
Grönlands Rohstoffschätze im Visier: Trumps geopolitisches Schachspiel um die arktische Schatzkammer
In einem bemerkenswerten geopolitischen Manöver rückt Grönland erneut ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Der ehemalige und möglicherweise künftige US-Präsident Donald Trump hat sein Interesse an der ressourcenreichen Insel bekräftigt - ein Vorhaben, das die etablierte Weltordnung erschüttern könnte.
Der wahre Preis der arktischen Perle
Während oberflächlich betrachtet Grönland mit seinen bescheidenen 56.000 Einwohnern und einer zu 80 Prozent eisbedeckten Fläche wenig attraktiv erscheinen mag, verbirgt sich unter dieser frostigen Oberfläche ein wahres Rohstoff-Eldorado. Schätzungen zufolge schlummern vor Grönlands Küsten bis zu 110 Milliarden Barrel Öl - eine strategische Reserve, die den US-Energiebedarf für Jahre decken könnte.
Das große Ringen um seltene Erden
Noch brisanter erscheint die Situation bei den begehrten seltenen Erden. Mit geschätzten 38 Millionen Tonnen an Vorkommen könnte Grönland das westliche Monopol Chinas in diesem kritischen Sektor brechen. Während die selbsternannten Klimaaktivisten von einer vermeintlich grünen Zukunft träumen, erkennen realistische Strategen die fundamentale Bedeutung dieser Ressourcen für die nationale Sicherheit.
Strategische Dimension jenseits der Rohstoffe
Die Thule Air Base, ein Juwel amerikanischer Militärpräsenz in der Arktis, unterstreicht die strategische Bedeutung Grönlands. Mit etwa 600 Mitarbeitern bildet sie einen unverzichtbaren Eckpfeiler der amerikanischen Raketenabwehr - ein Faktum, das angesichts der zunehmend aggressiven Haltung Russlands und Chinas in der Region nicht zu unterschätzen ist.
Diplomatisches Tauziehen mit ungewissem Ausgang
Während Trump mit wirtschaftlichem Druck auf Dänemark liebäugelt, zeigt sich Grönlands Premierminister Múte Bourup Egede unnachgiebig: "Grönland gehört uns und wird niemals zum Verkauf stehen." Eine Position, die vor dem Hintergrund des wachsenden grönländischen Selbstbewusstseins und möglicher Unabhängigkeitsbestrebungen zu verstehen ist.
Die Wahrheit ist: Wer Grönland kontrolliert, verfügt über einen Schlüssel zur Vormachtstellung im ressourcenreichen arktischen Raum. In Zeiten, in denen ideologiegetriebene Politik die wirtschaftliche Vernunft zu überlagern droht, könnte sich diese strategische Position als unschätzbar wertvoll erweisen.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob es Trump gelingt, dieses geopolitische Meisterstück zu vollbringen. Eines steht fest: Im Kampf um die Ressourcen der Zukunft könnte Grönland zum Zünglein an der Waage werden - eine Tatsache, die weit über die schneebedeckten Weiten der Insel hinaus Bedeutung hat.
- Themen:
- #Energie
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik