Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

25.06.2024
10:30 Uhr

Beitrags-Hammer für Millionen Kassen-Patienten: Krankenkassenbeiträge steigen drastisch

Eine Schock-Berechnung des IGES Instituts im Auftrag der DAK-Gesundheit prognostiziert eine massive Erhöhung der Krankenkassenbeiträge in den kommenden Jahren. Der durchschnittliche Beitragssatz könnte bis 2035 von derzeit 16,3 Prozent auf 19,3 Prozent ansteigen. Dies bedeutet eine erhebliche finanzielle Belastung für die Versicherten. Auch die Beiträge zur Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung sollen laut den Berechnungen zunehmen. Insgesamt könnte der Anteil der Sozialversicherung am Bruttolohn in zehn Jahren auf 48,6 Prozent steigen. DAK-Chef Andreas Storm fordert die Politik auf, wirksam in die Entwicklung einzugreifen, um eine Beitragsexplosion zu verhindern.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

25.06.2024
10:24 Uhr

Massiver Cyber-Angriff auf den Münchner Verkehrsverbund MVV: 320.000 Attacken pro Sekunde

Der Münchner Verkehrsverbund (MVV) wurde Opfer eines massiven Cyber-Angriffs, der mit einer Rate von 320.000 Attacken pro Sekunde die gesamte Infrastruktur lahmlegte. Dies geschah kurz vor der Europameisterschaft 2024 und verschärfte die Situation im öffentlichen Nahverkehr. Die Fahrplanauskunft war lahmgelegt, die Internetseite nicht zu laden und die Anzeigen an den Haltestellen blieben leer, was erhebliche Verzögerungen und Unannehmlichkeiten für die Passagiere verursachte. Politische Vertreter forderten umgehend verstärkte Cybersicherheitsmaßnahmen und kritisierten die mangelnde Vorbereitung der Regierung. Cyber-Angriffe auf kritische Infrastrukturen sind kein neues Phänomen und verdeutlichen die Notwendigkeit robuster Sicherheitslösungen. Der Vorfall sollte als Weckruf dienen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit öffentlicher Dienste zu gewährleisten.
25.06.2024
10:13 Uhr

Die unbequemen Wahrheiten über das Bürgergeld

Filipp Piatov hat in einem Beitrag auf BILD.de eine Diskussion über das Bürgergeld angestoßen und stellt unbequeme Wahrheiten dar, die oft ignoriert werden. Er argumentiert, dass das Bürgergeld nicht nur ein soziales Sicherheitsnetz, sondern auch ein Anreiz für Migration nach Deutschland sei. Piatov gibt zu, dass seine Familie wegen der attraktiven Sozialleistungen eingewandert sei, was viele Politiker ungern diskutieren. Er hebt hervor, dass man mit dem Bürgergeld in Deutschland besser leben könne als mit einem Arbeitslohn in vielen anderen Ländern, was Fragen aufwirft, die in politischen Debatten oft ignoriert werden. Piatov fordert eine ehrliche Diskussion über die Rolle der Sozialleistungen bei der Migration nach Deutschland. Sein Beitrag ist ein Aufruf zur Debatte über die Anreize und Konsequenzen des Bürgergeldes, um langfristig tragfähige Lösungen zu finden.
25.06.2024
09:34 Uhr

Entschwärzte RKI-Protokolle: Ein Blick hinter die Kulissen der Corona-Politik

Die Veröffentlichung der entschwärzten Protokolle des Robert-Koch-Instituts (RKI) wirft ein neues Licht auf die Corona-Politik der Bundesregierung und zeigt, dass das RKI oft als wissenschaftliche Fassade für politische Entscheidungen diente. Anweisungen der Regierung wurden als wissenschaftliche Erkenntnisse ausgegeben, obwohl intern erhebliche Zweifel bestanden. Die Protokolle belegen, dass das RKI politischen Vorgaben folgte, wie etwa bei der Risikoeinschätzung und der Festlegung von Schwellenwerten. Auch die Maskenpflicht und Schulschließungen wurden ohne ausreichende wissenschaftliche Evidenz entschieden. Die Impfkampagne und die Behandlung der Alten und Kranken zeigen weitere problematische Aspekte der Maßnahmen. Insgesamt legen die Protokolle offen, dass viele Maßnahmen politisch motiviert und wissenschaftlich nicht fundiert waren.
25.06.2024
09:34 Uhr

Ursulagate: Eilantrag gegen von der Leyens Nominierung

Frédéric Baldan hat einen Eilantrag gegen die Nominierung von Ursula von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission eingereicht und wirft ihr Pflichtvergessenheit im Zusammenhang mit dem Pfizergate-Skandal vor. In diesem Skandal soll von der Leyen Verträge mit Pfizer per SMS ausgehandelt haben, die entweder zerstört oder den Behörden vorenthalten wurden. Baldan sieht darin eine Verletzung der Verhaltensregeln für EU-Kommissare und beanstandet zudem die Nominierung durch die EVP und den EU-Rat als widerrechtlich. Das Brüsseler Gericht soll nun entscheiden, ob diese Gründe ausreichen, um die Nominierung zu verhindern, wobei das Urteil bis zum kommenden Donnerstag erwartet wird. Martin Sonneborn unterstützt die Klage und kritisiert die mangelnde Selbstkontrolle der EU-Institutionen. Von der Leyen sei laut Baldan keine gewählte Politikerin und genieße daher keine Immunität, was die Brisanz des Falls erhöht.
25.06.2024
05:54 Uhr

Friedrich Merz gibt Unterlassungserklärung gegenüber der AfD ab

CDU-Chef Friedrich Merz hat sich in einer Auseinandersetzung mit der AfD eine Niederlage eingehandelt, nachdem er in einem Podcast eine umstrittene Äußerung über das Social-Media-Verhalten der AfD-Abgeordneten gemacht hatte und eine Unterlassungserklärung abgeben musste. Merz hatte behauptet, dass AfD-Abgeordnete ihre Passwörter in der Parteizentrale ablieferten, was die AfD vehement bestritt. Der AfD-Bundesgeschäftsführer legte eine eidesstattliche Versicherung vor, dass lediglich Mitglieder des Bundesvorstandes Unterstützung bei der Betreuung ihrer Social-Media-Kanäle erhielten. Die Unterlassungserklärung bedeutet, dass Merz seine Behauptung nicht mehr wiederholen darf, was als Rückschlag für ihn gewertet werden könnte. Diese Episode könnte seine Glaubwürdigkeit und die seiner Partei im Kampf gegen die AfD schwächen und zeigt, wie wichtig präzise politische Kommunikation ist. Unbelegte Behauptungen können rechtliche Konsequenzen haben und das Vertrauen in die politische Führung untergraben.
25.06.2024
05:53 Uhr

Studie: Sozialbeiträge steigen in den nächsten Jahren stark an

In den kommenden Jahren müssen sich Angestellte und Arbeitgeber in Deutschland laut einer neuen Studie auf deutlich steigende Sozialbeiträge einstellen. Bis 2035 könnten die Beiträge zu den verschiedenen Versicherungszweigen insgesamt um 7,5 Prozentpunkte auf 48,6 Prozent ansteigen. DAK-Vorstandschef Andreas Storm forderte die Politik auf, wirksam in die Entwicklung einzugreifen und eine Beitragsexplosion zu verhindern. Im Pflegebereich könnte der Beitragssatz bis 2030 um 0,7 Prozentpunkte steigen, während der Beitragssatz in der Arbeitslosenversicherung zunächst sinkt, aber bis 2035 auf 3,0 Prozent ansteigt. Für die gesetzliche Rentenversicherung prognostiziert die Studie einen Anstieg des Beitragssatzes auf 22,3 Prozent im Jahr 2035. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Deutschland in den nächsten Jahren stellen muss.
25.06.2024
05:51 Uhr

Erneuerbare Energien: Ein Milliardenloch im Haushalt – Habecks Ministerium in der Krise

Die Energiewende in Deutschland steht vor einer neuen finanziellen Herausforderung, da Wirtschaftsminister Robert Habeck mit einer gigantischen Nachzahlung von fast neun Milliarden Euro konfrontiert ist. Diese zusätzlichen Kosten entstehen durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das die bevorzugte Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen ins Stromnetz regelt und deren Erzeugern feste Vergütungen garantiert. Ein niedriger Börsenstrompreis führt dazu, dass der Staat mehr Geld zuschießen muss, was ein Finanzloch von 8,8 Milliarden Euro für 2024 verursacht hat. Die stark rückläufigen Strompreise und der damit verbundene hohe Finanzierungsbedarf wurden bei der Verabschiedung des Haushaltsplans für 2024 nicht berücksichtigt. Die Haushaltsverhandlungen in der Ampel-Koalition spitzen sich zu, da der Etat bis Mitte August stehen muss, aber eine Einigung schwierig erscheint. Kritiker werfen der Regierung vor, die finanziellen Folgen der Energiewende nicht ausreichend bedacht zu haben, während die deutsche Bevölkerung vor der Frage steht, wie lange sie die finanziellen Belastungen der Energiewende noch tragen kann und will.
25.06.2024
05:50 Uhr

CDU fordert Rückkehr ukrainischer Flüchtlinge an die Front: Wahlkampfgetöse ohne Kompass

Die CDU hat für Aufsehen gesorgt, indem sie fordert, ukrainische Flüchtlinge in Deutschland zurück in ihre Heimat zu schicken, um dort an der Front zu kämpfen. CDU-Politiker wie Steffen Bilger und Torsten Frei kritisierten, dass die Zahl der Ukrainer in Deutschland wegen des Bürgergelds so hoch sei und die Ukraine nicht nur Waffen, sondern auch Soldaten brauche. Diese harte Rhetorik richtet sich gegen Kriegsflüchtlinge, während Probleme mit illegalen Migranten unbeachtet bleiben. Die CDU hat selbst das Bürgergeld mitbeschlossen und trägt eine Mitschuld an der aktuellen Situation. Die Forderungen, Ukrainer an die Front zu schicken, wirken zynisch und sind durchschaubares Wahlkampfgetöse vor den Landtagswahlen im Osten. Die Partei zeigt damit ihre Orientierungslosigkeit und versucht, politisches Kapital auf dem Rücken der Ukrainer zu schlagen.
25.06.2024
05:50 Uhr

Bauarbeiten in Deutschland beeinträchtigen Nachtzüge der Österreichischen Bundesbahn

Die Deutsche Bahn steht wegen zahlreicher Baustellen in Deutschland und Frankreich in der Kritik, da diese zu erheblichen Verspätungen bei den Nachtzügen der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) führen, insbesondere auf der Strecke Berlin-Paris. Intensive Gespräche zwischen der ÖBB und der Deutschen Bahn zur Verbesserung der Pünktlichkeit haben bisher keine Lösung gebracht. Die ÖBB stellt den Großteil des Nachtzugsangebots in Deutschland, konnte aber keine Pünktlichkeitsstatistik vorlegen. Karl-Peter Naumann vom Fahrgastverband Pro Bahn fordert die Gründung einer europäischen Nachtzuggesellschaft, um die Pünktlichkeit zu verbessern. Die Verzögerungen beeinträchtigen die Reisequalität erheblich und werfen ein Schlaglicht auf den Zustand der deutschen Infrastruktur, die dringend modernisiert werden muss. Die Bundesregierung muss Maßnahmen ergreifen, um die Bahn als umweltfreundliche Alternative zu stärken und den Bahnverkehr zuverlässig und pünktlich zu gestalten.
24.06.2024
14:07 Uhr

Schleswig-Holsteins langjährige Finanzministerin Heinold tritt zurück

In einer überraschenden Wendung hat Schleswig-Holsteins langjährige Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) ihren Rücktritt angekündigt. Heinold, die seit zwölf Jahren das Amt der Finanzministerin bekleidet, wird sich jedoch nicht sofort zurückziehen. Einzelheiten zu ihrer geplanten Amtsaufgabe sollen im Laufe des Vormittags bei einer Pressekonferenz bekannt gegeben werden. Der Rücktritt von Monika Heinold könnte weitreichende Folgen für die politische Landschaft Schleswig-Holsteins haben. Ihre langjährige Erfahrung und ihr Einfluss auf die Landespolitik werden sicherlich eine Lücke hinterlassen. Schleswig-Holstein wird nun eine neue Finanzministerin oder einen neuen Finanzminister brauchen, der in der Lage ist, die anstehenden Aufgaben zu bewältigen und das Vertrauen der Bürger zu gewinnen.
24.06.2024
11:29 Uhr

Neues Staatsangehörigkeitsgesetz: Einbürgerungszahlen sollen 2024 erheblich steigen

Das neue Staatsangehörigkeitsgesetz, das verkürzte Wartezeiten und den Doppelpass für alle vorsieht, tritt an diesem Donnerstag in Kraft. Eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur zeigt, dass die Behörden mit einem erheblichen Anstieg der Einbürgerungsanträge rechnen und zur Bewältigung auf die Digitalisierung des Verfahrens setzen. Voraussetzungen für die schnellere Einbürgerung sind etwa gute Leistungen in Schule oder Job, gute Sprachkenntnisse oder ehrenamtliches Engagement. In Hamburg und Bremen erwartet man deutlich steigende Zahlen bei den Einbürgerungsanträgen, während Bayern bereits eine hohe Einbürgerungsquote verzeichnet. Die Union kritisiert die Reform und will das Gesetz im Falle eines Wahlsiegs ändern. Um den erwarteten Anstieg der Einbürgerungsanträge zu bewältigen, setzen die Behörden auf Digitalisierung und Personalaufstockung.
24.06.2024
09:37 Uhr

Frau Baerbock hat ein Problem: Deutsche wollen Ukraine nicht in der NATO

Außenministerin Annalena Baerbock und ihr Parteikollege Anton Hofreiter stehen vor einem Problem, da die Mehrheit der Deutschen gegen weitere Waffenlieferungen und den NATO-Beitritt der Ukraine ist. Besonders im Osten Deutschlands sind 70 Prozent dagegen. Die Grünen, einst als Friedenspartei bekannt, sind heute große Befürworter für Waffenlieferungen und einen NATO-Beitritt der Ukraine. Eine Umfrage von "Focus online" bestätigt, dass 55 Prozent der Westdeutschen und 70 Prozent der Ostdeutschen gegen den NATO-Beitritt der Ukraine sind, aus Angst vor einer Provokation Russlands. Die Umfrage zeigt eine Spaltung der Bevölkerung, und die Grünen könnten bei den kommenden Landtagswahlen in Ostdeutschland abgestraft werden. Auch innerhalb der CDU gibt es Widerstand, wie Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, der diplomatische Bemühungen bevorzugt.
24.06.2024
09:28 Uhr

Zwangsbehandlungs-Gefängnis Kutzenberg: Ein umstrittenes Projekt

Die Einrichtung für Zwangspsychiatrierung und Zwangsbehandlung in Kutzenberg sorgt für heftige Diskussionen. Immer wieder tauchen Videos in den sozialen Netzwerken auf, die die Hafteinrichtung zeigen, in der Deutschland sogenannte „uneinsichtige Patienten“ interniert, psychiatriert und zwangsbehandelt. Der Bayerische Rundfunk feiert das Projekt als „Jahrhundertprojekt“ und betont die Notwendigkeit solcher Maßnahmen. Doch die Bilder vom Gelände hinterlassen bei vielen Betrachtern ein mulmiges Gefühl. Die Internierung von Patienten in Kutzenberg kann bis zu 18 Monate dauern, eine richterliche Genehmigung ist notwendig, doch stellt sich die Frage, ob solche Maßnahmen gesellschaftlich wirklich unbedenklich und wünschenswert sind. Die Diskussion über Zwangsbehandlungen und Freiheitsentzug ohne gerichtliche Verurteilung zeigt einmal mehr die Spannungen und Widersprüche in der deutschen Politik und Gesellschaft auf.
24.06.2024
06:59 Uhr

CDU-Chef Merz: Ampel-Parteien für Erstarken der AfD verantwortlich

CDU-Chef Friedrich Merz hat in einem ZDF-Sommerinterview die Ampel-Parteien scharf kritisiert und ihnen die Schuld für das Erstarken der AfD gegeben. Merz sieht vor allem im Osten Deutschlands erhebliche Probleme, die durch die Politik der Ampel-Koalition verstärkt würden. Bei den jüngsten Europawahlen konnte die AfD in fünf ostdeutschen Bundesländern zur stärksten Partei aufsteigen, was Merz als alarmierendes Zeichen für die anstehenden Landtagswahlen wertet. Er betonte, dass die CDU im Gegensatz zu den Ampel-Parteien weiterhin im Osten präsent sei und versuche, in den Bereichen Integration, Arbeitsmarkt und Bildungspolitik Lösungen zu finden. Merz führte ungelöste Alltagsprobleme, Flüchtlingspolitik sowie Probleme in Schulen und Betrieben als Gründe für das aktuelle Wählerverhalten an und rief potenzielle Wähler der Ampel-Parteien auf, die CDU zu wählen, um eine Regierungsbeteiligung der AfD zu verhindern. Die CDU unter Merz versucht, sich als die vernünftige Alternative zu den Ampel-Parteien und der AfD zu positionieren, doch ob diese Strategie bei den kommenden Landtagswahlen Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten.
24.06.2024
06:52 Uhr

Gesetz zur Chatkontrolle vorerst gestoppt: Ein Sieg für die Privatsphäre?

Die geplante Chatkontrolle der Europäischen Union ist vorerst gestoppt worden, da der Rat der Europäischen Union die Abstimmung vertagen musste. Hintergrund sind Zugeständnisse an Frankreich und fehlende qualifizierte Mehrheit. Der Bundesbeauftragte für Datenschutz, Ulrich Kelber, warnte vor einer flächendeckenden Überwachung der privaten Kommunikation. Auch der juristische Dienst der EU und mehrere Politiker äußerten Bedenken hinsichtlich der Rechtmäßigkeit der Verordnung. Betreiber von Messenger-Diensten wie Signal und Threema sowie Organisationen wie die Piratenpartei kritisierten die geplanten Maßnahmen scharf. Trotz der Vertagung bleibt das Thema auf der Agenda der EU, wobei Belgien und später Ungarn den Vorsitz übernehmen werden.
24.06.2024
06:52 Uhr

Entscheidende Sitzung: Bekommt der Verbrenner noch eine Chance in der EU?

Die Zukunft des Autos in Europa könnte sich Anfang Juli in Portugal entscheiden, wo die europäischen Konservativen der EVP beraten, wie sie die Technologie des Verbrennermotors retten können. Die Auto-Industrie stellt fest, dass der Verbrenner eine Renaissance in Europa erlebt, während Elektroautos als umweltfreundliche Alternative gelten. Anfang Juli könnte eine Vorentscheidung fallen, die für Deutschland von zentraler Bedeutung ist, da die Technologie einen wesentlichen Teil der deutschen Automobilindustrie ausmacht. Kritiker der aktuellen Klimapolitik der EU warnen, dass die Fokussierung auf Elektroautos Arbeitsplätze gefährdet und die wirtschaftliche Stabilität Deutschlands untergräbt. Die EVP könnte eine entscheidende Rolle spielen und ihre Positionierung könnte maßgeblich beeinflussen, ob der Verbrenner eine Zukunft in Europa hat oder nicht. Fortschritte in der synthetischen Kraftstofftechnologie könnten den CO2-Ausstoß erheblich reduzieren und den Verbrennungsmotor umweltfreundlicher machen.
24.06.2024
06:51 Uhr

Altenpflegerin ohne Corona-Impfung verliert Lohnanspruch

Im Jahr 2022 sahen sich viele Pflegeeinrichtungen gezwungen, ungeimpfte Beschäftigte ohne Lohnfortzahlung freizustellen, um die Gesundheit der Bewohner zu schützen. Das Bundesarbeitsgericht hat diese Praxis nun bestätigt und entschieden, dass Pflegeeinrichtungen berechtigt waren, ungeimpfte Mitarbeiter freizustellen und deren Lohnzahlungen einzustellen. Ohne Impfnachweis konnte die Altenpflegerin Sina Sielke ihre Arbeit nicht erbringen und hatte daher keinen Lohnanspruch. Das Gericht betonte zwar das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit der Arbeitnehmer, jedoch wurde klargestellt, dass ohne Impfnachweis kein Anspruch auf Lohn besteht. Eine erteilte Abmahnung müsse aus der Personalakte gestrichen werden, da die unterlassene Impfung keine abmahnfähige Pflichtverletzung darstelle. Dieses Urteil hat weitreichende Konsequenzen für ungeimpfte Arbeitnehmer in der Pflegebranche und wirft Fragen zur politischen Handhabung solcher Krisensituationen auf.
24.06.2024
06:51 Uhr

Deutschlands Behörden kapitulieren vor Einbürgerungswelle

Die deutschen Behörden stehen vor einer massiven Herausforderung: Mehr als 200.000 Einbürgerungsverfahren sind derzeit offen, was die Verwaltungskapazitäten vieler Städte übersteigt. Besonders betroffen ist Berlin, wo sich zu Jahresbeginn rund 40.000 Fälle gestaut haben. Mit der am 27. Juni in Kraft tretenden Reform des Staatsbürgerschaftsrechts wird die Lage weiter verschärft. Städte wie Frankfurt am Main und Freiburg befürchten, dass sich die Zahl der Einbürgerungsanträge nach dem 27. Juni mehr als verdoppeln könnte. Die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts gilt als eines der Kernanliegen der Ampel-Koalition, wird jedoch von Kritikern als Gefahr für die ethnokulturelle Identität Deutschlands gesehen. Die überlasteten Behörden und die zunehmende Zahl an Einbürgerungsanträgen sind Symptom einer verfehlten Migrationspolitik, die dringend einer Überarbeitung bedarf.
24.06.2024
06:51 Uhr

Milliardenschaden durch Spahns Corona-Masken: Steuerzahler in der Klemme

Die Beschaffung von Corona-Masken während der Amtszeit von Jens Spahn könnte die deutschen Steuerzahler Milliarden kosten, da rund 100 Händler gegen das Gesundheitsministerium klagen. Der Streitwert dieser Verfahren beträgt etwa 2,3 Milliarden Euro. Unter Spahns Führung garantierte der Bund eine unbegrenzte Abnahme der Masken zu einem Stückpreis von 4,50 Euro, was zu zahlreichen Lieferungen führte, deren Bezahlung später verweigert wurde. Karsten Klein spricht von einem „immensen Kostenschock“ für den Steuerzahler und fordert eine gründliche Aufarbeitung im Bundestag. Bekannt ist, dass das Gesundheitsministerium in rund 80 Fällen außergerichtliche Einigungen erzielt hat, deren Kosten jedoch geheim bleiben. Insgesamt wurden während der Pandemie 5,9 Milliarden Euro für Masken ausgegeben, von denen nur knapp 30 Prozent in Deutschland verteilt wurden.
24.06.2024
06:50 Uhr

RKI-Protokolle offenbaren: Behörde kämpfte um Glaubwürdigkeit während der Corona-Krise

Die veröffentlichten Protokolle des Robert Koch-Instituts (RKI) verdeutlichen die internen Konflikte zwischen der Behörde und dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) während der Corona-Pandemie. Die Dokumente, die den Zeitraum von Januar 2020 bis April 2021 abdecken, zeigen, dass das RKI oft um seine Glaubwürdigkeit besorgt war. Besonders problematisch war, dass das RKI dem BMG weisungsgebunden ist und Maßnahmen umsetzen musste, die es als ineffektiv einschätzte. Die Protokolle dokumentieren zahlreiche Konflikte, etwa über die Anordnung von Aussteigerkarten für Fluggäste aus Risikogebieten, die das RKI als logistisch nicht umsetzbar betrachtete. Zudem verdeutlichen die Protokolle den hohen Arbeitsaufwand und den politischen Druck, dem das RKI ausgesetzt war, um politische Vorgaben umzusetzen und nicht aus Entscheidungsprozessen ausgeschlossen zu werden. Trotz dieser Herausforderungen bemühte sich das RKI, seine wissenschaftliche Integrität zu wahren und politische Anordnungen als solche auszuweisen.
24.06.2024
06:39 Uhr

Union fordert von Regierung: Versprechen an die Landwirte einhalten

Wenige Tage vor dem Deutschen Bauerntag hat die Union Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) vorgeworfen, angekündigte Entlastungen für die Landwirte zu verschleppen. Zum Bauerntag am 26. und 27. Juni in Cottbus will die Union einen Antrag in den Bundestag einbringen, um die Bundesregierung aufzufordern, die zugesagten Entlastungen für Land- und Forstwirte umzusetzen. Konkret fordert die Union, steuerliche Belastungen auf ein europäisches Durchschnittsniveau abzusenken und bürokratische Lasten abzubauen. Zudem sollen alternative Antriebstechnologien und nachhaltig erzeugte Kraftstoffe stärker gefördert werden. Die ungleiche steuerliche Belastung führt laut dem Deutschen Bauernverband zu Wettbewerbsnachteilen für deutsche Landwirte. Die Union kritisiert, dass die Grünen ihre Umweltpolitik oft auf Kosten der Landwirtschaft umsetzen und fordert mehr Unterstützung für die heimische Landwirtschaft zur Sicherung der Lebensmittelversorgung.
24.06.2024
05:52 Uhr

Scholz und Merz: Vorbereitungen auf die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 wirft ihre Schatten voraus, und die beiden wahrscheinlichen Kanzlerkandidaten von SPD und Union, Olaf Scholz und Friedrich Merz, haben sich bereits in Stellung gebracht. Am Sonntag, dem 23. Juni, lieferten sie sich ein erstes Fernduell im Rahmen von Sommerinterviews. Interessanterweise ist keine der potenziellen Koalitionsvarianten in der Bevölkerung besonders beliebt. Olaf Scholz zeigte sich im Sommerinterview selbstkritisch und räumte Fehler in der Corona-Politik ein. Friedrich Merz versuchte hingegen, dem Ruf der Union als Eskalationspartei im Ukrainekonflikt entgegenzuwirken. Merz kommunizierte, dass die Union die letzte Hoffnung gegen die AfD sei und appellierte an die Wähler der Ampelparteien, der Union ihre Stimme zu geben.
23.06.2024
17:42 Uhr

Vogelgrippe-Pandemie: Eine potenzielle Bedrohung größer als Corona?

Die Ausbreitung der Vogelgrippe unter Säugetieren alarmiert Experten und zeigt, dass die Welt nicht ausreichend auf zukünftige Pandemien vorbereitet ist. Ein aktueller Expertenbericht kritisiert, dass Politiker weltweit nicht genügend in die Pandemie-Vorsorge investieren. Das Vogelgrippevirus H5N1 hat in den letzten Monaten vermehrt auf Säugetiere übergegriffen, was die Befürchtungen einer drohenden Pandemie verstärkt. Sollten sich H5N1 von Mensch zu Mensch übertragen, wäre die Welt laut Helen Clark sehr wahrscheinlich erneut überfordert. Clark kritisiert auch die ungleiche Verfügbarkeit von Impfstoffen, was die Ungerechtigkeiten im globalen Gesundheitssystem aufzeigt. Die Studienautoren fordern, dass Regierungen weltweit ihre Anstrengungen verstärken, um besser auf zukünftige Pandemien vorbereitet zu sein.
23.06.2024
17:28 Uhr

Kostenexplosion bei der Rente: Eine tickende Zeitbombe für das Rentensystem

Neue Zahlen zeigen, dass die Kosten für die Renten in Deutschland explodieren und das Rentensystem zunehmend belasten. Immer mehr Menschen beziehen immer höhere Rentenbeträge, was auf die geburtenstarken Boomer-Jahrgänge zurückzuführen ist. Die durchschnittlichen Renten stiegen 2023 auf 1.348 Euro bei Männern und 908 Euro bei Frauen. Zudem beziehen Senioren ihre Rente aufgrund steigender Lebenserwartung immer länger, was die Ausgaben weiter erhöht. Die monatlichen Rentenkosten liegen derzeit bei rund 28,4 Milliarden Euro, und Prognosen zufolge könnten die jährlichen Kosten bis 2027 auf 427 Milliarden Euro steigen. Kritiker fordern dringend Reformen, um die finanzielle Stabilität des Rentensystems zu sichern, doch bisher fehlen tragfähige Konzepte seitens der politischen Entscheidungsträger.
23.06.2024
09:49 Uhr

Sonntagstrend: BSW wieder bei 8 Prozent, Union doppelt so stark wie SPD

Im neuesten Sonntagstrend des Meinungsforschungsinstituts Insa erreicht das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) erneut seinen Höchstwert von 8 Prozent. Die Union bleibt trotz eines leichten Verlusts mit 30 Prozent die stärkste politische Kraft, während die SPD auf 15 Prozent fällt. Die Grünen verbessern sich auf 12 Prozent, die FDP bleibt bei 5 Prozent und die AfD stabil bei 17 Prozent. Die Ampelparteien kommen zusammen auf nur 32 Prozent und würden somit keine parlamentarische Mehrheit erreichen. Das BSW ist mit 8 Prozent auf Platz 3 im INSA-Ranking, was auf eine Sehnsucht nach alternativen politischen Ansätzen hinweist. Der aktuelle Sonntagstrend zeigt eine deutliche Abwendung der Bevölkerung von den Ampelparteien und ein wachsendes Bedürfnis nach neuen politischen Alternativen.
23.06.2024
09:31 Uhr

Klimabetrug erschwert Finanzierung der kommunalen Verkehrswende

Ein Skandal um vorgetäuschte Klimaschutzprojekte in China droht zu einer erheblichen Belastung der kommunalen Verkehrswende in Deutschland zu werden. Durch den Verfall der Preise im Treibhausgas-Quotenhandel gehe den Verkehrsunternehmen eine wichtige Erlösquelle verloren, warnt der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Die Umstellung städtischer Busflotten auf Elektroantrieb werde durch diese Entwicklungen massiv erschwert. Im Mai war bekannt geworden, dass zahlreiche Klimaschutzprojekte in der chinesischen Gas- und Ölproduktion lediglich vorgetäuscht waren. Durch die Anrechenbarkeit der sogenannten Upstream Emission Reductions (UER) aus China sank die Nachfrage der Mineralölindustrie nach anderen Erfüllungsoptionen ihrer THG-Quote. Diese Entwicklungen werfen ein kritisches Licht auf die Klimapolitik der Bundesregierung und die Abhängigkeit von internationalen Zertifikaten.
23.06.2024
09:30 Uhr

Alexander Dobrindt fordert Rückführung arbeitsloser Ukrainer: Scharfe Kritik aus der Ampel-Koalition

CSU-Politiker Alexander Dobrindt hat gefordert, arbeitslose ukrainische Geflüchtete in „sichere Gebiete“ der West-Ukraine zurückzuführen, was zu scharfer Kritik aus der Ampel-Koalition führte. Dobrindt betonte, dass nach zwei Jahren Kriegsbeginn der Grundsatz „Arbeitsaufnahme in Deutschland oder Rückkehr“ gelten müsse und stärkere Mitwirkungspflichten notwendig seien. SPD-Vizefraktionschef Dirk Wiese und SPD-Arbeitsmarkt-Experte Martin Rosemann wiesen auf die humanitären Herausforderungen und praktischen Hürden für ukrainische Geflüchtete hin, wie fehlende Kinderbetreuung und mangelnde Sprachkenntnisse. Die Forderung zeigt die tiefen Gräben in der deutschen Migrations- und Integrationspolitik. Es bleibt unklar, welche Maßnahmen ergriffen werden, aber sicher ist, dass die Debatte weiterhin hitzig bleiben wird.
23.06.2024
09:22 Uhr

Markus Söder lobt griechische Sechs-Tage-Woche: „Müssen mehr arbeiten“

Markus Söder, Bayerns Ministerpräsident, fordert ein „Wirtschaftswunder“ für Deutschland und sieht in der griechischen Sechs-Tage-Woche ein Vorbild. Söder kritisiert die Diskussion über eine Vier-Tage-Woche in Deutschland und betont, dass mehr Arbeit notwendig sei, um wirtschaftliche Probleme zu bewältigen. Er warnt vor einer Gefahr für die Stabilität der Demokratie und verweist auf das Umfragehoch der AfD. In Griechenland wurde die Sechs-Tage-Woche aufgrund des Fachkräftemangels eingeführt, was auf starken Widerstand von Opposition und Gewerkschaften stieß. Mit der Reform will die griechische Regierung den Fachkräftemangel bekämpfen, insbesondere in der Tourismusbranche. Söders Vorschlag könnte als radikale Maßnahme betrachtet werden, um die wirtschaftliche Lage in Deutschland zu verbessern, bleibt jedoch kontrovers.
22.06.2024
11:52 Uhr

Gas in Deutschland vor dem Aus – „Versechzehnfachung der Netzentgelte“

Deutschland steht vor einer tiefgreifenden Transformation, insbesondere durch die neue Wärmewende. Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz und dem Wärmeplanungsgesetz einen Fahrplan für eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2045 vorgegeben. Dies könnte das Ende von Erdgas als flächendeckendem Energieträger bedeuten und führt zu einer drastischen Reduzierung der Gaskunden. Agora Energiewende warnt vor einer enormen Kostensteigerung der Netzentgelte und fordert ein neues Gesetz, das die schrittweise Stilllegung der Gasnetze ermöglicht. Es ist unklar, ob die Ampelregierung dies in dieser Legislaturperiode umsetzen kann, da politische Widerstände bestehen. Ein Papier der CDU deutet darauf hin, dass die Union das Gasnetz ohne verfügbare Alternativen nicht zurückbauen will, was zu einer Verschiebung des Gas-Endes führen könnte.
22.06.2024
11:25 Uhr

Landgericht Hamburg verbietet CORRECTIV-Chef Falschbehauptungen zur Potsdam-Recherche

David Schraven, Geschäftsführer des Recherchenetzwerks CORRECTIV, darf laut einem rechtskräftigen Urteil des Landgerichts Hamburg keine Falschbehauptungen mehr über die Potsdam-Recherche verbreiten. Schraven hatte in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung behauptet, dass das Gericht die Kernaussage der umstrittenen Skandalstory bestätigt habe, was ihm nun untersagt wurde. Der Staatsrechtler Dr. Ulrich Vosgerau hatte erfolgreich gegen diese Behauptung geklagt. Im November 2023 trafen sich Politiker und Privatpersonen in Potsdam, um über Remigration zu diskutieren, was von CORRECTIV in einem Artikel negativ dargestellt wurde. Schraven akzeptierte das Urteil, das somit rechtskräftig wurde, und räumte ein, dass der Artikel hauptsächlich persönliche Überzeugungen und wertende Schlussfolgerungen transportierte. Die Veröffentlichung führte zu Straßenprotesten gegen die AfD, und trotz der Kontroversen soll das CORRECTIV-Team im Oktober 2024 für seine Recherche ausgezeichnet werden.
22.06.2024
11:05 Uhr

RKI-Protokolle enthüllen: Behörde kämpfte um Glaubwürdigkeit während der Corona-Krise

Die neuesten Veröffentlichungen der Protokolle des Robert Koch-Instituts (RKI) zeigen die Herausforderungen und Konflikte während der Corona-Krise. Es kam zu Spannungen zwischen dem RKI und dem Bundesgesundheitsministerium (BMG), insbesondere wegen politischer Instrumentalisierung und Alleingängen des damaligen Ministers Jens Spahn. Ein Beispiel ist die Einführung von Maßnahmen an Flughäfen, die das RKI für ineffektiv hielt. Die Protokolle verdeutlichen auch die hohe Arbeitslast und politische Einmischungen, die die wissenschaftliche Integrität des RKI gefährdeten. Trotz dieser Herausforderungen bemühte sich das RKI, seine Glaubwürdigkeit zu bewahren und den politischen Anforderungen gerecht zu werden.
22.06.2024
09:32 Uhr

Milliardenschaden wegen Masken-Klagen: Jens Spahn bald im Knast?

Die Coronakrise hat nicht nur gesundheitliche, sondern auch wirtschaftliche Belastungen verursacht, die durch umstrittene Pandemiemaßnahmen und Impfstoffe verschärft wurden. Nun droht dem Bundesgesundheitsministerium eine Zahlung von 2,3 Milliarden Euro an Lieferanten von Corona-Masken. Rund 100 Klagen von Händlern mit einem Streitwert von insgesamt 2,3 Milliarden Euro laufen derzeit vor Gericht, was einen finanziellen Schaden für den Steuerzahler bedeuten könnte. Das Open-House-Verfahren von 2020, bei dem Jens Spahn eine unbegrenzte Abnahme von Masken zu einem hohen Preis garantierte, führte zu zahlreichen Klagen aufgrund verweigerter Zahlungen. Bisher wurden 80 Streitfälle durch Vergleiche beendet, deren Kosten geheim sind, während der Bund insgesamt 5,9 Milliarden Euro für Schutzmasken ausgab. Zudem steht das Gesundheitsministerium im Zentrum eines Korruptionsverdachts aufgrund großzügiger Sachspenden von Großkonzernen wie Gilead Sciences, AstraZeneca, Facebook, Alibaba und Google, was Fragen zu möglichen Einflussnahmen auf politische Entscheidungen aufwirft.
22.06.2024
09:30 Uhr

Die postmoderne Demokratie: Eine kritische Betrachtung

In der heutigen politischen Landschaft gewinnt eine postmodern-autoritäre Auffassung von Demokratie zunehmend an Bedeutung, wobei Menschen als formbare Masse kollektiver Selbstvergewisserung genutzt werden. Politik wird oft als Selbstzweck betrieben, und der einzelne Bürger verliert an Bedeutung. Wahlgewinner zeigen eine konstruiert gute Laune, ohne legitimiert zu sein, und verachten den „Plebs“. Politik sollte auf die Lebenswirklichkeiten der Menschen reagieren, doch oft bleibt sie von ideologischem Fanatismus durchzogen. Ein Beispiel hierfür ist Robert Habecks Heizungsgesetz, das Menschen unnötige Zumutungen aufbürdet. Medien und wissenschaftliche Organisationen unterstützen diese Politik und tragen zur Spaltung der Gesellschaft bei, während Meinungsfreiheit durch den Digital Service Act eingeschränkt wird.
22.06.2024
09:22 Uhr

Neues NATO-Hauptquartier in Wiesbaden: Ein weiterer Schritt in die Nuklear-Kriegsfalle?

Wiesbaden-Erbenheim soll ein neues NATO-Hauptquartier als Kommandozentrale für den Ukrainekrieg erhalten, was Deutschland weiter in nukleare Kriegsgefahr bringen könnte. Der Operationsplan wurde vom Nordatlantikrat und den Verteidigungsministern genehmigt, was Deutschland zu einem zentralen Ziel für atomare Angriffe machen könnte. Die US-Militärpräsenz in Deutschland ist seit dem Zweiten Weltkrieg stark, mit wichtigen Standorten wie Ramstein und Stuttgart-Möhringen, wo auch AFRICOM stationiert ist. Deutschland wird durch die Ausbildung ukrainischer Soldaten und Waffenlieferungen unfreiwillig zum Kriegsteilnehmer. Die USA platzieren bewusst ihre Kriegszentralen in deutschen Ballungszentren, um Kosten und Risiken auf Deutschland abzuwälzen. Die Ukraine ist strategisch wichtig für die USA wegen Drohnenkriegen und wertvollen Rohstoffen, während Deutschland erhebliche finanzielle Lasten durch US-Waffenpakete trägt.
22.06.2024
09:11 Uhr

Leserbrief der Woche: Eine junge Stimme gegen den politischen Wahnsinn

Die Klagen über die Jugend gibt es seit der Antike, doch Umfragen zeigen, dass immer mehr jüngere Menschen politisch bewusster sind und sich gegen den aktuellen rot-grünen Zeitgeist stellen. Besonders beeindruckend ist der Brief einer 24-jährigen Leserin, die ihre Wut über die Regierung und ihre Sorgen über die Zukunft Deutschlands ausdrückt. Sie kritisiert die aktuelle Politik scharf, darunter die Asyl-, Wirtschafts-, Klima- und Genderpolitik, und vergleicht die Situation mit dystopischen Filmen. Die junge Frau ruft dazu auf, den politischen Wahnsinn zu erkennen und sich für Veränderungen einzusetzen. Ihr Leserbrief zeigt, dass die Jugend keineswegs unpolitisch ist, sondern wachsam und bereit, für ihre Zukunft zu kämpfen.
22.06.2024
09:01 Uhr

Die Causa Kimmich: Ein Spiegel der gesellschaftlichen Verwerfungen während der Corona-Krise

Der jüngste Ausschnitt einer ZDF-Dokumentation zeigt Fußballprofi Joshua Kimmich, der seelisch verletzt wirkt, weil er sich den medizinischen Vorgaben widersetzte und sein "Corona-Impf-Martyrium" schildert. Im Oktober 2021 geriet Kimmich ins Visier von Medien, Politikern und Prominenten, darunter Virologin Melanie Brinkmann, was in einer gnadenlosen Behandlung mündete. Freunde und Kollegen übten enormen Druck auf ihn aus, und der FC Bayern München wollte ihm ohne Impfung das Gehalt nicht bezahlen. Prominente wie Paul Breitner kritisierten Kimmich hart, und der CDU-Ministerpräsident Hendrik Wüst forderte 2G für Profifußballer. Trotz der seelischen Narben hat Kimmich seinen Weg gemeistert, während die Täter der Corona-Politik unbehelligt bleiben. Die Dokumentation wirft ein grelles Licht auf die gesellschaftlichen Verwerfungen während der Corona-Krise und fordert eine fortgesetzte Offenlegung individueller Schuld und juristischer Verantwortlichkeiten.
21.06.2024
18:47 Uhr

Zufälle gibt's: BlackRock erhöht Rheinmetall-Anteile - dann kommt Großauftrag

Der US-Vermögensverwalter BlackRock hat kürzlich seine Anteile am Rüstungsunternehmen Rheinmetall erhöht, kurz bevor Rheinmetall einen Großauftrag der Bundeswehr erhielt. Dieser Auftrag umfasst die Lieferung von Artilleriemunition im Wert von bis zu 8,5 Milliarden Euro, um unter anderem die Lagerbestände der Ukraine aufzufüllen. BlackRock, das oft wegen seiner umfangreichen Einflussnahme in Wirtschaft und Politik kritisiert wird, profitiert somit finanziell von der aktuellen Aufrüstungstätigkeit in Europa. Der Konzern ist auch in der Ukraine aktiv, wo er die Regierung bei Wiederaufbauprojekten berät und Flächen aufkauft. Kritiker beobachten dieses Vorgehen im Kontext einer sogenannten Globalisten-Agenda, was zu Protesten, wie im vergangenen Jahr in Frankreich, geführt hat.
21.06.2024
18:38 Uhr

Abschiebungen nach Afghanistan: Sachsens Innenminister Armin Schuster sieht Fortschritte

Sachsens Innenminister Armin Schuster sieht Fortschritte bei der Möglichkeit, Abschiebungen nach Afghanistan wieder aufzunehmen. Er sprach von einem „Momentum“ für eine Wende in der deutschen Migrationspolitik, betonte jedoch, dass eine konsequente Zurückweisung an der Grenze noch fehle. Schuster sieht in den geplanten Abschiebungen einen wichtigen Schritt und lobt die Handlungsbereitschaft der Bundesregierung, kritisiert jedoch die fehlende Zurückweisung an der Grenze als entscheidenden Punkt. Die Diskussion um Abschiebungen nach Afghanistan ist kontrovers und Teil einer größeren Debatte über die deutsche Migrationspolitik. Historisch hat Deutschland Phasen strikter und liberaler Migrationspolitik durchlaufen, und die Rückkehr zu strengeren Maßnahmen könnte als Reaktion auf steigende Asylbewerberzahlen gesehen werden. Schuster betont, dass ohne konsequente Maßnahmen die Migrationsproblematik nicht nachhaltig gelöst werden kann.
21.06.2024
18:27 Uhr

Dramatischer Rückgang der Geburtenrate im Westen: Ein alarmierendes Signal

Die Geburtenrate in den OECD-Ländern hat sich in den letzten 60 Jahren mehr als halbiert, was die Zukunft der westlichen Gesellschaften in Frage stellt. Während 1960 durchschnittlich 3,3 Kinder pro Frau geboren wurden, sank diese Zahl 2022 auf 1,5. Ein Bericht der OECD bestätigt diesen Rückgang und verweist darauf, dass nur wenige Länder weltweit die notwendige Geburtenrate von 2,1 Kindern erreichen. Das Durchschnittsalter der Mütter bei der Geburt ihres ersten Kindes ist ebenfalls gestiegen, von 28,6 Jahren im Jahr 2000 auf 30,9 Jahre im Jahr 2022. In Deutschland erreichte die Geburtenziffer 2023 einen neuen Tiefpunkt mit 1,36 Kindern pro Frau. Die demografische Entwicklung in Deutschland wird auch stark von Migration beeinflusst, was die Geburtenrate unter ausländischen Frauen zeigt.
21.06.2024
18:20 Uhr

Justizschlappe für Bundesregierung: Milliarden-Nachspiel wegen Spahns Maskenbeschaffung

Die chaotische Beschaffungspraxis des Bundesministeriums für Gesundheit unter Jens Spahn während der Corona-Krise hat für den Steuerzahler teure Folgen. Das Oberlandesgericht Köln entschied zugunsten zweier Lieferanten und erklärte eine vertragliche Klausel, die die Nichtbezahlung nach dem 30. April 2020 angelieferter Masken vorsah, für unwirksam. Diese Klausel benachteilige die Lieferanten einseitig und weiche ohne sachlichen Grund vom gesetzlichen Grundsatz ab. Das Ministerium hätte eine Nachfrist setzen müssen, bevor es vom Vertrag zurücktreten konnte. Aufgrund des Urteils muss der Bund nun Rechnungen inklusive Verzugszinsen und Prozesskosten bezahlen, was sich auf mindestens 2,3 Milliarden Euro belaufen könnte. Der Bundesrechnungshof kritisierte zudem die übermäßige Beschaffung von Masken, von denen ein großer Teil bereits vernichtet wurde oder noch vernichtet werden soll.
21.06.2024
18:16 Uhr

Kelber warnt vor Chatkontrolle: Ein brandgefährliches Signal

Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ulrich Kelber, hat sich deutlich gegen die auf EU-Ebene diskutierte "Chatkontrolle" ausgesprochen, die zum Schutz gegen sexualisierte Gewalt an Kindern dienen soll. Kelber warnt, dass diese Maßnahme kaum Schutz für Kinder bietet, aber Europas Einstieg in eine anlasslose und flächendeckende Überwachung der privaten Kommunikation wäre. Aufgrund mangelnder Unterstützung wurde die geplante Abstimmung über die Chatkontrolle verschoben, jedoch könnte Ungarn bei seiner bevorstehenden EU-Ratspräsidentschaft einen neuen Versuch unternehmen, eine Einigung zu erzielen. Die Unionsfraktion im Bundestag befürwortet einen neuen Anlauf, während der rechtspolitische Sprecher Günter Krings betont, dass die juristische Ausgestaltung mit europäischen und deutschen Grundrechten vereinbar sein müsse. Die Diskussion um die Chatkontrolle wirft grundlegende Fragen zur Balance zwischen Sicherheit und Freiheit auf und es bleibt abzuwarten, ob die EU eine Lösung finden wird, die sowohl den Kinderschutz als auch die Grundrechte der Bürger wahrt. Kritische Stimmen wie die von Ulrich Kelber betonen die Notwendigkeit, wachsam gegenüber Maßnahmen zu bleiben, die Freiheit und Privatsphäre einschränken könnten.
21.06.2024
18:15 Uhr

Deutsche Polizeigewerkschaft fordert bundesweites Clan-Lagebild

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) kritisiert die uneinheitliche Herangehensweise der Bundesländer bei der Bekämpfung von Clan-Kriminalität und fordert ein bundesweites, polizeifachlich basiertes Lagebild. Laut Rainer Wendt, Vorsitzender der DPolG, agieren die Regierungen nicht auf Grundlage polizeilicher Erkenntnisse, sondern aus politischen und ideologischen Motiven. Einzelne Bundesländer wie Brandenburg haben zwar eigene Lagebilder erstellt, doch diese isolierten Ansätze seien nicht ausreichend. Der derzeitige "Flickenteppich" der Maßnahmen habe kaum Aussicht auf Erfolg. Eine koordinierte, bundesweite Strategie sei notwendig, um die Clan-Kriminalität effektiv zu bekämpfen. Die Forderung der DPolG unterstreicht die Notwendigkeit eines faktenbasierten und einheitlichen Vorgehens zur Erhöhung der Sicherheit in Deutschland.
21.06.2024
18:14 Uhr

CDU-General Linnemann attackiert Scholz wegen schleppender Asylpolitik

Carsten Linnemann, Generalsekretär der CDU, kritisierte Bundeskanzler Olaf Scholz scharf wegen fehlender Fortschritte in der Asylpolitik und bei Abschiebungen. Scholz habe auf der Ministerpräsidentenkonferenz lediglich einen weiteren Gipfel im Dezember angekündigt, was Linnemann als „eine Frechheit“ bezeichnete. Die Bundesregierung will bis Dezember prüfen, ob Asylverfahren in Drittstaaten abgewickelt werden können, doch Linnemann fordert ein schnelleres Handeln. Auch der bayerische Ministerpräsident Markus Söder kritisierte die langsamen Entscheidungsprozesse und sprach von notwendigen Sofortmaßnahmen. Der Streit zwischen Bund und Ländern über Migration, Abschiebungen und Finanzierung der Flüchtlingshilfe verschärft sich zunehmend. Die sogenannte „Scholzigkeit“ führt zu Vertrauensverlust und Politikverdrossenheit, was die Unzufriedenheit der CDU und anderer konservativer Kräfte verstärkt.
21.06.2024
18:09 Uhr

Bund drohen Milliarden-Zahlungen im Streit um Corona-Masken-Geschäfte

Ein neues Urteil im Rechtsstreit über die Bezahlung von Corona-Schutzmasken könnte den Bund teuer zu stehen kommen. Das Oberlandesgericht Köln hat zugunsten der Lieferanten entschieden, was die Kosten für die Steuerzahler erheblich erhöhen könnte. Nach Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung beträgt der Streitwert nun 2,3 Milliarden Euro. Das OLG Köln hat die Bedingung des Bundes, dass Masken bis zum 30. April 2020 angeliefert werden mussten, für ungültig erklärt. Die Kosten für den Bund könnten aufgrund dieser Entscheidung weiter steigen, und die Gesamtkosten könnten sogar rund 3,5 Milliarden Euro betragen. Die Beschaffung von Corona-Masken durch das Gesundheitsministerium unter Jens Spahn wurde bereits mehrfach kritisiert, und die Steuerzahler müssen nun für die Fehlentscheidungen der politischen Führung teuer bezahlen.
21.06.2024
12:11 Uhr

Gesetz zur Chatkontrolle vorerst gestoppt

Die geplante Chatkontrolle der EU ist vorerst gescheitert, da im EU-Rat keine qualifizierte Mehrheit in Aussicht war. Zahlreiche Betreiber von Messenger-Diensten und der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ulrich Kelber, kritisierten das Vorhaben scharf. Die EU-Kommission drängt seit längerem auf ein schärferes Vorgehen gegen Darstellungen von Kindesmissbrauch im Internet, was die Chatkontrolle beinhaltete. Der juristische Dienst der EU und Bundesjustizminister Marco Buschmann sowie Bundesinnenministerin Nancy Faeser lehnen die Kontrolle ab, da sie die Privatsphäre verletze. Auch die Piratenpartei und Betreiber von Messenger-Diensten wie Signal und Threema warnen vor den Auswirkungen einer Chatkontrolle und drohen, die EU zu verlassen. Das Thema bleibt brisant, und die Diskussion über eine mögliche Umsetzung und deren rechtliche Ausgestaltung wird weitergeführt.
21.06.2024
06:52 Uhr

Bundeswehr investiert Milliarden in Panzer und Munition

Die Bundeswehr hat bei Rheinmetall Artilleriemunition im Wert von rund 8,5 Milliarden Euro bestellt, was den größten Auftrag in der Geschichte des Unternehmens darstellt. Zusätzlich plant das Verteidigungsministerium die Anschaffung von 105 Leopard-2A8-Kampfpanzern für knapp drei Milliarden Euro. Die genaue Anzahl der bestellten Geschosse wurde nicht genannt, aber es wird angenommen, dass es sich um mehrere Millionen Schuss handelt. Die Auslieferung der Munition soll ab Anfang 2025 beginnen, wobei ein Teil der Lieferungen an die Ukraine gehen soll. Verteidigungsminister Boris Pistorius plant, dass ein Teil der neuen Panzer in Litauen stationiert wird, um die NATO-Ostflanke zu schützen. Kritiker äußern jedoch Bedenken hinsichtlich der Finanzierung dieser umfangreichen Beschaffungen, da die Kosten nicht durch das 100-Milliarden-Sondervermögen oder die bisherigen Jahresbudgets abgedeckt seien.
21.06.2024
06:44 Uhr

Sparplan für Autobahnen: Verbände warnen vor Verkehrskollaps

Die Bundesregierung plant, die Mittel für die bundeseigene Autobahn GmbH drastisch zu kürzen, was mehrere Verbände vor einem drohenden Verkehrskollaps warnen lässt. Die Bauwirtschaft befürchtet schwerwiegende Konsequenzen für die Straßeninfrastruktur, falls keine ausreichenden finanziellen Mittel bereitgestellt werden. Tim-Oliver Müller vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie warnt, dass über 100 Baumaßnahmen verschoben und keine neuen Ausschreibungen mehr erfolgen könnten. Medienberichten zufolge sollen die Mittel für die Autobahn GmbH um 20 Prozent auf rund fünf Milliarden Euro reduziert werden. Die Spitzenverbände fordern zusätzliche Investitionen, um dringend sanierungsbedürftige Brücken zu modernisieren und die Bundesfernstraßen zu sichern. Kritik kommt auch aus der Opposition, die die Verkehrspolitik als verfehlt bezeichnet und vor erheblichen Risiken für die deutsche Wirtschaft und Mobilität warnt.
21.06.2024
06:44 Uhr

Europawahl 2024: Grüne verlieren Vorherrschaft

Die Europawahl 2024 markiert eine bedeutende Wende in der deutschen und europäischen Politiklandschaft, da die Grünen ein desaströses Wahlergebnis erlitten haben. Diese Wahl könnte das Ende der grünen Hegemonie bedeuten und eine neue politische Ära einläuten. Jüngere Wähler haben vermehrt die Union und die AfD gewählt, was zeigt, dass Themen wie Migration und wirtschaftliche Belastung wichtiger werden. Die Europäische Volkspartei reklamiert den Wahlsieg für sich und könnte Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin stellen. Die Grünen haben ihre thematische Vorherrschaft und die Jugend verloren, was ihre zukünftige Relevanz infrage stellt. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob die Grünen sich neu orientieren können oder andere Parteien die Lücke füllen werden.
21.06.2024
05:57 Uhr

Neue Vorwürfe gegen Göring-Eckardt: Witzelte die Grüne im Innenausschuss über den Kampf gegen Islamismus?

Teilnehmer einer Ausschusssitzung berichten der Berliner Zeitung von einem Zwischenruf der Grünen-Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt, als es um Islamismus ging. Es ist eine schwere Anschuldigung, die der AfD-Politiker Matthias Helferich vor zwei Wochen im Bundestag gegen die Grünen-Politikerin erhob. Weitere Teilnehmer der Ausschusssitzung bestätigen den Vorfall unabhängig voneinander. Der AfD-Abgeordnete Christian Wirth schildert, dass sein Fraktionskollege Martin Hess im Innenausschuss kritisiert habe, dass mehr in den Kampf gegen rechts als gegen Islamismus investiert werde. Göring-Eckardt soll daraufhin „Mimimi“ gerufen haben. Ihr Büro will den Vorfall weder bestätigen noch dementieren.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“