
Pläne in Hessen: Künstliche Intelligenz als Waffe gegen "Hass und Hetze"?
Die angehende Große Koalition in Hessen hat kürzlich Pläne zur verstärkten digitalen Überwachung offenbart. Besonders hervorstechend ist dabei der geplante Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Identifizierung von "Hass und Hetze" im Internet. Ein Schritt, der bei genauerer Betrachtung einige Fragen aufwirft.
Vage Definitionen und unklare Auswirkungen
Die potenzielle Koalition aus CDU und SPD plant eine automatisierte Auswertung großer Datenmengen, um Hass und Hetze im Internet zu erkennen. Dass eine solche Maßnahme in Deutschland bisher noch nicht umgesetzt wurde, sollte uns skeptisch machen. Die Frage, wie diese KI agieren wird und welche Auswirkungen das auf die Meinungsfreiheit der Bürger haben könnte, bleibt offen.
"Die potenzielle große Koalition lässt jedoch eine klare Definition solcher Technologien vermissen."
Genau hier liegt das Problem. Ohne eine klare Definition dessen, was unter "Hass und Hetze" verstanden wird, besteht die Gefahr, dass KI-Systeme zu weitreichenden Zensurmaßnahmen genutzt werden könnten. Kritische Stimmen könnten so leicht als "Hetze" abgetan und unterdrückt werden.
Verstärkte Überwachung: Ein notwendiger Schritt?
Neben der Nutzung von KI plant die zukünftige Koalition auch die Einführung der Quellen-Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) für das Landesamt für Verfassungsschutz. Hierbei erfolgt der Zugriff auf die Kommunikation in der Regel direkt auf einem Endgerät vor oder nach einer Entschlüsselung mithilfe von Staatstrojanern und Hacking. Ein weiterer Schritt in Richtung eines Überwachungsstaates?
Es mag durchaus Fälle geben, in denen solche Maßnahmen gerechtfertigt sind. Dennoch sollte man sich fragen, ob die geplanten Maßnahmen nicht zu weit gehen und die Privatsphäre der Bürger unverhältnismäßig einschränken.
Kritik an den Plänen
Ein Pressesprecher des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit äußerte gegenüber Apollo News Bedenken hinsichtlich der Umsetzung der Pläne. Er betonte, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz durch den Staat aktuell noch schwer umzusetzen sei.
Es bleibt abzuwarten, wie die Pläne in der Praxis umgesetzt werden und welche Auswirkungen sie auf unsere Gesellschaft haben werden. Sicher ist jedoch: Wir sollten wachsam bleiben und die Entwicklungen kritisch begleiten.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik