
Scotch & Soda: Nächste Modekette verschwindet aus Deutschland
Der stationäre Einzelhandel in Deutschland steht vor einer weiteren Herausforderung, da die Modemarke Scotch & Soda ihren Geschäftsbetrieb in Deutschland Ende August einstellen wird. Diese Entwicklung ist ein weiteres Zeichen für die anhaltende Krise im Einzelhandel, insbesondere in der Modebranche.
Filialschließungen und Arbeitsplatzverlust
Die Entscheidung betrifft knapp 40 Filialen in Deutschland, wodurch rund 290 Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren werden. Der vorläufige Insolvenzverwalter, Holger Rhode, teilte der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit, dass in den meisten Geschäften am kommenden Samstag der letzte Verkaufstag sein wird. Einige wenige Filialen könnten jedoch noch länger geöffnet bleiben, um die restliche Ware zu verkaufen.
Hintergründe der Insolvenz
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden am Dienstag über die bevorstehenden Kündigungen informiert. Rhode erklärte, dass der Rechteinhaber der Marke und Waren, ein Private-Equity-Fonds mit Sitz in den USA, kein Interesse daran gehabt habe, diese an einen neuen Investor zu übertragen oder eine entsprechende Lizenz zu vereinbaren. Gespräche mit einem Mode-Filialisten über eine mögliche Übernahme von Standorten und Personal laufen derzeit noch.
Ein weiterer Schlag für die Modebranche
Der deutsche Ableger der niederländischen Modemarke, die Scotch & Soda Retail GmbH, hatte bereits im Juni beim Amtsgericht in Düsseldorf einen Insolvenzantrag gestellt. In Deutschland erwirtschaftete das Unternehmen zuletzt einen Jahresumsatz von 25 Millionen Euro. Das ebenfalls insolvente Mutterunternehmen in den Niederlanden hatte den Geschäftsbetrieb kürzlich bereits eingestellt.
Damit reiht sich Scotch & Soda in eine lange Liste von Modeunternehmen ein, die aus der deutschen Shopping-Landschaft verschwinden. Anfang August gab die deutsche Marke Esprit bekannt, alle 56 Filialen zu schließen. Weitere prominente Namen wie Galeria, Sinn, Peek & Cloppenburg, Gerry Weber und The Body Shop sind ebenfalls von Insolvenzen betroffen.
Politische und wirtschaftliche Implikationen
Diese Entwicklungen werfen ein bezeichnendes Licht auf die derzeitige wirtschaftliche Lage in Deutschland und die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf den Einzelhandel. Die Bundesregierung sollte sich fragen, ob ihre Maßnahmen zur Unterstützung des stationären Einzelhandels und der Modebranche ausreichend sind. Die Schließung von Scotch & Soda und anderen Modeketten könnte ein Indikator dafür sein, dass dringender Handlungsbedarf besteht.
Es bleibt abzuwarten, ob die Gespräche über eine mögliche Übernahme von Standorten und Personal erfolgreich sein werden. Eines ist jedoch klar: Die deutsche Modebranche steht vor einer ungewissen Zukunft, und die politischen Entscheidungsträger müssen dringend Maßnahmen ergreifen, um weitere Insolvenzen zu verhindern und Arbeitsplätze zu sichern.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik