Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
30.07.2024
19:16 Uhr

Zusätzliche Stromrechnungen durch digitale Stromzähler: Was Verbraucher wissen müssen

Zusätzliche Stromrechnungen durch digitale Stromzähler: Was Verbraucher wissen müssen

Die Digitalisierung des Stromnetzes schreitet unaufhaltsam voran und bringt für viele Verbraucher nicht nur technische Neuerungen, sondern auch zusätzliche Kosten mit sich. Besonders betroffen sind Haushalte, die plötzlich zwei Stromrechnungen erhalten. Doch was steckt dahinter und wie hoch dürfen diese zusätzlichen Kosten überhaupt sein?

Der Hintergrund: Digitalisierung und Smart Meter

Die Modernisierung des Stromnetzes soll dessen Effizienz und Transparenz erhöhen. Dazu werden vermehrt intelligente Messsysteme, sogenannte Smart Meter, eingesetzt. Diese sollen den Energieverbrauch optimieren und langfristig Kosten senken. Doch der Einbau dieser neuen Zähler bringt für viele Haushalte zunächst höhere Ausgaben mit sich.

Kunden fühlen sich überrumpelt

Viele Verbraucher berichten, dass sie überraschend Rechnungen für den Einbau der neuen Stromzähler erhalten haben, ohne im Vorfeld ausreichend informiert worden zu sein. Diese Zusatzkosten variieren und sind nicht immer klar kommuniziert, was bei vielen Haushalten für Unmut sorgt.

Wer ist verantwortlich?

Der Smart Meter wird von dem Messstellenbetreiber, oft dem örtlichen Netzbetreiber, eingebaut und gewartet. Dadurch entsteht ein Dienstleistungsvertrag zwischen dem Messstellenbetreiber und dem Stromkunden, der meist stillschweigend durch den Einbau zustande kommt. Die anfallenden Kosten werden dann vom Stromlieferanten im Auftrag des Netzbetreibers eingefordert, was zu einer Rechnung mit zwei Posten führt: dem Stromverbrauch und dem Messstellenbetrieb.

Ausnahmen und Verträge

Es gibt jedoch Ausnahmen: Privatkunden können einen eigenen Vertrag mit dem Messstellenbetreiber schließen, der eine Unterschrift erfordert. In diesen Fällen erhalten die Kunden zwei separate Rechnungen – eine für den Messstellenbetrieb und eine für die Stromlieferung.

Rechtliche Grundlagen und Kosten

Die gesetzliche Grundlage für den Einbau der neuen Zähler ist im Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) verankert. Netzbetreiber sind verpflichtet, alte Stromzähler gegen moderne Messeinrichtungen oder intelligente Messsysteme auszutauschen. Verbraucher haben das Recht, im Vorfeld über die anfallenden Kosten informiert zu werden.

Die Kosten hängen vom Modell ab: Für digitale Stromzähler fallen bis zu 20 Euro brutto an, während für Smart Meter bis zu 50 Euro im Jahr fällig werden können.

Was Verbraucher tun können

Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten Verbraucher ihre Stromabrechnungen genau prüfen und sich bei ihrem Netzbetreiber über mögliche Kosten durch den Zählerwechsel informieren. Dies kann über die Internetseite des Netzbetreibers oder telefonisch erfolgen. Bei Unklarheiten oder Streitigkeiten empfiehlt es sich, die Verbraucherzentrale zu kontaktieren.

Fazit

Die Einführung von Smart Metern ist ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienzsteigerung des Stromnetzes. Doch die damit verbundenen Kosten und die mangelnde Transparenz bei der Kommunikation sorgen für Unmut bei den Verbrauchern. Es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen künftig besser informieren und die zusätzlichen Ausgaben klarer kommunizieren.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“