
Führungskrise in der CDU: Merz verliert zunehmend den Rückhalt der Basis
Die Unzufriedenheit in der CDU erreicht neue Höchststände. Im Zentrum der Kritik steht Parteichef Friedrich Merz, dem es nicht gelingt, die drängendsten Probleme des Landes anzupacken und eine echte Alternative zur desaströsen Ampel-Politik aufzuzeigen. Die stockenden Koalitionsgespräche offenbaren eine tiefe Führungskrise in der einstigen Volkspartei.
Kernthemen bleiben auf der Strecke
Besonders bitter für die konservative Basis: Bei den wichtigsten Themen wie Wirtschaft, Migration und Bürokratieabbau kommt die Union nicht voran. Statt die verheerenden Folgen der grünen Transformationspolitik klar zu benennen und Alternativen aufzuzeigen, verliert sich die Parteiführung in taktischen Spielchen und unverbindlichen Ankündigungen.
Parteiinterne Kritiker werden deutlich
Immer mehr CDU-Mitglieder trauen sich nun aus der Deckung und äußern ihren Unmut über den Schlingerkurs der Parteiführung. Der Vorwurf wiegt schwer: Merz fehle es an einer klaren Strategie, wie Deutschland aus der aktuellen Krise geführt werden könne. Die Partei drohe in der Opposition zu versanden, während das Land unter der links-grünen Ideologiepolitik ächzt.
Verpasste Chancen und schwindende Autorität
Die aktuelle Schwäche der Ampel-Koalition hätte eigentlich eine historische Chance für die Union sein können. Doch statt die offensichtlichen Fehler der Bundesregierung schonungslos aufzudecken und einen überzeugenden Gegenentwurf zu präsentieren, wirkt die CDU-Führung oft zögerlich und orientierungslos. Die Autorität des Parteivorsitzenden schwindet zusehends.
Konservative Werte in der Defensive
Besonders schmerzlich für viele Christdemokraten: Die CDU schafft es nicht mehr, ihre traditionellen Werte überzeugend zu verteidigen. Während Deutschland unter einer ungezügelten Massenmigration, ausufernder Staatsverschuldung und ideologiegetriebener Klimapolitik leidet, findet die Partei keine klare Sprache mehr. Der einstige Markenkern der CDU - wirtschaftliche Vernunft, gesellschaftlicher Zusammenhalt und innere Sicherheit - droht vollends verloren zu gehen.
Düstere Aussichten für die Zukunft
Die kommenden Monate könnten für Merz und die CDU-Spitze zur Nagelprobe werden. Ohne eine radikale Kurskorrektur und die Rückbesinnung auf konservative Grundwerte droht der Union der weitere Abstieg. Die Basis fordert nun deutlich vernehmbar eine Rückkehr zu klaren Positionen und das Ende der zaghaften Konfrontation mit der verheerenden Ampel-Politik.
Die Zeit drängt. Deutschland braucht dringender denn je eine starke konservative Kraft, die dem links-grünen Zeitgeist die Stirn bietet und für eine Politik der Vernunft eintritt. Ob Friedrich Merz der richtige Mann für diese historische Aufgabe ist, daran zweifeln in der CDU immer mehr.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik