Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
03.04.2025
08:18 Uhr

Trump eskaliert Handelskrieg: Globale Zölle und Notstand - Deutschland im Visier

In einem beispiellosen Schritt der Eskalation hat US-Präsident Donald Trump einen nationalen Notstand ausgerufen und ein weitreichendes Zollpaket angekündigt, das die Weltwirtschaft in ihren Grundfesten erschüttern könnte. Ab sofort sollen pauschale Zölle von 10 Prozent auf alle Importe erhoben werden - ein Schritt, der besonders die exportorientierte deutsche Wirtschaft hart treffen dürfte.

Die Ampel-Regierung steht vor einem Scherbenhaufen

Während die deutsche Bundesregierung noch damit beschäftigt ist, ihr ideologiegetriebenes Heizungsgesetz durchzuboxen, droht nun von außen massiver wirtschaftlicher Gegenwind. Die EU-Mitgliedsstaaten, darunter Deutschland als Exportnation Nummer eins, müssen sich auf saftige Strafzölle von 20 Prozent einstellen. Ein weiterer schwerer Schlag für den ohnehin schon angeschlagenen Wirtschaftsstandort Deutschland.

Trump rechnet mit "Plünderern" ab

Der US-Präsident lässt in seiner Rhetorik keine Zweifel aufkommen: "Unser Land wurde geplündert und vergewaltigt", poltert er im Rosengarten des Weißen Hauses. Seine Administration hat ein komplexes System entwickelt, das besonders jene Länder treffen soll, die Trump als "schlimmste Übeltäter" bezeichnet - Staaten mit hohem Handelsdefizit gegenüber den USA.

China und EU im Fadenkreuz

Besonders pikant: Für China, den wirtschaftlichen Erzrivalen der USA, sollen Zölle von 34 Prozent gelten. Die EU wird mit 20 Prozent zur Kasse gebeten - wobei die Berechnungsgrundlage mehr als fragwürdig erscheint. Während die US-Administration von angeblichen EU-Handelshemmnissen in Höhe von 39 Prozent spricht, betont die EU-Kommission, dass der durchschnittliche Zollsatz in der Praxis bei etwa einem Prozent liegt.

Automobilindustrie unter Beschuss

Als wäre das nicht genug, bleiben die bereits verhängten Strafzölle von 25 Prozent auf Automobile bestehen. Ein gezielter Angriff auf die deutsche Automobilindustrie, die ohnehin schon unter der verfehlten Verkehrspolitik der Ampel-Regierung ächzt. Auch Stahl- und Aluminiumimporte werden weiterhin mit 25 Prozent Aufschlag belegt.

Düstere Aussichten für die Weltwirtschaft

Die Auswirkungen dieser protektionistischen Politik könnten verheerend sein. Experten warnen bereits vor einer Rückkehr in die 1930er Jahre - eine Zeit, die von Handelskriegen und wirtschaftlicher Depression geprägt war. Der ausgerufene nationale Notstand lässt wenig Spielraum für Verhandlungen: "Das ist keine Verhandlung", stellt ein Trump-Berater unmissverständlich klar.

Fazit: Deutschland braucht neue Strategien

Diese dramatische Entwicklung zeigt einmal mehr, wie verwundbar die deutsche Wirtschaft durch ihre extreme Exportabhängigkeit ist. Statt sich in ideologischen Grabenkämpfen zu verlieren, wäre die Bundesregierung gut beraten, endlich eine wirtschaftsfreundliche Politik zu betreiben und die heimische Industrie zu stärken. Die Zeit der naiven Globalisierungseuphorie scheint endgültig vorbei zu sein.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“