
Grüne treiben Gender-Ideologie in der Innenpolitik voran - Sicherheit wird zur Nebensache
In einem bemerkenswerten Vorstoß, der die zunehmende Ideologisierung der deutschen Politik unterstreicht, haben Grünen-Politiker ein sicherheitspolitisches Papier vorgelegt, das den bezeichnenden Titel "Sicherheit statt Populismus" trägt. Der Zehn-Punkte-Plan offenbart einmal mehr die fragwürdigen Prioritäten der Partei: Statt echte Sicherheitspolitik zu betreiben, stehen Gender-Ideologie und sozialromantische Vorstellungen im Vordergrund.
Realitätsferne Konzepte statt echter Lösungen
Besonders befremdlich erscheint die Forderung nach einer "feministischen Innenpolitik". Während die Kriminalitätsraten in deutschen Großstädten steigen und die Bürger sich zunehmend unsicher fühlen, verlieren sich die Grünen in ideologischen Konstrukten. So sollen interdisziplinäre Einsatzteams geschaffen werden, die sich speziell um "trans- und nichtbinäre Menschen" kümmern. Die wahren Sicherheitsprobleme des Landes werden dabei offenbar bewusst ausgeblendet.
Zweierlei Maß bei Ordnungswidrigkeiten
Besonders kritisch zu sehen ist der Vorschlag, bei Ordnungswidrigkeiten die finanzielle Situation der Täter zu berücksichtigen. Dies würde faktisch bedeuten, dass wohlhabendere Bürger für das gleiche Vergehen härter bestraft würden als andere - ein klarer Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz unserer Verfassung. Hier zeigt sich einmal mehr die bedenkliche Tendenz der Grünen, fundamentale Rechtsprinzipien ihrer Ideologie unterzuordnen.
Verharmlosung der Migrationsproblematik
In dem Papier beklagen die Autoren, dass Migration fälschlicherweise mit Kriminalität gleichgesetzt werde. Diese Aussage offenbart die naive Weltsicht der Partei. Statt die offensichtlichen Probleme der unkontrollierten Zuwanderung anzuerkennen und Lösungen anzubieten, flüchten sich die Grünen in sozialpolitische Konzepte, die an der Realität vorbeigehen.
Katastrophenübungen als Ablenkungsmanöver
Die geforderten jährlichen Katastrophenübungen für die Bevölkerung erscheinen angesichts der drängenden Sicherheitsprobleme wie ein hilfloser Versuch, Aktivität vorzutäuschen. Während die Bürger mit Übungen beschäftigt werden sollen, bleiben die eigentlichen Sicherheitsfragen unbeantwortet.
Fazit: Ideologie statt Sicherheit
Das neue sicherheitspolitische Konzept der Grünen zeigt einmal mehr, dass die Partei nicht willens oder in der Lage ist, die tatsächlichen Sicherheitsprobleme unseres Landes anzugehen. Stattdessen wird die Innenpolitik als Experimentierfeld für gesellschaftspolitische Utopien missbraucht. Die Zeche dafür zahlen am Ende die Bürger - mit einer weiter sinkenden öffentlichen Sicherheit.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik