
Krankenhäuser in Deutschland klagen über Engpass bei Kochsalzlösung
Hurrikan „Helene“ verschärft die Lage
Der Hurrikan „Helene“ hat in den USA schwere Schäden hinterlassen, die sich nun auch auf die Versorgungslage in Deutschland auswirken. Betroffen ist insbesondere ein bedeutender Hersteller von Infusionslösungen, dessen Produktionsstandort erheblich beschädigt wurde. Dies führt zu einer akuten Knappheit an Kochsalzlösungen, die in Krankenhäusern dringend benötigt werden.
Engpass bei Infusionslösungen
Bereits vor dem Sturm „Helene“ war die Versorgungslage in Deutschland angespannt. Kochsalzlösungen sind essentiell für Infusionen und Operationen, und die aktuellen Lieferengpässe stellen eine ernsthafte Herausforderung für Krankenhäuser dar. Eine Sprecherin des Pharmaunternehmens Fresenius Kabi erklärte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND), dass der Abzug von Infusionslösungen aus Deutschland und Europa in Richtung USA die Lage weiter verschärfen könnte.
Produktionsprobleme und demografischer Wandel
Fresenius Kabi hat bereits im März und Mai dieses Jahres den zuständigen Behörden Lieferengpässe für isotonische Kochsalzlösungen in Glasflaschen gemeldet. Ursache sei ein Lieferengpass bei einem der Zulieferer für Glasflaschen. Seitdem könne das Unternehmen nur noch rund 80 Prozent des durchschnittlichen Bedarfs der letzten Monate decken. Hinzu komme eine erhöhte Nachfrage aufgrund des demografischen Wandels und der steigenden Anzahl an Operationen.
Folgen des Hurrikans „Helene“
„Helene“ war Ende September in Florida auf Land getroffen und hatte auf seinem Weg durch mehrere Bundesstaaten im Südosten der USA erhebliche Schäden verursacht. Mehr als 230 Menschen kamen ums Leben, zahlreiche Gebäude wurden beschädigt oder zerstört. Der Sturm führte zu weitreichenden Überschwemmungen und beeinträchtigte die Infrastruktur erheblich. „Helene“ gilt als der folgenschwerste Hurrikan in der Region seit „Katrina“ im Jahr 2005.
Wirtschaftliche und politische Implikationen
Die aktuelle Knappheit bei Kochsalzlösungen wirft ein Schlaglicht auf die Abhängigkeit Deutschlands von internationalen Lieferketten und die Verwundbarkeit durch externe Ereignisse. Es stellt sich die Frage, wie gut die deutsche Politik auf solche Krisen vorbereitet ist und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die Bundesregierung muss hier dringend handeln, um die medizinische Versorgung nicht zu gefährden.
Fazit
Die Engpässe bei Kochsalzlösungen sind ein ernstes Problem, das durch den Hurrikan „Helene“ weiter verschärft wurde. Die deutsche Politik muss sich der Herausforderung stellen und Lösungen finden, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Dies ist nicht nur eine Frage der Gesundheit, sondern auch der nationalen Sicherheit.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik