
Senegals Unabhängigkeitsstreben: Französische Truppen müssen das Land verlassen
In einem bemerkenswerten Schritt zur Stärkung der nationalen Souveränität hat der neue senegalesische Präsident Bassirou Diomaye Faye den Abzug aller französischen Militärkräfte aus seinem Land angekündigt. Diese weitreichende Entscheidung könnte das Ende der jahrzehntelangen militärischen Präsenz Frankreichs in der ehemaligen Kolonie bedeuten.
Klares Bekenntnis zur nationalen Souveränität
In einem Interview mit der französischen Zeitung "Le Monde" machte Präsident Faye unmissverständlich klar, dass die Anwesenheit ausländischer Truppen nicht mit dem senegalesischen Verständnis von Unabhängigkeit vereinbar sei. Derzeit sind noch etwa 350 französische Soldaten im Senegal stationiert - ein Erbe der kolonialen Vergangenheit, das nun ein Ende finden soll.
"Dies entspricht nicht unserem Konzept von Souveränität und Unabhängigkeit", betonte der Präsident mit Nachdruck.
Neue militärische Doktrin in Entwicklung
Die senegalesische Regierung arbeitet bereits an einer neuen militärischen Doktrin, die die Stationierung ausländischer Streitkräfte auf senegalesischem Territorium grundsätzlich untersagen würde. Dabei betonte Faye, dass sein Land zwar Beziehungen zu verschiedenen Nationen wie den USA, China und der Türkei pflege, diese jedoch keine Militärpräsenz im Senegal unterhielten.
Französische Militärpräsenz in Westafrika schwindet
Die Entwicklung im Senegal reiht sich ein in einen größeren Trend der Entkolonialisierung in Westafrika. Frankreich unterhält noch Militärstützpunkte in:
- Gabun
- Elfenbeinküste
- Tschad
Umsetzung mit Bedacht
Während der grundsätzliche Beschluss zum Truppenabzug bereits feststeht, soll die konkrete Umsetzung ohne überstürztes Handeln erfolgen. "Wir müssen dieses Ziel ohne Eile oder Druck anstreben", erläuterte Faye die geplante Vorgehensweise. Diese besonnene Herangehensweise könnte als Modell für andere afrikanische Staaten dienen, die ähnliche Schritte in Erwägung ziehen.
Die Entscheidung des Senegal zeigt deutlich, dass die Zeit der neokolonialen Strukturen in Afrika ihrem Ende entgegengeht. Immer mehr afrikanische Nationen streben nach echter Unabhängigkeit und Selbstbestimmung - eine Entwicklung, die das geopolitische Gleichgewicht in der Region nachhaltig verändern dürfte.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik