
Brasilien: Massive Stromausfälle legen das Land lahm
In Brasilien hat es einen großflächigen Stromausfall gegeben, der Millionen von Menschen betrifft. Der genaue Umfang des Ausfalls ist noch unklar, doch Berichte deuten darauf hin, dass fast alle Bundesstaaten betroffen sind. Es ist ein weiteres Beispiel dafür, wie fragil unsere moderne, von Technologie abhängige Gesellschaft ist und wie wichtig es ist, alternative Energiequellen und Notfallpläne zu haben.
Die Situation vor Ort
In den Großstädten, darunter Salvador da Bahia und São Paulo, wurden teilweise die Metros evakuiert und Ampeln fielen aus. In Macapá im Bundesstaat Amapá wurden Schüler und Schülerinnen nach Hause geschickt. Der Netzbetreiber Operador Nacional do Sistema Elétrico (ONS) berichtete von einem "Zwischenfall", der noch untersucht wird. Man arbeite daran, die Stromversorgung wiederherzustellen – teilweise sei das auch schon erfolgt.
Die Ursache des Ausfalls
Die genaue Ursache des Stromausfalls ist bislang unklar. Das Ministerium für Bergbau und Energie bestätigte den Vorfall und Minister Alexandre Silveira ordnete eine Untersuchung an. Es ist jedoch bemerkenswert, dass Brasilien stark auf erneuerbare Energien setzt. Im Jahr 202 wurden 83,6 Prozent des Stroms über erneuerbare Energien erzeugt, wobei die Wasserkraft der mit Abstand wichtigste Energieträger ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Land anfällig für Schwankungen in der Energieversorgung ist, die durch Umweltfaktoren verursacht werden.
Fragilität der modernen Gesellschaft
Dieser Vorfall zeigt einmal mehr, wie anfällig unsere moderne Gesellschaft für technische Ausfälle ist. Ohne Strom stehen nicht nur die Lichter aus, sondern auch die Kommunikation und der Transport werden beeinträchtigt. Es ist ein Weckruf für Regierungen und Unternehmen, in robuste Infrastrukturen und Notfallpläne zu investieren.
Die Rolle von Edelmetallen
In solchen Krisenzeiten wird deutlich, wie wichtig es ist, in stabile Werte wie Edelmetalle zu investieren. Gold und Silber sind nicht nur physisch vorhanden und unabhängig von elektrischen Systemen, sondern sie haben auch in Krisenzeiten ihren Wert bewiesen. Sie bieten eine Absicherung gegen die Unsicherheiten der modernen Welt und sollten Teil jedes gut diversifizierten Portfolios sein.
Die aktuelle Situation in Brasilien ist ein weiterer Beweis dafür, dass wir uns nicht blind auf die Technologie verlassen sollten. Es ist wichtig, auf traditionelle Werte und stabile Anlagen wie Edelmetalle zu setzen, um sich gegen solche Unsicherheiten abzusichern.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik