
LVMH: Luft nach oben trotz Kursverlusten
Die Aktie des französischen Luxusgüterkonzerns LVMH hat in den letzten zwei Wochen rund sieben Prozent an Wert verloren. Trotz dieser Kursverluste bleiben die Analysten optimistisch und sehen weiterhin Aufwärtspotenzial für die Aktie.
Analysten bleiben optimistisch
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für LVMH auf "Outperform" mit einem Kursziel von 950 Euro belassen. Analyst Luca Solca betonte in einer aktuellen Branchenstudie die Preisdisziplin im Luxusgütersektor. Im Jahresvergleich hätten Markenhersteller große Mühe gehabt, um auf Rabatte zu verzichten. Vor allem kleinere Marken hätten Preissenkungen vorgenommen, wobei Burberry am schlechtesten abgeschnitten habe.
Auch die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für LVMH von 992 auf 960 Euro gesenkt, jedoch die Einstufung auf "Buy" belassen. Analystin Louise Singlehurst kappte zwar ihre operativen Ergebnisprognosen für den Luxuskonzern, attestierte den Franzosen aber weiterhin Qualitätswachstum zu einem attraktiven Preis. Nach ihrer Vorgabe hätte die Aktie noch rund 35 Prozent Luft nach oben – ausgehend vom aktuellen Kursniveau.
Charttechnische Lage und Perspektiven
Die LVMH-Aktie pendelt derzeit um ihren Vortagesschluss von 712,00 Euro und ist charttechnisch angeschlagen. Der nächste Halt wäre nun die psychologisch wichtige 700-Euro-Marke. Eine technische Aufhellung würde erst durch eine Rückeroberung des Widerstands bei 750,00 Euro, wo auch der GD200 verläuft, erfolgen.
Trotz der aktuellen charttechnischen Spannungen bleibt LVMH als Marktführer im Luxusgütersektor ein absolutes Basisinvestment. Die starke Preissetzungsmacht und das breit diversifizierte Portfolio machen den Luxus-Titel weiterhin attraktiv. Investierte Anleger sollten daher auf jeden Fall dabei bleiben.
Interessenkonflikte und weitere Informationen
Es ist wichtig zu beachten, dass der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen ist, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können.
Die Zukunft des Luxus
Das Buch „Die Zukunft des Luxus“ von Erwan Rambourg zeigt die wichtigsten Trends, die die Luxusindustrie in den nächsten zehn Jahren umgestalten werden. Die Ausweitung des chinesischen Konsums und der Anstieg der Kaufkraft von Frauen auf der ganzen Welt werden die Branche weiter wachsen lassen. Allerdings zeichnen sich grundlegende Veränderungen ab. Die jüngere Generation drängt auf den Luxusmarkt und bringt neue Werte und Ansprüche mit. Marken müssen daher über Produkt und Logo hinaus Substanz entwickeln und Themen wie Vielfalt, Nachhaltigkeit und ethische Produktion ernst nehmen.
Für Anleger, die auf die Gewinner des Luxus-Booms setzen wollen, ist dieses Buch eine unverzichtbare Lektüre.
Fazit
Obwohl die LVMH-Aktie zuletzt Verluste hinnehmen musste, bleibt das langfristige Potenzial des Unternehmens laut Analysten weiterhin hoch. Die starke Marktstellung und das breit gefächerte Portfolio machen LVMH zu einem attraktiven Investment. Anleger sollten sich von kurzfristigen Kursverlusten nicht verunsichern lassen und auf die langfristigen Wachstumschancen setzen.
- Themen:
- #Aktien

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik