
Industriestandort Deutschland in Gefahr: Evonik plant radikalen Stellenabbau - 7000 Arbeitsplätze betroffen
Der deutsche Chemiekonzern Evonik kündigt einen drastischen Konzernumbau an, der rund 7000 Arbeitsplätze betrifft. Diese Nachricht reiht sich ein in eine besorgniserregende Serie von Stellenabbau-Ankündigungen deutscher Großunternehmen in den letzten Wochen.
Radikaler Umbau bei Evonik - Führungsebene wird ausgedünnt
Der Essener Spezialchemie-Konzern plant eine grundlegende Neuausrichtung seiner Geschäftsstruktur. Statt der bisherigen vier Divisionen soll es künftig nur noch zwei große Segmente geben. Besonders hart trifft es die Standorte in Nordrhein-Westfalen: In Marl und Wesseling sollen allein 3600 Stellen wegfallen oder umgeschichtet werden. Weitere Arbeitsplätze in Marl und Witten stehen ebenfalls auf der Kippe.
Im Rahmen des Programms "Evonik Tailor Made" werden zusätzlich etwa 2000 weitere Stellen abgebaut. Auch die Führungsstruktur wird verschlankt - der erweiterte Vorstand wird komplett abgeschafft.
Deutsche Industrie unter massivem Druck
Der Stellenabbau bei Evonik ist leider kein Einzelfall. Zahlreiche deutsche Industrieunternehmen sehen sich gezwungen, Arbeitsplätze abzubauen:
- SAP streicht in Deutschland jeden siebten Arbeitsplatz - rund 3500 Mitarbeiter sind betroffen
- Heidelberger Druckmaschinen baut 450 von 4000 Stellen ab
- Die Bahn-Tochter DB Cargo muss 5000 Stellen streichen
Standort Deutschland verliert an Attraktivität
Die Entwicklung zeigt deutlich: Der Industriestandort Deutschland verliert zunehmend an Attraktivität. Hohe Energiekosten, überbordende Bürokratie und eine verfehlte Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung setzen der deutschen Industrie massiv zu.
"Die aktuellen Entwicklungen sind alarmierend. Wenn nicht bald ein Umdenken in der Wirtschaftspolitik einsetzt, droht Deutschland seine Position als führende Industrienation zu verlieren", warnen Wirtschaftsexperten.
Verlagerung ins Ausland nimmt zu
Besonders bedenklich: Immer mehr Unternehmen verlagern Arbeitsplätze ins Ausland. So plant etwa SAP, in Indien "überproportional" neue Mitarbeiter einzustellen, während in Deutschland massiv Stellen abgebaut werden. Diese Entwicklung schwächt nicht nur den Wirtschaftsstandort Deutschland, sondern gefährdet auch den gesellschaftlichen Wohlstand.
Die Politik ist nun dringend gefordert, die Rahmenbedingungen für die Industrie zu verbessern. Sonst droht eine weitere Abwanderung von Arbeitsplätzen ins Ausland - mit fatalen Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik