
Hezbollah greift israelische Siedlung Trump Heights an
Diese Woche hat die libanesische Miliz Hezbollah Raketen auf die israelische Siedlung Trump Heights im zentralen Golan-Höhengebiet abgefeuert. Diese Region wurde nach dem Sechstagekrieg 1967 von Syrien erobert. Laut iranischen Staatsmedien sowie Berichten des libanesischen Senders Al-Mayadeen zielte der Angriff gezielt auf Trump Heights, nur einen Tag nachdem Donald Trump die US-Präsidentschaftswahlen gewonnen hatte.
Raketenangriff nach Wahlsieg Trumps
Israelische Quellen berichteten, dass Sirenen in Trump Heights und anderen Teilen Nord- und Zentralisraels ertönten, als der Angriff stattfand. Der Zeitpunkt des Angriffs kurz nach der Bekanntgabe der Wahlergebnisse, die Trump zum Sieger erklärten, deutet auf einen Zusammenhang hin. Die kleine jüdische Siedlung wurde 2019 während Trumps erster Amtszeit nach ihm benannt, um seine Anerkennung der israelischen Souveränität über die Golan-Höhen zu würdigen.
Kontroverse um Trump Heights
Die Benennung der Siedlung nach Trump war damals äußerst umstritten, da der Großteil der internationalen Gemeinschaft die Golan-Höhen als syrisches Gebiet betrachtet, das von Israel besetzt ist. Trotz der feierlichen Zeremonie im Jahr 2019, bei der der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu anwesend war, blieb der Zustrom neuer Bewohner aus. Heute leben nur ein paar Dutzend Familien in Trump Heights, oder „Ramat Trump“ auf Hebräisch. Die begrenzten Arbeitsmöglichkeiten und der anhaltende Konflikt mit Hezbollah in der Nähe tragen zur Isolation der Gemeinschaft bei.
Hoffnungen und Herausforderungen
Trumps erneuter Wahlsieg hat in der Gemeinschaft Hoffnungen geweckt, dass mehr Menschen nach Trump Heights ziehen und zusätzliche Mittel für Sicherheitsverbesserungen bereitgestellt werden könnten. Ein Bewohner bemerkte, dass Trumps Rückkehr ins Weiße Haus die Siedlung erneut ins Rampenlicht rücke. Die Siedlung hatte bereits 2019 für Schlagzeilen gesorgt, als Netanjahu und andere hochrangige israelische Politiker an der Enthüllungszeremonie teilnahmen.
Obwohl Kritiker die Benennung von Trump Heights als PR-Maßnahme ohne rechtliche Grundlage abgetan haben, bleibt die Hoffnung bestehen, dass die Siedlung durch Trumps Präsidentschaft an Bedeutung gewinnt und besser geschützt wird. Die jüngsten Angriffe der Hezbollah zeigen jedoch, dass die Region weiterhin ein Brennpunkt bleibt und die Sicherheit der Bewohner stets gefährdet ist.
Insgesamt verdeutlicht der Angriff auf Trump Heights die anhaltenden Spannungen im Nahen Osten und die komplexen geopolitischen Dynamiken, die durch die US-Politik beeinflusst werden. Die Zukunft der Siedlung und ihrer Bewohner bleibt ungewiss, während die Region weiterhin von Konflikten und politischen Machtkämpfen geprägt ist.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik