
Venezuelas Machthaber Maduro inszeniert sich mit dubioser Verhaftung von "Söldnern" - Politisches Kalkül vor Amtseinführung?
In einer für das südamerikanische Regime typischen Inszenierung verkündete Venezuelas umstrittener Präsident Nicolás Maduro die angebliche Festnahme von sieben ausländischen "Söldnern". Unter den Verhafteten sollen sich auch US-Amerikaner und Ukrainer befinden - eine Behauptung, die zum jetzigen Zeitpunkt von keiner unabhängigen Quelle bestätigt werden konnte.
Fragwürdige Verhaftungen im Schatten politischer Spannungen
Der sich selbst als Revolutionsführer stilisierende Maduro behauptete in seiner Ansprache, die Gruppe hätte Anschläge auf die "Führer der Revolution" geplant. Besonders brisant erscheint der Zeitpunkt dieser vermeintlichen Enthüllungen: Nur wenige Stunden zuvor hatte US-Präsident Biden den venezolanischen Oppositionskandidaten Edmundo Gonzalez Urrutia in Washington empfangen.
Politisches Theater vor umstrittener Amtseinführung
Die timing dieser angeblichen Verhaftungen könnte kaum durchsichtiger sein. Maduro, der sich am Freitag für eine dritte Amtszeit vereidigen lassen will, steht international massiv in der Kritik. Seine "Wiederwahl" wird von westlichen Demokratien als manipuliert eingestuft. Die Opposition ruft zu Massenprotesten auf - doch die brutale Repression des Regimes zeigt Wirkung.
"In den nächsten Stunden werden sie gestehen", kündigte Maduro mit bedrohlichem Unterton an - eine Aussage, die Befürchtungen über mögliche Folter und erzwungene Geständnisse aufkommen lässt.
Verzweifelte Manöver eines autoritären Regimes
Die theatralische Inszenierung des sozialistischen Machthabers folgt einem bekannten Muster: Wann immer der innenpolitische Druck steigt, werden angebliche ausländische Verschwörungen präsentiert. Besonders pikant erscheint dabei der Verweis auf ukrainische "Söldner" - ein durchsichtiger Versuch, sich bei Venezuelas Verbündetem Russland anzubiedern.
Internationale Gemeinschaft reagiert skeptisch
Die Verhaftungen erfolgen in einer Zeit, in der das venezolanische Regime zunehmend isoliert dasteht. Mehr als 2.000 Oppositionelle wurden bereits festgenommen, die Wirtschaft liegt am Boden, während die sozialistische Führungsriege im Luxus lebt. Die USA und andere demokratische Staaten erkennen Maduros Herrschaft nicht an und unterstützen die Opposition.
Mit Spannung wird nun die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus erwartet. Maduro, der Trump bereits vorwirft, einen Regimewechsel anzustreben, dürfte die aktuelle Situation nutzen, um sich als Opfer einer internationalen Verschwörung zu inszenieren - ein durchschaubares Manöver, das jedoch bei seinen verbliebenen Anhängern verfangen könnte.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik