
Arche-Gründer Siggelkow brandmarkt Bürgergeld als "Verbrechen an Kindern"
Die sozialpolitischen Weichenstellungen der Bundesregierung stehen erneut im Kreuzfeuer der Kritik. Besonders deutlich äußert sich der Gründer des christlichen Kinder- und Jugendwerks "Die Arche", Pastor Bernd Siggelkow, der in seinem neuen Buch gemeinsam mit Sprecher Wolfgang Büscher die derzeitigen Entscheidungen scharf verurteilt.
Die verfehlte Sozialpolitik und ihre Opfer
In Hellersdorf, einem Ortsteil Berlins, sieht Siggelkow täglich die Konsequenzen einer Sozialpolitik, die nach seiner Auffassung die Schwächsten im Stich lässt. Seit 1995 setzt sich der Arche-Gründer für bedürftige Kinder ein, bietet ihnen eine Mahlzeit und ein offenes Ohr. Mit 6000 Kindern, denen deutschlandweit geholfen wird, zeichnet Siggelkow ein Bild der sozialen Schieflage, die sich durch das neue Bürgergeld noch verschärfen könnte.
Bürgergeld: Fehlanreize statt Förderung
"Die Bürgergeld-Erhöhung für alle ist ein Witz!", empört sich Siggelkow. Er sieht in der pauschalen Erhöhung des Regelsatzes für Stütze-Empfänger einen grundlegenden Fehler und plädiert stattdessen für eine konsequentere Herangehensweise gegenüber Personen, die trotz Arbeitsfähigkeit staatliche Unterstützung beziehen, ohne sich um Arbeit zu bemühen. "Kinder verdienen das Geld mehr für ihre Förderung", betont er und bezeichnet das Bürgergeld in seiner aktuellen Form als "Verbrechen an unseren Kindern".
Kindergrundsicherung: Sparmaßnahmen am falschen Ende
Der Arche-Gründer kritisiert zudem die drastische Kürzung der Kindergrundsicherung durch Finanzminister Christian Lindner von zwölf Milliarden auf zwei Milliarden Euro. "Eine Lachnummer", so Siggelkow, der damit die Vernachlässigung der jüngsten und verletzlichsten Mitglieder unserer Gesellschaft anprangert.
Integration von Flüchtlingen: Realität verkannt
Das Thema Flüchtlinge und Integration behandelt Siggelkow ebenfalls mit großer Sorge. Er mahnt, dass echte Integration nicht allein durch offene Grenzen erreicht wird, sondern vielmehr durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und würdiger Unterbringung. "In Deutschland fehlt es an Wohnungen und Kitaplätzen für die Kinder", stellt er fest und fordert, dass die Zahl der Einreisen reduziert werden muss, solange die notwendige Versorgung nicht gewährleistet werden kann.
Buchveröffentlichung wirft Schatten auf die Politik
Das Buch "Das Verbrechen an unseren Kindern", das Siggelkow zusammen mit Wolfgang Büscher verfasst hat, erscheint als mahnender Appell an die Politik, die Prioritäten richtig zu setzen. Es soll am 14. Februar im Bonifatius Verlag erscheinen und verspricht, die Diskussion um die Sozialpolitik und die Zukunft unserer Kinder weiter zu befeuern.
Die klaren Worte des Arche-Gründers lassen keinen Raum für Missinterpretationen: Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung ihre Verantwortung gegenüber den schwächsten Mitgliedern der Gesellschaft ernst nimmt und handelt. Die Zukunft Deutschlands, so scheint es, hängt nicht zuletzt von der Weitsicht und dem Mut ab, jetzt die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik