
Trump eskaliert Handelskrieg: Globale Zölle und Notstand - Deutschland im Visier
In einem beispiellosen Schritt der Eskalation hat US-Präsident Donald Trump einen nationalen Notstand ausgerufen und ein weitreichendes Zollpaket angekündigt, das die Weltwirtschaft in ihren Grundfesten erschüttern könnte. Ab sofort sollen pauschale Zölle von 10 Prozent auf alle Importe erhoben werden - ein Schritt, der besonders die exportorientierte deutsche Wirtschaft hart treffen dürfte.
Die Ampel-Regierung steht vor einem Scherbenhaufen
Während die deutsche Bundesregierung noch damit beschäftigt ist, ihr ideologiegetriebenes Heizungsgesetz durchzuboxen, droht nun von außen massiver wirtschaftlicher Gegenwind. Die EU-Mitgliedsstaaten, darunter Deutschland als Exportnation Nummer eins, müssen sich auf saftige Strafzölle von 20 Prozent einstellen. Ein weiterer schwerer Schlag für den ohnehin schon angeschlagenen Wirtschaftsstandort Deutschland.
Trump rechnet mit "Plünderern" ab
Der US-Präsident lässt in seiner Rhetorik keine Zweifel aufkommen: "Unser Land wurde geplündert und vergewaltigt", poltert er im Rosengarten des Weißen Hauses. Seine Administration hat ein komplexes System entwickelt, das besonders jene Länder treffen soll, die Trump als "schlimmste Übeltäter" bezeichnet - Staaten mit hohem Handelsdefizit gegenüber den USA.
China und EU im Fadenkreuz
Besonders pikant: Für China, den wirtschaftlichen Erzrivalen der USA, sollen Zölle von 34 Prozent gelten. Die EU wird mit 20 Prozent zur Kasse gebeten - wobei die Berechnungsgrundlage mehr als fragwürdig erscheint. Während die US-Administration von angeblichen EU-Handelshemmnissen in Höhe von 39 Prozent spricht, betont die EU-Kommission, dass der durchschnittliche Zollsatz in der Praxis bei etwa einem Prozent liegt.
Automobilindustrie unter Beschuss
Als wäre das nicht genug, bleiben die bereits verhängten Strafzölle von 25 Prozent auf Automobile bestehen. Ein gezielter Angriff auf die deutsche Automobilindustrie, die ohnehin schon unter der verfehlten Verkehrspolitik der Ampel-Regierung ächzt. Auch Stahl- und Aluminiumimporte werden weiterhin mit 25 Prozent Aufschlag belegt.
Düstere Aussichten für die Weltwirtschaft
Die Auswirkungen dieser protektionistischen Politik könnten verheerend sein. Experten warnen bereits vor einer Rückkehr in die 1930er Jahre - eine Zeit, die von Handelskriegen und wirtschaftlicher Depression geprägt war. Der ausgerufene nationale Notstand lässt wenig Spielraum für Verhandlungen: "Das ist keine Verhandlung", stellt ein Trump-Berater unmissverständlich klar.
Fazit: Deutschland braucht neue Strategien
Diese dramatische Entwicklung zeigt einmal mehr, wie verwundbar die deutsche Wirtschaft durch ihre extreme Exportabhängigkeit ist. Statt sich in ideologischen Grabenkämpfen zu verlieren, wäre die Bundesregierung gut beraten, endlich eine wirtschaftsfreundliche Politik zu betreiben und die heimische Industrie zu stärken. Die Zeit der naiven Globalisierungseuphorie scheint endgültig vorbei zu sein.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik