
Saudi-Arabien lockt Trump mit gigantischem 600-Milliarden-Dollar-Investment
In einem bemerkenswerten Schachzug der internationalen Diplomatie hat Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed Bin Salman Donald Trump ein geradezu fürstliches Geschenk in Aussicht gestellt. In einem Telefongespräch, bei dem der Kronprinz dem ehemaligen US-Präsidenten zur möglichen zweiten Amtsübernahme gratulierte, kündigte er massive Investitionen in Höhe von 600 Milliarden Dollar an.
Das große Werben um Trump beginnt erneut
Wie schon während seiner ersten Amtszeit scheint Trump auch jetzt wieder das zu sein, was er am besten kann: Ein Magnet für internationale Investoren und Staatsoberhäupter. Der saudische Kronprinz kündigte an, die Handelsbeziehungen und Investitionen mit den Vereinigten Staaten in den kommenden vier Jahren massiv ausweiten zu wollen - ein klares Signal an den möglicherweise künftigen US-Präsidenten.
Geopolitische Schachzüge im Nahen Osten
Der Zeitpunkt dieser Ankündigung könnte kaum bedeutsamer sein. Der Iran, Saudi-Arabiens traditioneller Rivale in der Region, befindet sich in einer geschwächten Position. Seine Stellvertreter-Milizen Hamas und Hisbollah haben empfindliche Niederlagen erlitten, während sich die geopolitische Landkarte des Nahen Ostens neu sortiert.
Trumps klare Kante zahlt sich aus
Anders als die aktuelle Biden-Administration, die sich in endlosen Verhandlungen und schwammigen Kompromissen verliert, steht Trump für einen klaren, wirtschaftsorientierten Ansatz in der Außenpolitik. Die Saudis scheinen diese Direktheit zu schätzen - und sind offenbar bereit, dafür tief in die Tasche zu greifen.
Der angekündigte Investitionsrahmen von 600 Milliarden Dollar würde selbst Trumps hochgesteckte Erwartungen von 450 bis 500 Milliarden Dollar deutlich übertreffen.
Wirtschaftliche Perspektiven für Amerika
Besonders interessant erscheint die Aussage des Kronprinzen bezüglich der "erwarteten Reformen" unter einer möglichen zweiten Trump-Regierung. Während die aktuelle Administration mit ihrer überregulierten Klimapolitik und überbordenden Bürokratie die Wirtschaft ausbremst, verspricht Trumps pragmatischer Ansatz offenbar "beispiellosen wirtschaftlichen Wohlstand" - zumindest aus saudischer Sicht.
Klare Signale für die Zukunft
Die angekündigten Investitionen würden nicht nur den amerikanischen Arbeitsmarkt stärken, sondern auch die geopolitische Position der USA im Nahen Osten festigen. In Zeiten, in denen China seinen Einfluss in der Region stetig ausbaut, könnte dies von entscheidender Bedeutung sein.
Während die aktuelle US-Regierung sich in klimapolitischen Träumereien und Gender-Debatten verliert, zeigt dieser Vorstoß einmal mehr, dass echte Wirtschaftspolitik und klare internationale Positionen der erfolgversprechendere Weg sein könnten.
- Themen:
- #Aktien
- #Banken
- #Übernahmen-Fussion
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik