
Anstieg der Kapitalmarkt-Zinsen: Geld wird immer teurer
Die globale Finanzwelt steht vor einer Herausforderung: Die Kapitalmarkt-Zinsen, also die Renditen für Staatsanleihen, steigen weltweit auf den höchsten Stand seit 15 Jahren. Dieser Anstieg bedeutet, dass Geld immer teurer wird.
Was führt zu den steigenden Kapitalmarkt-Zinsen?
Die Gründe für den Anstieg der Kapitalmarkt-Zinsen sind vielfältig. Ein Auslöser ist die schwindende Aussicht auf eine Senkung der Zinsen durch die US-Notenbank Fed. Dies wird durch zuletzt starke US-Konjunkturdaten untermauert. Hinzu kommt die exzessive Neu-Verschuldung der USA, die immer mehr neue Anleihen auf den Markt bringt, die Käufer finden müssen.
Globale Kapitalmarkt-Zinsen auf höchstem Stand seit 15 Jahren
Die weltweiten Renditen für Staatsanleihen kletterten weiter auf den höchsten Stand seit 2008. Dies ist auf robuste Wirtschaftsdaten zurückzuführen, die den Optimismus der Anleger dämpften. Die Zentralbanken werden die Zinserhöhungen bald stoppen oder rückgängig machen, berichtet Bloomberg. Staatsanleihen haben den Anlegern in diesem Jahr einen Verlust von 1,2% beschert, womit die Anlageklasse die schlechteste Performance aller wichtigen Bloomberg-Anleihenindizes aufweist.
Ausverkauf von Anleihen setzt sich fort
Die 10-jährige US-Rendite stieg um sechs Basispunkte auf 4,31%, nur noch etwa drei Basispunkte von ihrem Höchststand im Oktober letzten Jahres entfernt, der der höchste seit 2007 war. Die 10-jährigen australischen Renditen stiegen sogar um 10 Basispunkte auf den höchsten Stand seit 2014, nachdem die Wirtschaft im Juli unerwartet Arbeitsplätze abgebaut hatte.
Kapitalmarkt-Zinsen und Renditejagd
Die höheren Renditen in den USA ziehen weiterhin Käufer an. Anleihen werden durch die steigenden Kapitalmarkt-Zinsen in Relation zu Aktien attraktiver. Die Anleger haben in diesem Jahr 127 Milliarden Dollar in Fonds gepumpt, die in Staatsanleihen investieren, was einem Rekordjahr gleichkommt.
Fazit
Es ist unbestreitbar, dass die steigenden Kapitalmarkt-Zinsen die Finanzmärkte vor eine Herausforderung stellen. Die Anleger werden jedoch die anstehenden Daten und die Dynamik des Schuldenangebots beobachten, um weitere Hinweise zu erhalten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiter entwickelt und welche Auswirkungen dies auf die globalen Märkte haben wird.
Eines ist jedoch sicher: In diesen unsicheren Zeiten könnten Edelmetalle wie Gold und Silber eine sichere Anlage darstellen. Sie sind nicht nur eine Absicherung gegen Inflation, sondern auch ein sicherer Hafen in Zeiten finanzieller Unsicherheit.
Die deutsche Bundesregierung sollte sich Gedanken darüber machen, wie sie die finanzielle Stabilität des Landes in diesen turbulenten Zeiten sichern kann. Es ist an der Zeit, die traditionellen Werte und die starke deutsche Wirtschaft in den Vordergrund zu stellen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik