
Handelskrieg eskaliert: Trump verlängert TikTok-Frist und verschärft Zollstreit mit China
Der Wirtschaftskrieg zwischen den USA und China erreicht eine neue Dimension. In einem überraschenden Schachzug hat der ehemalige US-Präsident Donald Trump die Frist für den geplanten TikTok-Deal um weitere 75 Tage verlängert. Diese Entscheidung fällt in eine Phase, in der sich der Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt dramatisch zuspitzt.
Zollspirale dreht sich weiter
Die jüngste Eskalation begann mit Trumps "Liberation Day"-Zolloffensive, bei der die effektiven Zollsätze auf chinesische Importe auf dramatische 54 Prozent angehoben wurden. Peking reagierte prompt und konterte mit einer spiegelbildlichen Erhöhung der Zölle auf US-Waren auf das gleiche Niveau. Diese Entwicklung zeigt einmal mehr, wie sehr sich die wirtschaftspolitischen Beziehungen zwischen den beiden Supermächten verschlechtert haben.
TikTok als strategisches Druckmittel
Obwohl verschiedene Medien bereits von einer unmittelbar bevorstehenden Einigung im TikTok-Konflikt berichteten - inklusive der geplanten Umbenennung in "TikTok America" - nutzt Trump die Situation geschickt als Verhandlungsmasse. In einem Statement auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social betonte er die Fortschritte in den Verhandlungen, machte aber gleichzeitig deutlich, dass noch weitere Abstimmungen notwendig seien.
Geopolitisches Schachspiel um globalen Einfluss
Der Konflikt geht weit über die TikTok-Problematik hinaus. So blockierte China kürzlich einen strategisch wichtigen Deal am Panama-Kanal, bei dem der Hongkonger Konzern CK Hutchison Holdings Hafenanlagen an BlackRock verkaufen wollte. Diese Häfen hätten die westliche Hemisphärenverteidigung der USA gestärkt - ein klarer Affront gegen amerikanische Sicherheitsinteressen.
Trumps strategisches Kalkül
Die Verlängerung der TikTok-Frist ist Teil einer umfassenderen Strategie. Trump demonstriert damit, dass er nicht gewillt ist, vorschnell Zugeständnisse zu machen. "Zölle sind das mächtigste wirtschaftliche Instrument und sehr wichtig für unsere nationale Sicherheit!", betonte er in seinem Statement. Diese Haltung zeigt, dass die USA unter Trump zu einer deutlich härteren Gangart gegenüber China bereit sind.
Ausblick auf weitere Entwicklung
Die nächsten Wochen werden zeigen, ob diese Strategie der gegenseitigen Druckausübung zu einer Lösung führt oder ob sich der Konflikt weiter verschärft. Eines ist jedoch klar: Der wirtschaftspolitische Machtkampf zwischen den USA und China ist längst zu einem komplexen geopolitischen Schachspiel geworden, bei dem es um weit mehr geht als nur um Handelsbilanzen und Technologietransfer.
Die aktuelle Entwicklung macht einmal mehr deutlich, wie fragil die globalen Wirtschaftsbeziehungen geworden sind. Für Anleger und Unternehmen bedeutet dies eine Phase erhöhter Unsicherheit, die möglicherweise noch länger anhalten wird.
Hinweis: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren, bevor er Anlageentscheidungen trifft.
- Themen:
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik