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen.
Die deutsche Bundesregierung sollte diesen Fall zum Anlass nehmen, die Regulierung von Kryptowährungen und die Aufklärung über deren Risiken zu intensivieren. Es ist an der Zeit, dass wir uns auf die Stärkung unserer Wirtschaft und die Sicherung unseres Finanzsystems konzentrieren, anstatt uns von der trügerischen Glitzerwelt unregulierter Finanzströme blenden zu lassen.
- Themen:
- #Krypto
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik