
Präventive Begnadigungen: Biden-Administration erwägt kontroverse Schutzmaßnahmen für hochrangige Amtsträger
In einem beispiellosen Schritt erwägt das Weiße Haus unter Joe Biden offenbar die Möglichkeit präventiver Begnadigungen für eine Reihe aktueller und ehemaliger Amtsträger. Diese könnten nach einer möglichen Machtübernahme durch Donald Trump ins Visier von Ermittlungen geraten.
Prominente Namen auf der potenziellen Begnadigungsliste
Zu den diskutierten Kandidaten für vorsorgliche Begnadigungen gehören mehrere hochrangige Persönlichkeiten:
- Senator Adam Schiff (Demokrat, Kalifornien)
- Die ehemalige Kongressabgeordnete Liz Cheney (Republikanerin, Wyoming)
- Dr. Anthony Fauci, ehemaliger Leiter des National Institute of Allergy and Infectious Diseases
Kontroverse Debatte im Weißen Haus
Die Überlegungen zu präventiven Begnadigungen haben eine intensive Debatte unter den Beratern des Präsidenten ausgelöst. Befürworter argumentieren, dass solche Maßnahmen notwendig seien, um potenzielle politische Vergeltungsmaßnahmen einer künftigen Trump-Administration abzuwenden. Kritiker hingegen warnen, dass derartige Begnadigungen als Eingeständnis von Fehlverhalten interpretiert werden könnten.
Der historische Kontext
"Wenn bis zum 19. Januar klar ist, dass Rache seine Absicht ist, dann würde ich Präsident Biden empfehlen, diese präventiven Begnadigungen auszusprechen", äußerte sich Senator Ed Markey (Demokrat, Massachusetts) in einem Interview.
Die Diskussion erinnert an die historische Begnadigung Richard Nixons durch Präsident Gerald Ford im Jahr 1974. Allerdings wäre eine präventive Begnadigung für potenzielle zukünftige Vergehen ein absolutes Novum in der amerikanischen Geschichte.
Kritische Bewertung der Situation
Die Erwägung präventiver Begnadigungen offenbart die tiefe Spaltung der amerikanischen Politik. Besonders brisant erscheint der Zeitpunkt dieser Überlegungen, nachdem Biden erst kürzlich seinen Sohn Hunter für einen Zeitraum von zehn Jahren begnadigt hat - eine Entscheidung, die bereits heftige Kritik hervorrief.
Bemerkenswert ist auch die Ernennung von Kash Patel zum designierten FBI-Direktor durch Trump, was die Sorgen im demokratischen Lager weiter verstärkt. Patel gilt als enger Vertrauter Trumps und hat bereits angekündigt, gegen dessen Kritiker vorgehen zu wollen.
Verfassungsrechtliche Bedenken
Experten weisen darauf hin, dass die Verfassungsmäßigkeit präventiver Begnadigungen höchst umstritten ist. Die entsprechende Passage in der US-Verfassung spricht von der Begnadigung für bereits begangene Straftaten, nicht aber von hypothetischen zukünftigen Vergehen.
Diese Entwicklung zeigt einmal mehr die bedenkliche Erosion demokratischer Normen in der amerikanischen Politik. Die Erwägung präventiver Begnadigungen könnte als gefährlicher Präzedenzfall die ohnehin schon fragile politische Stabilität weiter gefährden.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik