
Trump plant massive Strafzölle gegen China - Handelskrieg 2.0 steht bevor
Die Anzeichen für eine dramatische Verschärfung des Handelskonflikts zwischen den USA und China verdichten sich. Donald Trump, der aussichtsreichste republikanische Präsidentschaftskandidat für 2024, bereitet offenbar bereits jetzt konkrete Pläne für eine aggressive Handelspolitik gegenüber der Volksrepublik vor. Diese Entwicklung könnte massive Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben.
Radikaler Kurswechsel in der US-Handelspolitik steht bevor
Die Pläne des ehemaligen und möglicherweise künftigen US-Präsidenten würden einen fundamentalen Bruch mit der bisherigen Handelspolitik der Biden-Administration bedeuten. Während Biden auf Deeskalation und Dialog setzte, plant Trump offenbar eine regelrechte handelspolitische Offensive gegen China. Experten warnen bereits vor den potenziell verheerenden Folgen eines erneuten Handelskrieges zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt.
Massive Strafzölle als wirtschaftspolitische Waffe
Im Zentrum von Trumps Strategie stünden demnach drastisch erhöhte Importzölle auf chinesische Waren. Diese könnten deutlich über den Niveau seiner ersten Amtszeit liegen. Damals hatte Trump bereits Strafzölle von bis zu 25 Prozent auf chinesische Importe verhängt. Die neue Zollpolitik könnte noch aggressiver ausfallen und nahezu alle Handelsbereiche betreffen.
Globale Märkte in Alarmbereitschaft
Die internationalen Finanzmärkte reagieren bereits nervös auf die sich abzeichnende Entwicklung. Besonders die export-orientierte deutsche Wirtschaft könnte von einem eskalierenden Handelskonflikt zwischen den USA und China stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Die ohnehin schon angeschlagene deutsche Konjunktur wäre damit weiteren massiven Belastungen ausgesetzt.
Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten
In diesem Umfeld geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten dürfte vor allem ein Gewinner feststehen: Gold. Das Edelmetall gilt traditionell als sicherer Hafen in Krisenzeiten. Angesichts der drohenden handelspolitischen Verwerfungen könnte eine Absicherung durch physische Edelmetalle für viele Anleger wieder verstärkt in den Fokus rücken.
Fazit und Ausblick
Die sich abzeichnende handelspolitische Konfrontation zwischen den USA und China könnte die Weltwirtschaft in den kommenden Jahren vor massive Herausforderungen stellen. Während die Ampel-Regierung in Berlin noch immer keine schlüssige Strategie im Umgang mit dieser Situation erkennen lässt, wären die Auswirkungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland potenziell verheerend.
Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren. Historische Entwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik