
Machtspiel um Grönland: US-Delegation demonstriert militärische Präsenz vor historischem Besuch
Die geopolitischen Spannungen um Grönland erreichen einen neuen Höhepunkt. Während die Trump-Administration unverhohlen mit der Annexion der größten Insel der Welt liebäugelt, bereitet sich das autonome dänische Territorium auf den Besuch von Usha Vance, der Gattin des US-Vizepräsidenten, vor. Die militärische Dimension dieses vermeintlich harmlosen Staatsbesuchs wurde bereits am Sonntagabend deutlich, als zwei imposante US-Militärtransporter vom Typ Hercules in Nuuk landeten - beladen mit Sicherheitspersonal und kugelsicheren Fahrzeugen.
Diplomatische Offensive mit militärischem Unterton
Was oberflächlich als kultureller Austausch deklariert wird - Usha Vance möchte mit ihrem Sohn vom Donnerstag bis Samstag "historische Orte besuchen" und einem traditionellen Hundeschlittenrennen beiwohnen - entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als strategische Machtdemonstration. Die Anwesenheit von Mike Waltz, dem nationalen Sicherheitsberater des Weißen Hauses, und Energieminister Chris Wright verleiht dem Besuch eine brisante politische Dimension.
Grönlands Premier schlägt Alarm
Der grönländische Regierungschef Múte Egede lässt keinen Zweifel daran, wie er die amerikanische Initiative einschätzt. In einem bemerkenswert offenen Interview bezeichnete er den Besuch als "Provokation" und "Machtdemonstration". Besonders alarmierend erscheint die Tatsache, dass ausgerechnet Waltz, einer der engsten Vertrauten Trumps, Teil der Delegation ist.
Das Schweigen des Westens
Besorgniserregend ist die verhaltene Reaktion der westlichen Verbündeten auf die amerikanischen Expansionsgelüste. Während sich die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen in diplomatischer Zurückhaltung übt und lediglich auf die "grundlegenden Regeln der Souveränität" verweist, fordert Egede eine deutlich entschlossenere Haltung der internationalen Gemeinschaft. Das zaghafte "Flüstern" der Verbündeten, so der Premier, würde die amerikanische Aggression nur weiter befeuern.
Historische Dimension und aktuelle Brisanz
Die strategische Bedeutung Grönlands, das geografisch zu Nordamerika gehört, aber politisch zu Dänemark, kann kaum überschätzt werden. Seit der dänischen Kolonisation im 18. Jahrhundert hat sich die Insel zu einem autonomen Gebiet entwickelt, das sogar einen eigenen Verfassungsentwurf für eine mögliche Unabhängigkeit erarbeitet hat. Doch ausgerechnet in dieser sensiblen Phase der Selbstfindung droht nun die Vereinnahmung durch die Weltmacht USA.
Die kommenden Tage werden zeigen, ob der Besuch der Second Lady tatsächlich der kulturellen Annäherung dient - oder ob er, wie von vielen befürchtet, als Vorspiel einer aggressiveren US-Außenpolitik in die Geschichte eingehen wird. Die Präsenz der Militärmaschinen in Nuuk könnte sich als unheilvolles Omen erweisen.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik