Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
07.08.2023
07:44 Uhr

WDR Monitor: Klimawandel ist zu harmlos, sagen wir lieber Klimakrise

Der öffentlich-rechtliche Sender WDR hat in einem Instagram-Post eine neue Sprachregelung in Sachen Klima vorgeschlagen. Demnach ist der Begriff "Klimawandel" zu sanft und verharmlosend für die tatsächliche Situation. Stattdessen sollte man fortan von einer "Klimakrise" sprechen, um der Ernsthaftigkeit der Lage gerecht zu werden.

Veränderung der Klima-Sprache

Der Instagram-Post des WDR-Magazins Monitor, der über die angeblich "verharmlosende Klima-Sprache" aufklären soll, hat einiges an Diskussionen ausgelöst. Laut Monitor klingt "Klimawandel" nach einem sanften, natürlichen Prozess. Tatsächlich seien die Veränderungen jedoch heftig, gefährlich und menschengemacht. Daher sei nur das Wort "Klimakrise" dem Ernst der Lage angemessen.

Es ist bemerkenswert, wie der WDR hier versucht, die Sprache zu manipulieren, um eine bestimmte politische Agenda voranzutreiben. Statt sachlich und neutral zu berichten, wird versucht, durch die Veränderung der Sprache Angst und Panik zu schüren.

Klimaskeptiker? Lieber nicht mehr sagen!

Auch der Begriff "Klimaskeptiker" ist laut WDR nicht mehr angebracht. "Skepsis suggeriert Nachdenken, Abwägung und Eigenständigkeit im Urteil. Es gibt aber keinen Zweifel an der menschengemachten Klimakrise", so die Aussage des Senders. Hier zeigt sich einmal mehr der autoritäre Charakter der aktuellen Klimadebatte. Statt unterschiedliche Meinungen zuzulassen und eine offene Diskussion zu führen, wird versucht, Kritiker mundtot zu machen.

Erderwärmung zu harmlos - Erderhitzung trifft es besser

Auch der Begriff "Erderwärmung" ist laut WDR zu harmlos. Stattdessen sollte man von "Erderhitzung" sprechen. Auch hier zeigt sich wieder der Versuch, durch die Veränderung der Sprache eine bestimmte politische Agenda voranzutreiben.

Kernenergie oder doch lieber Atomenergie?

Zu guter Letzt landet auch der Begriff "Kernenergie" auf der Liste der nicht mehr korrekten Worte des WDR. "Klingt technisch sauber", heißt es beim Sender. Stattdessen sollten wir die Dinge beim Namen nennen und "Atomenergie" sagen. Es ist bemerkenswert, wie hier versucht wird, durch die Veränderung der Sprache eine negative Assoziation mit einer Technologie zu erzeugen, die einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung leistet.

Es bleibt abzuwarten, ob sich diese neue Sprachregelung durchsetzen wird. Kritiker sehen in dem Vorstoß des WDR einen weiteren Versuch, die öffentliche Meinung durch Manipulation der Sprache zu steuern.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dr. Markus Krall 

Der Ökonom, Autor und Unternehmensberater Dr. Markus Krall ist mittlerweile ein in ganz Deutschland bekannter Kämpfer für die Freiheit. Seine kritische Ansichten zur Fiskalpolitik der EZB, der Rating…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Dr. Paul Brandenburg

Dr. Paul Brandenburgs Lebensgeschichte liest sich wie der Wandel vom Staatsdiener zum Staatsfeind, ein Weg, der durch seine Entschlossenheit, sich kritisch gegenüber der Regierung zu positionieren, g…
Magazin
19.03.2025
9 Min.

Wer ist: Michael Mross

Michael Mross, ein Geist, der die stürmischen Meere der Wirtschaft navigiert und dabei oft gegen den Strom schwimmt. In Deutschland ist er als Autor und Wirtschaftsjournalist bekannt, dessen federnde…
Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Bodo Schäfer

Bodo Schäfer hat vielen Menschen zur finanziellen Freiheit verholfen. Seine Botschaften sind in kleinen Geschichten verpackt, die er sehr praxisnah und verständlich präsentiert. Seine Bücher wurden v…
Magazin
20.03.2025
10 Min.

Wer ist: Roland Tichy

Roland Tichy ist ein bekannter deutscher Journalist und Publizist. Er wurde 1955 in Bad Reichenhall geboren. Besonders bekannt wurde er durch sein Magazin "Tichys Einblick", das er mitten in der Coro…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Gerald Grosz

Mit scharfer Zunge und klaren Worten spricht Gerald Grosz aus, was viele denken, aber nicht zu sagen wagen. Der ehemalige Politiker, Buchautor und gefragte Kommentator hat sich zu einer wichtigen Sti…
Magazin
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Daniele Ganser

Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser hat sich mit seinen kritischen Analysen zu NATO-Geheimarmeen und illegalen Kriegen international einen Namen gemacht. Mit Bestsellern …
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Horst Lüning

Horst Lüning ist ein vielseitiger Unternehmer und Influencer, der sich auf Themen wie Finanzen, Investitionen, Politik und allgemeine Bildung spezialisiert hat. Mit seinen Ansichten und Analysen zu a…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Marc Gebauer

Marc Gebauer, geboren 1988 in Aachen, hat sich als Unternehmer und Influencer im Luxussegment einen Namen gemacht. Mit seiner charmanten und humorvollen Art begeistert er über 430.000 Follower auf So…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dimitri Speck

Dimitri Speck ist als Finanzanalyst und Fondsmanager für seine wegweisenden Arbeiten zur saisonalen Analyse und zum Goldmarkt. Einen Namen hat er sich durch statistische Analysen und die Entwicklung …
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Ernst Wolff

Ernst Wolff ist ein renommierter Wirtschaftsjournalist und Autor. Geboren in 1950 in China, in der Stadt Tianjin, zog er schon als Kleinkind mit seiner Familie nach Südkorea und von dort nach Deutsch…
Magazin
19.03.2025
14 Min.

Wer ist: Dirk Müller

Dirk Müller ist als Börsenmakler das Gesicht der Frankfurter Börse im Fernsehen und mittlerweile auch in Social Media. Zufällig immer im Bild unter der Kursanzeige auf dem Börsenparkett gewesen, wurd…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“