
Google vor Gericht: Monopolisierungsprozess könnte das Unternehmen spalten
Im bisher größten Kartellrechtsverfahren steht Alphabet Inc.'s Google vor Gericht. Das US-Justizministerium und die Generalstaatsanwälte verschiedener Bundesstaaten haben Klage erhoben. Der Prozess könnte zur Aufspaltung des 25-jährigen Unternehmens führen. Es handelt sich um den ersten Prozess dieser Art gegen ein US-Technologieunternehmen seit mehr als zwei Jahrzehnten.
Der Vorwurf: Monopolisierung durch Voreinstellungen
Im Mittelpunkt des Verfahrens stehen Vereinbarungen zwischen dem Technologieriesen und anderen Unternehmen. Diese haben Googles Suchmaschine zur voreingestellten Option in Browsern und auf mobilen Geräten gemacht. Es ist eine von mehreren kartellrechtlichen Maßnahmen gegen große Technologieunternehmen, die von der Regierung von Präsident Joe Biden verfolgt werden. Diese hat die Förderung von Wettbewerb in der Wirtschaft zu einem zentralen Punkt ihrer Wirtschaftspolitik gemacht.
Die Anschuldigungen gegen Google
Die Kläger werfen Google vor, Milliarden von Dollar ausgegeben zu haben, um ein Monopol über den Suchmarkt durch Vereinbarungen mit Technologierivalen, Smartphone-Herstellern und Mobilfunkanbietern zu erhalten. Im Gegenzug für einen Anteil an den Werbeeinnahmen haben diese Unternehmen Google als Standard in ihren Browsern und auf mobilen Geräten festgelegt. Die Kläger behaupten, dass diese Vereinbarungen den Zugang zu wichtigen Zugangspunkten blockiert haben. Dies habe es konkurrierenden Suchmaschinen wie DuckDuckGo oder Microsoft Corp.'s Bing unmöglich gemacht, die Menge an Daten zu sammeln, die sie benötigen, um ihre Produkte zu verbessern und Google herauszufordern.
Die Folgen des Verfahrens
Das Justizministerium und 14 Generalstaatsanwälte haben eine Klage eingereicht, die mehr als ein Jahrzehnt in der Vorbereitung war. Eine weitere Gruppe von 35 Staaten sowie Washington DC und die Gebiete von Guam und Puerto Rico haben separat geklagt. Der Prozess, der am 12. September begonnen hat, wird voraussichtlich etwa 10 Wochen dauern. Es wird erwartet, dass Richter Amit Mehta im nächsten Jahr eine Entscheidung fällt.
Meinung des Autors
Es ist bemerkenswert, dass die Regierung von Präsident Biden sich für mehr Wettbewerb in der Wirtschaft einsetzt. Doch man muss sich fragen, ob das wirklich im besten Interesse der Bürger ist. Immerhin hat Google einen großen Teil seines Erfolgs und seiner Dominanz seinem innovativen und qualitativ hochwertigen Produkt zu verdanken. Es bleibt zu hoffen, dass das Gericht in diesem Fall eine gerechte und ausgewogene Entscheidung trifft, die sowohl die Interessen der Verbraucher als auch die der Wirtschaft berücksichtigt.
Fazit
Der Prozess gegen Google wird die Technologiebranche und die Wirtschaft im Allgemeinen stark beeinflussen. Es bleibt abzuwarten, ob das Gericht Google für schuldig befindet und welche Auswirkungen das Urteil auf das Unternehmen und die gesamte Branche haben wird.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik