Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.04.2025
21:12 Uhr

Trump setzt auf Milliarden-Deals: Historische Reise in die Golfstaaten geplant

In einem bemerkenswerten diplomatischen Schachzug plant US-Präsident Donald Trump für Mai eine wegweisende Reise in die Golfregion. Der Besuch in Saudi-Arabien, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten könnte sich als Wendepunkt in den amerikanisch-arabischen Beziehungen erweisen - und nebenbei die marode US-Wirtschaft ankurbeln.

Trillion-Dollar-Deal statt Tea Time in London

Mit seiner charakteristischen Geradlinigkeit bricht Trump erneut mit diplomatischen Traditionen. Statt wie seine Vorgänger dem britischen Königshaus die erste Auslandsvisite abzustatten, setzt der Geschäftsmann auf handfeste wirtschaftliche Interessen. "Eine Billion Dollar Investitionen sind wichtiger als ein Afternoon Tea in London", könnte man Trumps Prioritäten zusammenfassen. Die saudischen Investitionszusagen sprechen eine deutliche Sprache - es geht um nichts weniger als Arbeitsplätze für amerikanische Bürger.

Friedensmission im Ukraine-Konflikt?

Doch die Reise dürfte mehr als nur wirtschaftliche Dimensionen haben. In Saudi-Arabien liefen zuletzt intensive Verhandlungen zwischen US-Vertretern und Delegationen aus Russland und der Ukraine. Auch wenn der erhoffte Durchbruch bisher ausblieb, zeigt sich Trump optimistisch. Noch diese Woche könnte ein Abkommen zwischen den Kriegsparteien zustande kommen - eine Einschätzung, die die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas allerdings nicht teilt.

Kritik an schwacher US-Haltung gegenüber Russland

Die Europäer werfen der Trump-Administration vor, zu wenig Druck auf Moskau auszuüben. Eine Kritik, die angesichts der bisherigen Verhandlungsergebnisse nicht ganz unberechtigt erscheint. Während Trumps Sondergesandter Keith Kellogg am Mittwoch in London weitere Gespräche führt, bleibt Außenminister Marco Rubio den Verhandlungen fern - offiziell aus Termingründen.

Strategischer Neuanfang im Nahen Osten?

Die geplante Reise vom 13. bis 16. Mai könnte einen Wendepunkt in der amerikanischen Nahostpolitik markieren. Während die aktuelle deutsche Ampelregierung sich in ideologischen Grabenkämpfen verliert und die Wirtschaft mit überbordender Bürokratie lähmt, setzt Trump auf pragmatische Deals und handfeste wirtschaftliche Vorteile.

Bevor Trump sich den Golfstaaten widmet, wird er am kommenden Samstag noch in Rom erwartet, wo er an der Beisetzung von Papst Franziskus teilnehmen wird. Diese erste Auslandsreise seiner Amtszeit unterstreicht die Bedeutung, die Trump traditionellen Werten und dem christlichen Erbe beimisst - eine wohltuende Abkehr von der werterelativistischen Politik der vergangenen Jahre.

Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Trump seiner Vision einer America-First-Politik durch geschickte Diplomatie und wirtschaftliche Partnerschaften näher kommen kann. Die Weichen dafür scheinen gestellt - zum Wohle der amerikanischen Arbeiter und einer stabileren Weltordnung.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“