
Totale Überwachung: Britische Supermärkte setzen auf Gesichtserkennung
Die Spirale der Überwachung dreht sich unaufhaltsam weiter. In Großbritannien werden nun die ersten Supermärkte mit modernster Gesichtserkennungstechnologie ausgestattet. Der fadenscheinige Grund: Eine angebliche "Epidemie der Kriminalität". Doch kritische Stimmen warnen vor dem nächsten Schritt in Richtung totaler Kontrolle der Bürger.
Handel schlägt Alarm - und greift zur Überwachungstechnologie
Die britische Einzelhandelskette Asda startet in fünf Filialen im Großraum Manchester ein Pilotprojekt, das durchaus dystopische Züge trägt. Unter dem Vorwand steigender Kriminalität werden Kunden beim Betreten der Geschäfte gescannt und mit einer Datenbank abgeglichen. Der Konzern rechtfertigt diesen massiven Eingriff in die Privatsphäre mit alarmierenden Zahlen: Täglich würden über 2.000 Übergriffe auf Mitarbeiter registriert - eine Verdreifachung seit 2020.
Big Brother lässt grüßen: So funktioniert das System
Die neue Technologie wird in das bestehende Überwachungskamerasystem integriert. In Echtzeit werden die Gesichter der Kunden gescannt und mit einer Liste von Personen abgeglichen, die in der Vergangenheit durch kriminelle Handlungen aufgefallen sind. Bei einer Übereinstimmung soll das Personal eingreifen - ein System, das stark an Chinas soziales Kreditsystem erinnert.
Der Anfang vom Ende der Anonymität?
Zunächst ist der Test auf zwei Monate begrenzt. Doch Kritiker sehen darin nur die Spitze des Eisbergs. Es ist davon auszugehen, dass bei "erfolgreicher" Testphase eine flächendeckende Ausweitung folgen wird. Die Entwicklung zeigt einmal mehr, wie unter dem Deckmantel der Sicherheit die Überwachung der Bürger systematisch ausgebaut wird.
Warnung vor schleichender Aushöhlung der Bürgerrechte
Was heute noch als harmlose Maßnahme gegen Ladendiebstahl verkauft wird, könnte morgen zum Standard in allen Bereichen des öffentlichen Lebens werden. Die Frage muss erlaubt sein: Wollen wir wirklich in einer Gesellschaft leben, in der jeder Schritt, jede Bewegung und jeder Einkauf digital erfasst und ausgewertet wird? Die Entwicklung in Großbritannien könnte auch ein Vorgeschmack auf das sein, was dem Rest Europas noch bevorsteht.
Die zunehmende Überwachung der Bürger passt perfekt ins Bild einer Politik, die immer mehr Kontrolle über das Leben der Menschen anstrebt. Während unsere Politiker von Freiheit und Demokratie sprechen, bauen sie im Hintergrund still und leise einen Überwachungsstaat nach chinesischem Vorbild auf. Es wird höchste Zeit, dass die Bürger aufwachen und dieser gefährlichen Entwicklung Einhalt gebieten.
- Themen:
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik