Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
02.04.2025
09:02 Uhr

Totale Überwachung: Britische Supermärkte setzen auf Gesichtserkennung

Die Spirale der Überwachung dreht sich unaufhaltsam weiter. In Großbritannien werden nun die ersten Supermärkte mit modernster Gesichtserkennungstechnologie ausgestattet. Der fadenscheinige Grund: Eine angebliche "Epidemie der Kriminalität". Doch kritische Stimmen warnen vor dem nächsten Schritt in Richtung totaler Kontrolle der Bürger.

Handel schlägt Alarm - und greift zur Überwachungstechnologie

Die britische Einzelhandelskette Asda startet in fünf Filialen im Großraum Manchester ein Pilotprojekt, das durchaus dystopische Züge trägt. Unter dem Vorwand steigender Kriminalität werden Kunden beim Betreten der Geschäfte gescannt und mit einer Datenbank abgeglichen. Der Konzern rechtfertigt diesen massiven Eingriff in die Privatsphäre mit alarmierenden Zahlen: Täglich würden über 2.000 Übergriffe auf Mitarbeiter registriert - eine Verdreifachung seit 2020.

Big Brother lässt grüßen: So funktioniert das System

Die neue Technologie wird in das bestehende Überwachungskamerasystem integriert. In Echtzeit werden die Gesichter der Kunden gescannt und mit einer Liste von Personen abgeglichen, die in der Vergangenheit durch kriminelle Handlungen aufgefallen sind. Bei einer Übereinstimmung soll das Personal eingreifen - ein System, das stark an Chinas soziales Kreditsystem erinnert.

Der Anfang vom Ende der Anonymität?

Zunächst ist der Test auf zwei Monate begrenzt. Doch Kritiker sehen darin nur die Spitze des Eisbergs. Es ist davon auszugehen, dass bei "erfolgreicher" Testphase eine flächendeckende Ausweitung folgen wird. Die Entwicklung zeigt einmal mehr, wie unter dem Deckmantel der Sicherheit die Überwachung der Bürger systematisch ausgebaut wird.

Warnung vor schleichender Aushöhlung der Bürgerrechte

Was heute noch als harmlose Maßnahme gegen Ladendiebstahl verkauft wird, könnte morgen zum Standard in allen Bereichen des öffentlichen Lebens werden. Die Frage muss erlaubt sein: Wollen wir wirklich in einer Gesellschaft leben, in der jeder Schritt, jede Bewegung und jeder Einkauf digital erfasst und ausgewertet wird? Die Entwicklung in Großbritannien könnte auch ein Vorgeschmack auf das sein, was dem Rest Europas noch bevorsteht.

Die zunehmende Überwachung der Bürger passt perfekt ins Bild einer Politik, die immer mehr Kontrolle über das Leben der Menschen anstrebt. Während unsere Politiker von Freiheit und Demokratie sprechen, bauen sie im Hintergrund still und leise einen Überwachungsstaat nach chinesischem Vorbild auf. Es wird höchste Zeit, dass die Bürger aufwachen und dieser gefährlichen Entwicklung Einhalt gebieten.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“