
Überwachung von o2-Kunden zur Enttarnung von Pädokriminellen: Ein fragwürdiger Eingriff?
Am 17. Dezember 2020 ordnete das Amtsgericht Frankfurt am Main eine weitreichende Überwachungsmaßnahme an, die zur Identifizierung des mutmaßlichen Betreibers der pädokriminellen Darknetplattform "Boystown" führte. Diese Maßnahme, die von der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main initiiert wurde, zielte darauf ab, die Verbindungen von Telefónica-Kunden zu einem bestimmten Server zu überwachen. Telefónica, dessen Kernmarke o2 ist, wurde angewiesen, bis zu drei Monate lang die Verbindungen seiner Kunden zu analysieren.
Umstrittene Rechtsgrundlage und Datenschutzbedenken
Die Rechtsgrundlage dieser Maßnahme ist stark umstritten. Während Telefónica betonte, gesetzlich zur Umsetzung solcher Gerichtsbeschlüsse verpflichtet zu sein, verwiesen Kritiker auf die fehlende explizite Rechtsgrundlage für das sogenannte "IP-Catching". Dominik Brodowski, Professor für Digitalisierung des Strafrechts an der Universität des Saarlandes, bezeichnete das Vorgehen der Ermittlungsbehörden als "hochgradig kreativ" und wies darauf hin, dass verschiedene Eingriffsgrundlagen der Strafprozessordnung zusammengewürfelt wurden, was die Grenzen des rechtlich Zulässigen ausgereizt habe.
Schneller Erfolg, aber rechtliche Unsicherheiten
Die Überwachungsmaßnahme führte innerhalb weniger Tage zur Enttarnung des Verdächtigen, woraufhin Telefónica die Maßnahme beendete. Daten unverdächtiger Personen wurden laut Telefónica umgehend gelöscht und nicht an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben. Dennoch bleibt unklar, wie viele Verbindungen tatsächlich überwacht und analysiert wurden. Der Konzern erklärte, man kooperiere mit den Behörden "im Rahmen der geltenden rechtlichen und datenschutzrechtlichen Bestimmungen".
Langjährige Ermittlungen und Verhaftung
"Boystown" war von 2019 bis zu seiner Abschaltung im April 2021 über das Dark
- Themen:
- #Banken

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik