
Bürgergeld: Deutsche Unzufriedenheit mit dem Sozialsystem wächst
Die Debatte um das Bürgergeld und das deutsche Sozialsystem wird immer intensiver. Laut einer aktuellen Insa-Umfrage sind die meisten Deutschen der Meinung, dass das Sozialsystem ungerecht ist und das Bürgergeld missbraucht wird. Ein Großteil der Bevölkerung lehnt zudem höhere Steuern für größere Sozialausgaben ab. Nur Anhänger der Grünen scheinen eine andere Sicht zu haben.
Das Sozialsystem: Ein Spielplatz für Missbrauch?
Die Umfrageergebnisse zeigen ein klares Bild: 55 Prozent der Deutschen sind der Ansicht, dass es einfach sei, unberechtigte Sozialleistungen zu beziehen. Nur 25,3 Prozent glauben, dass dies schwierig ist. Diese Zahlen werfen ein beunruhigendes Licht auf das Vertrauen der Bevölkerung in das Sozialsystem. Bei den hohen Sozialabgaben, die die Deutschen zahlen - eine der höchsten in ganz Europa - ist es kein Wunder, dass die Befürchtung besteht, dass die falschen Personen unterstützt werden.
Zweifel an der Verteilung des Bürgergeldes
Rund zwei Drittel der Befragten halten die Verteilung der Sozialhilfen und des Bürgergeldes für ungerecht. 41 Prozent der Befragten halten den deutschen Sozialstaat für eher ungerecht und 23 Prozent sogar für sehr ungerecht. Nur 29,8 Prozent sehen das deutsche Sozialsystem als gerecht an.
Interessanterweise sind es vor allem die Wähler der Grünen, die eine andere Meinung haben. 60,4 Prozent von ihnen glauben, dass alles gerecht zugeht. Im Gegensatz dazu sehen Anhänger aller anderen Parteien, insbesondere die AfD-Wähler, mit 84,4 Prozent eine klare Schieflage.
Keine höheren Steuern für mehr Sozialausgaben
Die Ablehnung der Befragten wird besonders deutlich, wenn es um die Frage geht, ob sie bereit wären, für höhere Sozialausgaben mehr Steuern zu zahlen. Eine überwältigende Mehrheit von 71 Prozent lehnt dies ab. Nur 16,2 Prozent würden dies unterstützen.
Die Ergebnisse dieser Umfrage zeigen deutlich, dass es in Deutschland einen großen Unmut über das aktuelle Sozialsystem und die Verteilung des Bürgergeldes gibt. Es bleibt abzuwarten, wie die politischen Entscheidungsträger auf diese Stimmung reagieren werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik