
Kriegsverbrechen in der Ukraine: UN-Mission steht vor ungewisser Zukunft
Die systematische Aufklärung russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine könnte schon bald vor dem Aus stehen. Ausgerechnet die USA, einst Vorreiter im Kampf für Menschenrechte und Gerechtigkeit, scheinen unter der Trump-Administration einen fragwürdigen Kurs einzuschlagen. Die politische Annäherung an den Kreml hat offenbar Vorrang vor der Aufarbeitung grausamer Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Systematische Vertuschung statt Aufklärung?
Während in Genf heute über die Verlängerung der UN-Untersuchungskommission abgestimmt wird, zeichnet sich ein besorgniserregender Trend ab: Die USA haben sich nicht nur aus dem UN-Menschenrechtsrat zurückgezogen, sondern streichen auch gezielt Fördergelder für die Dokumentation von Kriegsverbrechen. Besonders pikant: Selbst die renommierte Yale University muss bei ihren Recherchen zur systematischen Kindesentführung durch Russland nun auf US-Unterstützung verzichten.
Der unbequeme Wahrheitssucher
An der Spitze der UN-Mission steht der norwegische Jurist Erik Møse - ein Mann, dessen akribische Arbeitsweise den Mächtigen dieser Welt zunehmend ein Dorn im Auge zu sein scheint. Seine Erkenntnisse sind erschütternd: Russland hat sich systematischer Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig gemacht. Die Beweislage ist erdrückend, doch der Kreml verweigert jegliche Kooperation.
Russlands dreiste Blockadehaltung
Ganze 31 Anfragen der UN-Kommission ließ Moskau unbeantwortet. Während die Ukraine transparent mit den Ermittlern zusammenarbeitet und sogar eigene Soldaten vor Gericht stellt, wenn diese Verbrechen begehen, schottet sich Russland komplett ab. Die Botschaft ist klar: Aufklärung ist in Putins Reich unerwünscht.
Butscha - Symbol des Schreckens
Die Gräueltaten von Butscha stehen symbolisch für die systematischen Verbrechen der russischen Invasoren. Doch statt die Täter zur Rechenschaft zu ziehen, scheint die US-Regierung unter Trump nun einen gefährlichen Schmusekurs mit Putin einzuschlagen - ausgerechnet mit einem Mann, gegen den ein internationaler Haftbefehl vorliegt.
Gefahr für die Gerechtigkeit
Die Arbeit der UN-Kommission ist von unschätzbarem Wert: Sie sammelt Beweise, dokumentiert Verbrechen und schafft die Grundlage für spätere Strafverfolgung. Doch ohne internationale Unterstützung droht diese wichtige Mission zu scheitern. Die Opfer der russischen Aggression würden damit ein zweites Mal zu Opfern - diesmal durch das Versagen der internationalen Gemeinschaft.
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr, wie dringend Deutschland eine Kehrtwende in der Außenpolitik benötigt. Statt sich dem Druck aus Washington zu beugen, sollten wir uns klar für Gerechtigkeit und Aufklärung positionieren. Die Opfer der russischen Kriegsverbrechen haben ein Recht auf Wahrheit und Wiedergutmachung - dieses Recht darf nicht politischen Deals geopfert werden.
- Themen:
- #SPD
- #Grüne
- #CDU-CSU
- #AFD
- #WerteUnion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik